hallo, ich habe Weltrekord in 24 Stunden mit Schwimmbrett schwimmen, nur Kraulbeine.

Meine Empfehlung: 1x die Woche 70 Minuten nur Schwimmbrett/Beine • 10 Minuten leichte Runden • 20 Minuten (eine Länge linkes Bein, zurück rechtes Bein) • 20 Minuten Intervall mit passive Pause, ca. 90 Sekunden • 10 Minuten mit Beschleunigung (langsam steigern) • 10 Minuten ruhig ausschwimmen

Es ist langweilig, aber sehr effektiv Viele Grüße aus Augsburg Marek

...zur Antwort

In Kärnten eine Kontrolle? auf dem Fahrrad, mit Kamera? so ein Quatsch, die „Spitze“ so bald Kampfrichter nicht im Sicht war sind alle sofort gelaufen 11,4 km/h. „Nordic Swing“ oder „Nordic Hüpfen“ dann ja, aber bitte nicht als Nordic Walking. Manche sind mit Skistöcke am Start erschienen und die angepasste länge 5 cm +- da gebe ich kein Kommentar mehr. Bei Langlaufski sind auch Techniken: der Diagonalschritt, der Doppelstockschub, Skating – Technik und beim Wettkampf gelten auch die strenge Regeln.

...zur Antwort

Hallo zusammen, also, Nordic Walking als Wettkampf ist super Sache. Problem liegt nur da, da viele wollen so schnell wie möglich nach vorne, und dann beginnt eben das schlimme. Nordic Walking wandelt sich zum Nordic Hüpfen, Nordic Schweben um. Es ist genau wie bei dem Geher, das Bein muss ausgestreckt werden, Kontakt mit Boden, sonnst droht die Disqualifikation. Wie ist dann beim Nordic? Kampfrichter auf der Strecke? Ich glaube, dass 50% werden gleich am Anfang die rote Karte bekommen. Aber warum sollen wir nicht ausprobieren?

Viele Grüße Marek

...zur Antwort