als 6er hast du die aufgabe das gegnerische spiel zu unterbrechen,d.h. du musst in den meisten fällen, wenn der gegner im angriff ist, ihren spielmacher nicht funktionsfähig machen. du musst ganz dicht bei ihm sein und ihn unanspielbar machen, wenn du zu weit weg bist, hat er viel zeit und raum.

der 6er hält dem 10er den rückenfrei d.h. er ist einer der wichtigsten spieler, er ist antrittsstark,zweikampfstark,gewinnt kopfballduelle und muss ein unglaubliches laufpensum haben, denn im ballbesitz hat er auch die aufgabe, dass spiel aufzubauen, ungefähr wie der 10er, jedoch nicht so offensiv -wenn er eine gute technik besitzt, dann ist das hervorragend, ist jedoch nicht so relevant, da er der abräumer vor der abwehr ist.

der beste defensiv spieler der welt ist zur zeit lassana diarra von real madrid,der des öfteren mit makelele verglichen wird. Die wichtigkeit des 6ers kann man am beispiel makelele vergleichen, der früher ebenfalls bei madrid spielte. Nach seinem wechsel nach chelsea hatte madrid, die sehr viel wert auf die offensive legen, keinen mehr, der hinten die scheißarbeit macht. auch ein guter 6er ist yaya toure von barcelona. Barca hat seine ablöse auf 100 mio gehoben, weil er eben so gut in seiner arbeit ist, und weil das offensive barca einen braucht der hinten abräumt.

...zur Antwort

wenn du in deiner mannschaft und liga nicht der beste bist,sprich du machst regelmäig den unterschied im spiel, du keine sehr guten angebote von vereinen bekommen hast oder deine trainer dir keinen vereinswechsel raten , solltest du auf den boden der tatsachen zurückkommen

das ist hart, ich kenne das, ich habe auch angebote von anderen vereinen bekommen,aber dann habe ich mir gedacht ob sich das wirklich lohnt 80min hin und rückfahrtszeit 3x die woche in kauf zu nehmen mit 16 jahren - habe mir klar gemacht, dass ich nach ganz oben sowieso nicht komme und wenn ich das jz mache, werde ich auch kaum zeit für schule haben und letzendlich nichts in der hand haben

wenn du dir mal spiele höherer ligen ansiehst, dann siehst du da sehr gute spieler,die vermutlich besser sind als du & die den "sprung" auch nicht geschafft haben oder anderes beispiel, weil ich ihn leverkusen wohne, die jugend vom bayer 04, die jungs trainieren da über 10 jahre 4-5x die woche und da schafft vielleicht einer in 2 jahren den sprung ins große team, und ich tippe dass nur 3 in der bundesliga unterkommen

...zur Antwort

ich habe früher an einer kleinen hantelstange ohne gewichte eine starke schnur in der mitte angebunden. die schnur sollte solang sein, das wenn du die stange in die hand nimmst und sie auf bauchnabelhöhe vor die hälst, sie unten den boden berührt. jetzt hängst du an das ende des seils gewichte, z.b.4kg und kurbelst die hantelstange so, das sich die schnur um die hantelstange wickelt und das gewicht hoch gezogen wird-wie bei einem anker. mit dem gewicht und den wiederholung kannst du natürlich variieren. [Bild]

außerdem gibt es noch die möglichkeit von einem unterarmtrainer-> bild

...zur Antwort

wenn deine hand geschlossen ist, kannst du doch viel besser das wasser wegdrücken, wir haben das meistens nur zur verbesserung der technik genutzt,ist aber auch schwerer,hat aber keinerlei effektive auswirkung auf die muskeln - also die paddles jetzt

privat habe ich mir noch schwimmerhandschuhe gekauft, dadurch vergrößert sich deine handfläche um 55%,d.h. zur stärkung der oberarme & die haben es wirklich in sich

...zur Antwort

Wenn du die 90min bis zum umfallen kämpfst und in jede Situation mit entschlossenem Willen reingehst, kannst du nichts falsch machen.

Aber wenn du Fussball spielst, solltest du doch alles wissen.

