Vorausgesetzt du hast kein Fieber und fühlst dich gesund, könnte es ein banaler Zwerchfellkrampf sein, ausgelöst durch z.B. Magnesiummangel. Schau´ mal auf deine Wasserflasche, wieviel Mg drin ist. Alternativ sollte auch an eine Verschiebung im Brustwirbelbereich (Th8) gedacht werden. Spinalnerven in diesem Bereich versorgen das Zwerchfell. Dann wäre eine Wirbelsäulentherapie (nach Dorn oder Chiropraktik) hilfreich, also zum Physiotherapeuten oder spez. Heilpraktiker.
Was Kruemelchen und Pistensau sagen stimmt natürlich, aber wenn du in einem Skigebiet unterwegs bist, ändert sich der Schnee sowieso laufend.- Hanglage, Steilheit, Pistenabnutzung, Tageszeit, Jahreszeit , Wetter,...- das macht Alles leider nicht einfacher. Es gibt also auch hier super Tage und auch nicht.
Deine Füsse leisten bereits auf Grund deines Gewichtes Schwerarbeit. Daher solltest du ihnen vernünftige Schuhe (Dämpfung, welches Fußbett!) gönnen, die zu deinem Fuß und Anforderungsprofil passen. Alternativ Einlagen von einem Schuh-orthopädiemeister. Bei manchen Skifahrern schlafen auch oft die Füsse ein. Dies liegt entweder daran, dass der Schuh zu eng zugemacht wurde, weil er vorher nicht richtig saß oder bereits vorher zu eng war. Wie alt sind deine BW Schuhe? Wie hat sich dein Gewicht seither verändert?
Wir waren einige Male in Österreich und haben es sehr genossen. Falls das auch für dich in Frage käme, schau mal bei www.sportschule.at nach.
Kannst du uns mal dein Körpergewicht und deine -größe nennen, damit wir hier keine falschen Tipps geben.
Kleine Ergänzung zu Momomo´s Empfehlung. Es gibt auch sehr gute Fette (Omega-3-Fettsäuren) aus Tierprodukten wie Lachs, Aal oder Hering. Ein Hühnerei hat auch mehr einfach ungesättigte Fettsäuren als gesättigte. Die schlechten Fette sind eher im fetten Fleisch und Wurst von z.B. Schwein. Bei nur 1500kcal musst du schon auf eine vernünftige Sortierung achten.
Stimme sportella zu. Wenn die Flüssigkeits- und Nahrungszufuhr in Ordnung ist, prüfe mal Puls und Blutdruck bei den geschilderten Symptomen.
Süßigkeiten im Keller verstauen, damit du dich erst bewegen musst um dran zu kommen. Dann Süßes nur als Nachtisch einsetzen oder als Belohnung nach dem Sport. Vielleicht ist dein Serotoninspiegel ja im Keller und du hast daher das Verlangen, weil du frustriert bist. Du bist seit 1 Monat dabei und hast bereits einige Fragen gestellt. Hast du den die Antworten bzgl. Krafttraining, Essen und Sport umgesetzt? Lies´ nochmal alles durch und fang´ endlich an, dann wirst du dich besser fühlen!!
Hallo, anbei ein Link vom Niedersächs. Tennisverband: http://www.ntv-tennis.de/downloads/Flyer_Midcourt.pdf Es ist seit 2010 ein offizielles Reglement bei Punktspielen für Kinder ( Junioren D), die nicht mehr im Kleinfeld spielen dürfen und die noch nicht im Großfeld spielen können bzw. unter 10 Jahre sind. Gespielt wir auch mit druckreduzierten Bällen(gelb/orange).
Wer das festgestellt hat(vermutlich Arzt), sollte auch einen Therapieplan für dich haben. Schau mal unter "Hämochromatose" nach.
