Eishockey ist auch ein bißchen Show. Wenn sich 2 prügeln, dann geht es anschließend wieder weiter im Spiel. Ausnahme: Wenn der Schiri den Spieler mit einer Spieldauer-Disziplienar-Strafe zum duschen schickt. Die Ausrüstung schützt die Spieler sehr gut, bis auf den Kopfbereich.
Mit 26 bist du sicher nicht zu alt ! Wenn du als Kind schon 3 Jahre gespielt hast, daran kannst du mit Sicherheit darauf aufbauen. Schau doch bei einer Mannschaft vorbei, geh in die öffentliche Laufzeit(sofern dies mom.möglich ist). Es gibt Neuerdings auch die Möglichkeit im Sommer auf Synthetischem Eis(Superglide) zu fahren.
Den Antworten kann ich mich nur anschliessen. Auf jeden Fall bei Behörde nachfragen. In diesen Tagen wird es viel zu locker mit der Gefahr auf dem Eis genommen. Ich persönlich gehe gar nicht auf irgeldwelche Seen oder Flüße.
Der Kauf ist noch vom Einsatzbereich abhängig. Für ca. 100,- € bekommt man von der Firma Bauer einen sehr guten Schuh. Allerdings sind die Schuhe in der Preisklasse zu weich auch für das Hobbyeishockey. Mein Topschuh war der Bauer 4000. Der Schuh hat jetzt 10 Jahre gehalten, bis mir im Dezember die Kufe abgebrochen ist. Damals hat der Schuh 500,- DM (ca. 250,-€) gekostet. War sein Geld wert. Wird leider nicht mehr in dieser Qualität hergestellt, da Bauer jetzt zu Nike gehört. Seitdem sind die Schuhe anders geschnitten und fallen kleiner aus. Es gibt zwar ein Nachfolgemodell des Bauer 4000, aber erreicht keineswegs die Qualität des 4000ers. Habe mir im Dezember den Graf FX30 gekauft. Ein Topschuh für 199,- €. In dieser Preisklasse sollte man einen Schlittschuh mindestens kaufen, wenn Eishockey Hobbymäßig gespielt wird. Selber spiele ich in der Landesliga Baden-Würrtemberg.
Hallo, hängt davon ab, wie oft du die Schlittschuhe benutzt. Auf meinen Eishockeyschlittschuhen haben ich TBlades montiert. Allerdings trainiere ich auch 2 mal pro Woche und hab am Wochenende ein Spiel. TBlades sind im Eishockeybereich sinnvoll, im Freizeitbereich ist Kosten-/Nutzenverhältnis zu gering.