da eignen sich alle Sportarten, bei denen die Beine nicht sonderlich gestaucht, und übermäßig belastet werden. Squash ist beispielsweise nicht so gut, und Radfahren oder laufen sind runde und gleichförmige Bewegungen. Venenleiden werden aber nicht nur durch äußere Einflüsse hervorgerufen, sondern auch durch genetische Gründe (Bindegewebsschwäche). Wenn man dazu veranlagt ist, dann hängt das nur sekundär mit der Sportart zusammen.

...zur Antwort

Ob man durch Sport der Cellulite entgegenwirken wage ich zu bezweifeln. Welchen Körperfettanteil (KFA) hast du? Man kann durch Sport bei entsprechender negativen Kalorienbilanz, sprich bewusster und gesunder Ernähurng, das Fettgewebe reduzieren sprich abnehmen, und durch Krafttraining und Muskelaufbau dem Körper mehr From geben. Aber das alles hat nicht mit Cellulite zu tun.

...zur Antwort

Kalte Temperaturen werden von allen Menschen unterschiedlich empfunden, und der Körper reagiert auch unterschiedlich darauf. Schädlich kann die Kälte für menschen werden, die empfindlichen Atemwege haben, und die Herzbeschwerden haben. Man sollte körperliche Belastung bei tiefen Temperaturen nicht unterschätzen. genauso wie Sport wie bei Hitze.

...zur Antwort

ein interessanter Tipp...

...zur Antwort

wir hatten uns einmal ein paar von diesen Powerwheelz organisiert, es war mal eine nette Abwechslung, aber überzeugt waren nicht. An das Handling kann man sich gewöhnen.

...zur Antwort

leider kann man nicht an bestimmten Körperstellen abnehmen. Das bestimmt der Körper allein, und tut dies meist immer am gesamten Körper gleichmäßig

...zur Antwort

soweit ich weiß, hat das nichts mit den Richtungsangaben links oder rechts zu tun, sondern mit der Bezeichnung für eine etwas kargen, zur Viehzucht gut geeigneten Landschaftsform. Bin mir da aber nicht ganz sicher. Auf jeden Fall ist auf solchen Golfkursen klassischerweise das 9te Loch am weitesten vom Clubhaus weg. Das heißt auf den ersten 9 Löchern spielt man "out" (vom Clubhaus weg), und auf den den zweiten 9 Löchern "in".

...zur Antwort

Ich habe in dieser Richtung von Aikido als geeignete Sportart gehört.

...zur Antwort

Trampolispringen ist sicherlich kein spezifisches Triathlontraining, aber es kann auch nicht schaden. Zur Verbesserung der Körperspannung und zum allgemeinen leichten Muskeltraining aber auch Koordinationstraining ist es gut geeignet. Wenn du dich aber auf einen Triathlon-Wettkampf nur ausschließlich auf dem Trampolin vorbereiten würdest, wärst du sicher nicht gut vorbereitet... ;-)

...zur Antwort

Mir fällt da auch spontan Slacken und das Wackelbrett ein. Es gibt da auch das Pedalo (so hab ich es kennengelernt, wo freistehend auf einem kleinen "Wägelchen" mit zwei Trittbrettern sich vorwärts bewegen muss. Sämltiche Ballsportarten erfordern viel Koordination, Skifahren, und dann denke ich ist Klettern, Inlineskaten oder Inlinefahren koordinativ noch anspruchsvoll. Auf dem Wackelbrett kann man die Schwierigkeit noch steigern, in dem man nur in Socken darauf balanciert und die Augen dabei schließt.

...zur Antwort

Wenn du von einem fahrtechniktraining fürs Mountainbiken sprichst, dann gibt es viele Anbieter von geführten Mountainbiketouren, die auch Fahrtechniktrainings anbieten. Je nachdem wo du (dein Bruder) wohnst, musst du dir halt einen raussuchen. Eine konkrete Antwort ist wohl kaum möglich, da du keinen Ort genannt hast.