Hallo,
Gesund ist Krafttraining in deinem Alter nicht, also käme höchstens leichtes Krafttraining in Frage. Außerdem steckst du zur Zeit mitten in der Pubertät und dein Körperbau wird sich in den nächsten Jahren verändern. Zusätzlich gibt es verschiedene Körperbau-Typen, die sich besser nach der Pubertät zeigen (vermutlich bist du Astheniker bzw. ektomorph). Du bist momentan im idealen Alter um in der Sportart deiner Wahl große Fortschritte zu machen und deine Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer zu schulen. Davon profitierst du dann dein ganzes Leben lang. Pumpen gehen kannst du auch noch in 5 Jahren, ein z.B. guter Fußballer oder Tennisspieler werden dagegen kaum noch. Parkour, Taekwando,.. wäre auch eine Möglichkeit, dort wird zusätzlich zur Kraft die Koordination geschult. Und bei richtiger Ernährung und ordentlichem Training kannst du auch mit solchen Sportarten zunehmen. Vorausgesetzt du bist gesund (Schilddrüse?,...??)
Was die Ernährung betrifft: Ernährung ist das Wichtigste! Isst du zuwenig, hilft das beste Training der Welt nichts. Viele kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt (alle 3-4h) sind besser als wenige Große. Berechne deinen Kalorienbedarf (gibt im Internet zahlreiche Programme dafür) und schau, dass du jeden Tag einen leichten Kalorienüberschuss hast (300-500kcal). Kohlenhydrate (50% der Energie in Form von Brot, Nudeln, Reis, Kartoffeln,…), Eiweiß (Fleisch, Eier, Hülsenfrüchte,.) und Fette (25%-30% der Energie, Rapsöl, Olivenöl, fetter Fisch, Nüsse,..) und ausreichend trinken (~2Liter, z.B. Apfelschorle, Milch). Zwischendurch evtl.Studentenfutter oder einen Müsliriegel. Weight Gainer brauchst du nicht, da ist eine Menge künstliches Zeug drin und teuer ist es auch noch. Außerdem kann man sich Shakes auch problemlos selbst machen: Haferflocken, Milch, Quark, Banane, Nüsse, etwas Öl etc. in den Mixer ( im Internet gute Rezepte).
Magnesium kannst du auf jeden Fall versuchen. Probier mal bis ca. 350 mg Magnesium-Ionen pro Tag zu dir nimmst. Schau mal auf die Packung welches Magnesiumsalz verwendet wir. Zusätzlich würde ich den Unterschenkel mit einem Massageöl (z.B. Arnika)bereits vor dem Training/Spiel massieren und dann noch vorsichtig dehnen. Das Taubheitsgefühl kann leider viele Ursachen/Auslöser haben.
Ich bin kein Arzt und möchte es nur kurz etwas laienhaft erklären. Bei mechan. Verletzungen im Gelenkbereich(Zerrung,Einriss, Abriss der Haltebänder)kommt es zu Schmerzen, schneller Schwellung und evtl.Verfärbungen. Es kommt kurzfristig zu einer Minderdurchblutung in kleinen Blutgefäßen an dieser Stelle. Im Anschluss werden diese Gefäße wieder weiter und füllen sich wieder mit viel Blut ( daher Rötung, Wärme). Zuletzt gibt es körpereigene Stoffe (sog. Mediatoren), die jetzt zwangsläufig ins Spiel kommen und weitere Mechanismen auslösen können, wie z.B. Schwellungen, Blutstau und auch Thrombosen. Hoffe die Antwort reicht vorerst. Vielleicht findet sich noch ein Doc, der antworten möchte.
Je besser du fährst, umso länger kann er sein. Heute fährt man viel kürzer als früher. Ich würde mit der Skispitze zumindest die Nasenspitze anpeilen, damit der Ski auf Schussstrecken nicht zu unruhig läuft. Leih´dir einen drehfreudigen, nicht zu breiten Carving-Ski vor Ort, dann kannst du ihn austauschen, wenn du nicht damit klar kommst.
Wie bereits erwähnt, nicht paarweise abstellen, sondern Skier mischen oder einzeln deponieren und sofern es dich nicht stört, auffällige und hartnäckige Aufkleber auf den Ski kleben. Habe zumindest so seit 20 Jahren keinen Verlust zu melden.
Man verliert vermehrt Wasser über die Nieren (Diabetes?), durch Erbrechen und/oder Durchfall, durch Schwitzen (Sauna, Sport)oder bei bestimmten Erkrankungen im Bereich Bauch(dann zusätzliche Symptome?). Dann hat man ungewöhnlich viel Durst. Ich würde vorsichtshalber einen Arztbesuch empfehlen.