...zur Antwort

Ich spiele auch Fussball und habe jetzt die Herbstferien genutzt mich zu verbessern, weil ich am Dienstag mein erstes Training bei der 1.Mannschaft hatte. Bevor du auf den Platz gehst,musst du dir ein Ziel setzen, was du heute schaffen willst (wenn du einfach so dahingehst und nach Lust und Laune trainierst, bringt es nichts). Die Ziele sollten nicht zu groß sein und auf jeden Fall realistisch, so dass du das durch hartes Training schaffen kannst,jedoch auch am Ende stolz sein kannst, das du das erreichst hast was auch deine Moral und dein Selbstbewusstsein steigert. Ich würde dir empfehlen in Zeitintervallen zu trainieren, damit dein Training abwechslungsreich ist. Zum Training mit Ball: (-Gewohntes Aufwärmen&Dehnen) -Schusstechnik: (Bsp. du hängst ein Shirt o.Ä. an die Latte und probierst aus verschiedenen Distanzen und Positionen diesen zu treffen.Das solltest du ungefähr 10-15 Minuten machen&probieren beide Füße variabel zu benutzen. Bei der Trainingseinheit kommt es mehr auf die Qualität, als auf die Quantität an. -Übung mit 2 Bällen. Der eine wird auf Höhe des Elferpunkts gelegt, den anderen führst du von der Mittellinie im vollen Sprint zum Tor und ziehst vor dem 16er ab. Der zweite Ball simuliert eine Art Appraller,d.h. du sprintest sofort zum anderen Ball und probierst ihn ebenfalls zu versenken. Wenn du diese Übung nicht halbherzig angehst, hat sie es in sich, wobei die Ballführung unter Tempodribbling& deine Schusstechnik trainiert wird. -Zur Lockerung, Ball am 16er nach Können(z.b.10x) hochalten und dann aus der Luft versenken, wobei man probieren sollte, ihn souverän zu versenken, oder sich wieder ein Ziel(Shirt) setzen. -so viele Bälle wie Möglich nebeneinander auf die 5er Linie legen, so hart es geht schießen, zum 11er-Punkt sprinten und ein nach dem anderen ins Netz hauen. -lockere Ballführung im 5er, wobei man darauf achten sollte, die Augen vom Ball zu lassen und nach vorne zu gucken (hatte früher das Problem, wobei es dann zur Panik im Spiel kam, wenn ich den Ball bekam) und mit der Zeit Dribbings einführen, so dass das Dribbeln nebensächlich wird und du dich auf andere Sachen Konzentieren kannst.

Training mit Freund/in oder Papa oder etc: -1vs1vs1 ohne Tore im kleinen Raum [Bsp. Hälfte des 16ers] stärkt das Körperspiel&Dribbling&die Kondition, aufgrund der Antritte aus dem Dribbling heraus, und der dauernden "Belagerung der Gegner. Am besten ist es, diese Trainingseinheit mit mindestens einem besseren Spieler zu machen, und sich als Ziel zu setzen, diesen dann fertig zu machen (bringt nicht viel wenn man das mit Unterlegenen macht) -Papa oder jemand anderes ins Tor stellen & aus verschiedenen Positionen/Geschwindikeiten/Seiten/Distanzen aufs Tor schießen und immer in Bewegung bleiben, nicht andauernden ausm Stehen aus 11 Meter, sondern es mit Spielsituationen vergleichen, wo man von überall den Abschluss suchen muss.[Bsp. kann dein Papa o.Ä. einen Abstoss machen, du nimmst den Ball an und probierst das Tor zu machen]

-du kannst auch Übungen aus dem Vereinstraining ausprobieren (Papa simuliert den Verteildiger,d.h. 1vs1, mit anschließendem Torschuss)

Nachdem du eine Zeitlang alleine trainiert hast, wirst du im Training merken, dass du dich stetig verbesserst und bist dann viel motivierter ;) Ich hoffe ich konnte dir helfen, falls du zu etwas eine Frage hast, schreib mir eine Nachricht;) Ich wünsche dir viel Spaß =)

...zur Antwort