...zur Antwort

Ich halte es auch so, dass ich vor dem Laufen nur ganz kurz und leicht die Muskulatur dehne. Nach dem Laufen nehm ich mir dann schon die Zeit und dehne meine Muskulatur. Ich denke, da muss jeder selbst in seinen Körper hineinhorchen und schauen, was der Muskulatur gut tut. Wenn ich mich nach dem Laufen nicht dehne, oder nur wenig Zeit dazu habe, dann geht es mir schlechter, und ich spüre die verspannte Muskultur.

...zur Antwort

Am besten geht es wohl, wenn du dir immer einen festen Bezugspunkt suchst. Dieser kann sich laufend verändern, aber man braucht eben einen Ruhepunkt, um möglichst gut das Gleichgewicht halten zu können. Da gehört aber auf jeden Fall viel Übung dazu.

...zur Antwort

ich kann mich da nur voll und ganz totalschaden anschließen. Gelenke nicht ganz durchstrecken, und schon gar nicht unter Last. Und unbedingt darauf achten, dass du deine Übungen sauber durchführst. Am besten, du lässt das mal von einem guten Trainer begutachten. Tut das Knacksen in den Gelenken eigentlich weh, oder nicht? Im Zweifelsfall sollte sich das Ganze mal der Arzt oder Physio ansehen.

...zur Antwort

Das ist eine sehr allgemeine frage, die man mit mehreren Aspekten beantworten kann. Es kann sicherlich an deiner Technik liegen, dass du einfach den Ball nur ungenau passen kannst. Das heißt du mehr an deiner Schusstechnik arbeiten. Es kann an deiner fehlenden Kondition liegen, dass du nicht in der Lage bist, dich richtig zu bewegen, um einen genauen Pass zu spielen. Es kann am fehlenden Spielverständnis liegen, dass du dich nicht in die Lage deiner Mitspieler versetzen kannst, welche Laufwege sie für einen guten Pass nehmen werden, oder es kann an deiner mentalen Stärke liegen, dass du einfach zu wenig Selbstvertrauen hast, in der Spielsituation einen guten Pass zu spielen. Was sagt denn dein Trainer? So ohne weitere Hintergrundinformationen würde ich spontan einfach sagen, glaube an dich, trainiere fleißig, und spiele ohne zuviel darüber nachzudenken, deine Pässe. Du wirst sehen, das kommt ganz von alleine. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Es ist sicherlich besser, wenn du das Herz-Kreislauf-System schon auf Touren gebracht hast, und dich vorher warm machst. Man kann sich allgemein und speziell aufwärmen. Aus deiner Fragestellung geht nicht hervor für welches Training du dich aufwäremn willst. Entweder du gehst vor dem Training zB 15 bis 20 auf den Crosstrainer, oder machst an deinen bevorzugten Fitnessgeräten erstmal den ein oder anderen Aufwärmsatz (ich davon aus, dass du von Krafttraining sprichst). Hier gibts auch ein paar Infos dazu http://www.fitness-gesundheit-blog.de/index.asp?id=905

...zur Antwort

Um weiter abnehmen zu können, geht es nur um die negative Kalorienbilanz. Du musst mehr Kalorien verbrauchen als du zu dir nimmst. Achte weiterhin konsequent auf deine Ernährung, und betreibe weiterhin Ausdauersport. Die 30 Kilo, die du schon abgenommen hast, sind eine super Leistung, zu welcher man dir nur gratulieren kann! Aber von Kilo zu Kilo wirds immer schwerer. Man darf sich da zeitlich nicht unter Druck setzen. Leider kann man nicht gezielt an bestimmten Körperstellen abnehmen. Schwimmen, Radfahren oder Joggen sind sher gut geeignete Ausdauersportarten. Hier findest du viele Fragen und Antworten zu diesem Thema http://www.sportlerfrage.net/tag/negative-kalorienbilanz/1

...zur Antwort