Wenn du nur die Maximalkraft steigern möchtest, dann mach eine einseitige Pyramide, wahlweise:
- 5x 75% 4x 80% 3x 85% 2x 90% 1x 95% - 8x 65% 6x 70-75% 4x 80-85% 2x 90% 1x 95%
Wenn du Maximalkraft steigern UND weiterhin Muskeln aufbauen möchtest, dann empfehele ich dir eine doppelseitige Pyramide, wahlweise:
- 4x 80% 3x 85% 2x 90% 1x 95% 1x 95% 2x 90% 3x 85% 4x 80%
- 8x 60-65% 6x 70-75% 4x 80-85% 2x 90-95% 2x 90-95% 4x 6x 8x
Prozentzahlen immer von deinem Maximalgewicht!

...zur Antwort

Direkt gefunden habe ich sie hier: http://www.golfhouse.de/geschenke/seite_1
noch nicht, aber da gibt es so viel Schnick-Schnak bezüglich Driver-Hauben, viell. findest du sie ja. Ansonsten würde ich bei denen einfach mal anfragen, ob sie nicht eine im Bayern-Flaggenmuster bestellen & liefern können!?

...zur Antwort

Allgemeine Ausdauer betrifft den ganzen Körper, d.h. wenn du durch viel Ausdauertraining eine große Lunge, viele rote Blutkörperchen, ein vergrößertes Herz, etc. hast, und dadurch in der Lage bist Ausdauerleistungen zu vollbringen.
Die lokale Ausdauer betrifft nur immer einen Bereich, bzw. einen Muskel des Körpers. Z.B. die lokale Ausdauer deines Oberarms- wie lange ist er in der Lage eine bestimmte Bewegung auszuführen- unabhängig vom (Ausdauer-) Zustand des restl Körpers.

...zur Antwort

Das allereinfachste wäre, du kontaktierst die Clubs/Personen/Trainer, die ein Video von dir haben möchten und fragst sie was sie sich unter einem Video von dir vorstellen, was sie sehen wollen und was drauf sein muss!
Dann kannst du nichts falsch machen :)
-> Und Fragen kostet nichts!

...zur Antwort

Hallo Tiffy :)
Zu allererst: es heißt laufen nicht fahren! Das ist der Unterschied zum Alpin-Skifahren!!!
Aber nun zu deiner Frage: im Wesentlichen gibt es 3 versch. Arm-Techniken:
1. die sog. 1-2er Technik, eingesetzt im Flachen
2. die sog. 1-2er Technik, eingesetzt am Berg
3. die sog. 1-1er Technik, eingesetzt sowohl im Flachen als auch an leichten Anstiegen
Zum Tempo machen und 'schnell-in-den-Berg-hineinlaufen' verwendet man die 1-1er Technik, wenn man einen steilen Berg 'hinaufspringen' möchte, die 1-2er Bergtechnik. Zum Gleiten im Flachen verwendet man die normale 1-2er Technik.
Jedoch ist zu beachten, dass es mit der Armtechnik alleine auch beim Skaten nicht getan ist! Die Beine spielen beim Abstoß in Kombination mit den Armen eine mind. genauso-große Rolle!!!
Deshalb: zuerst das Skaten ohne Stöcke erlernen!

...zur Antwort

NOCH haben sich die preise nicht geändert, da sich die Finanzkrise und der wohl wesentlich mehr ausschlaggebende schwache Dollar erst auf die kommende Kollektion 2010 auswirken wird. Die Modelle die der durchschnitts-Händler im Laden stehen hat sind mind. 1/2-Jahr alt, da gab es noch keine Finanzkrise.
Die Auswirkungen werden wir erst nächstes Jahr zu spüren bekommen mal sehen was das wird...^^
Qualität wird immer besser, aber Preis auch höher! Also wer ein Rad braucht sollte es JETZT kaufen!

...zur Antwort

Beim einarmigen Rudern suchst du dir am Besten eine Bank, ca. 40-50cm hoch. Dann kniest du dich mit einem Bein auf die Bank, das andere (auf der Seite wo du die Kurzhantel hast) steht neben der Bank. Deinen Oberkörper beugst du nach vorne (gerader Rücken!!!) und stützt dich mit der freien Hand auf der Bank ab. Jetzt kannst du mit der Seite in der du die Hantel hast frei von unten nach oben rudern! Wichtig: Schulter mitdrehen und Hantel nicht fallen lassen sondern langsam absenken!

http://www.youtube.com/watch?v=NZcAvPbexkI
...zur Antwort

In Berchtesgaden gibt es das berühmte Skigymnasium, in dem der Unterricht angeblich um einiges leichter sein soll als in normalen Gymnasien, und die Sportler nach Besten Möglichkeiten gefördert werden. leider kenne ich kein Sportgymnasium das Handball als Schwerpunkt hat, aber warum sollte es dort anders sein? Das Zeil eines Sportgymnasiums ist doch, den Sportler bestmöglich in Schule und Sport zu unterstützen. D.h. die Trainingseinheiten werden auf die zeiten gelegt, an denen der Körper am fittesten ist, der Unterricht wird um das Training 'herumgebaut' und so gestaltet dass ihn jeder versteht und auch mit ein bisschen Anstrengung den Abschluss schafft.
Ein nachteil ist dass man fast keine Zeit mehr für ein privatleben mit Freunden hat, da das Leben dann fast nur noch aus Training, Wettkämpfen und Schule besteht.
Normalerweise wird man vom Bundes- oder Landestrainer auf ein Sportgymnasium empfohlen, wenn das nicht der Fall ist kann das Niveau auch nicht so hoch sein ( ist nicht böse gemeint!).

...zur Antwort

Wenn du oben in der Decke einen Haken hast, kannst du das Therband dort drüber legen, auf beiden Seiten greifen und dann gleichzeitig nach unten ziehen.
Quasi wie die Dame in dem zweiten Link, unter Punkt 10, blos im Stehen halt.
Hier findest du auch noch ein paar Übungen:
http://www.judo-praxis.de/Unterricht/U_Theraband/hauptteil_u_theraband.html

...zur Antwort

Ich kenne keinen bestimmten Arzt, allerdings kann ich aus Erfahrung meines Opas und Vaters berichten, die beide in der Klinik in Vogtareuth sehr gut behandelt wurden!
Hier mal der Link, viell. hilft dir das weiter:
http://www.schoen-kliniken.de/ptp/kkh/bhz/

...zur Antwort

Das einfachste ist, du machst einen Übungsleiter im Bereich Breitensport und die verschiedenen Fortbildungen für die von dir gewünschten Sportarten.
Den ÜL kann man beim BLSV machen, man muss aber Mitglied in einem Sportverein sein!
http://www.blsv.de/blsv/bildung.html

...zur Antwort