ja,weil...

Mich stört es sehr, wenn andere gekünstelt und/oder übertrieben stöhnen. Es kommt also sehr auf die Art an wie man den geliebten :) Schmerz ausdrückt. Es ist Teil meiner Atmung. Wenn meine Pressatmung gelegentlich in nicht zu laute Stöhngeräusche übergeht, gerade in den letzten Wiederholungen, dann finde ich das in Ordnung und würde mich bei anderen auch nicht stören. Viel mehr würde es mich selber motivieren zu sehen und zu hören, wie andere an ihre Grenzen gehen.

...zur Antwort

Ich machs wie folgt: 5-7 Min Cardio auf dem Laufband oder der Rudermaschine, danach 1-2 Aufwärmsätze mit 40-50% von dem Gewicht, mit welchem du sonst anfangen würdest. Dieses dann nur für jede MuskelGRUPPE, statt für jeden einelnen Muskel, jeweils durchführen.

Das erste Aufwärmen, um das Herz-Kreislauf-System auf die bevorstehenden Belastungen vorzubereiten, würde ich nie auslassen, ebenso auch das zweite Aufwärmen. Ausserdem ist jedes moderate Cardio besser, als kein Cardio, da viele Hobby-Bodybuilder wohl immer noch gerne Cardiotraining auslassen.

Wenn möglich, würde ich das Cardiotraining an einem trainingsfreien Tag legen, statt es direkt nach dem Krafttraining zu machen. Die Gründe hierfür bedürfen weiteren Erklärungen...

...zur Antwort

Klingt vernünftig, was die Betreiberin da sagt, jedoch solltest du den Rest des Körpers natürlich nicht vernachlässigen.

Ich habe selber eine Trichterbrust und habe dazu neulich meine Erfahrungen nach 2 Jahren Training niedergeschrieben - siehe meine Antwort:

http://www.gutefrage.net/frage/hat-jemand-eine-trichterbrust-und-wie-kommt-ihr-damit-klar

...zur Antwort

Kirschsaft soll angeblich gerade bei Muskelkater helfen. Hab grad aber keine Erklärung parat. Google einfach mal danach. Informiert mich aber bitte, falls es ein Mythos ist.

...zur Antwort

Die gleiche Aufteilung verfolge ich ebenfalls, insbesondere in einer Diät, nur ist meine Intensität eine andere als bei dir.

Das Ausdauertraining würde ich nicht so lange betreiben es sei denn, du kannst nur im Kriechtempo laufen. Falls es dir möglich ist, versuch die Intensität beim Joggen zu steigern. Eine Möglichkeit wäre Interval-Training anzuwenden oder wenigstens Ansätze davon. Dank Interval-Training würdest du auf nur etwa 30 Min Training kommen (Zeitersparnis) und evtl. die Fettverbrennung nachhaltig stärker stimulieren.

Joggen effektiver machen: Joggen am Morgen VOR dem Frühstück. Begründung kann ich bei Interesse nachliefern.

Ernährungsweise: Low-Carb-Ernährungsweise! Gerade weil du damit spielend einfach ein Kalorien-Defizit erreichst und es dauerhaft halten kannst und letzteres ist das einzig sinnvolle Mittel, um Fett zu reduzieren, entgegen mancher Meinungen der Diät-Industrie.

...zur Antwort

Das hört sich seeeehr nach Kieser Training an und ich kenn das nur aus Erfahrungsberichten. Den Eindruck, den ich von Kieser habe ist der, dass die Studio-Kette eher für Senioren oder weitgehend unsportliche Menschen gedacht ist. Sportärzte schicken angeblich ihre Patienten, z.b. solche mit Rückenproblemen, auch gerne mal zu Kieser.

Ich möchte mich nicht über die Trainings-Theorien von Kieser aufregen, auch wenn sie meinen, fundamentale Trainings-Prinzipien ausseracht lassen zu können. Fakt ist: Du musst da raus!

Trainiere von nun an bewusst "falsch", so dass sie sich aufregen. Das proviziert dann eine Kündigung. Ich hoffe nur, du musst dann die Restkosten des Vertrags nicht zuende zahlen.

Such dir ein neues Studio: Als Schocktherapie empfehle ich dir mal einen Schritt in ein McFit-Studio zu wagen (kleiner Scherz).

Literatur: Kauf dir 2-3 gute Bücher über Krafttraining bzw. Body Building. Das bringt mehr als wenn du dir das Wissen aus irgendwelchen Foren zusammen suchst. Erstaunlich genug, dass du dich 4 Jahre lang von Kieser hast berieseln lassen und erst jetzt dir die Augen langsam aufgehen.

...zur Antwort

Du solltest nie länger als 90 Min Krafttraining betreiben. Ideal wäre sogar max. 60 Minuten. Das hat was mit der Hormon-Ausschüttung zu tun. mehr möchte ich nicht erklären. Empfehle dir geeignete Literatur zu lesen, ...mit der du übrigens, gerade wenns ums Krafttraining geht, mehr fundiertes Wissen bekommst, als in manch öffentlichen BodyBuilding-Foren, wo überwiegend Halbwissen verbreitet wird.

...zur Antwort

Beides sind gute Übungen. So oder so, du wirst nicht drum herum kommen beides eine zeitlang zu machen, aufgrund der Periodisierung deiner Trainingspläne. Evtl. solltest du mehr Aufwand in wichtigere Fragestellungen betreiben, z.B. Ernährung, statt dich mit einem Detail wie diesem zu beschäftigen.

...zur Antwort

Generell funktioniert jeder Trainingsplan, mehr oder weniger. Kann es sein, dass du diesen Plan etwa das gesamte Jahr über betreibst? Du solltest deinen Plan alle 6-8 Wochen variieren, da sich dein Körper an die Routine anpasst und du danach kaum Fortschritte erzielen wirst. Dabei kannst Du folgende "Variablen" variieren:

Periodisierung: Übungs-Auswahl, Trainings-Prinzip (Bsp. Pyramide, umgekehrte Pyramide, Intensiv-Wdh. etc.) Trainings-Aufteilung (Ganzkörper, Split, etc.), Anzahl der Wiederholungen (Spielraum: 6-15), Übungs-Ausführungs-Geschwindigkeit, Pause-Zeiten, u.s.w.

Trainiere progressiv: Erhöhe deine Gewichte möglichst in jedem Training (sprich jede oder alle Zwei Wochen). Wenn du zuhause trainierst, brauchst du also mehr Scheiben. Ein Studio wäre ideal, da du i.d.R. dort u.a. einen Trainingsplan erstellt bekommst.

Dein alter Plan: Ist sehr unausgewogen, wie sportella bereits im Detail geschrieben hat. Bsp.: 5 Brustübungen, 4 Sätze, 10 Wdh. haben zwei Konsequenzen:

1) Du scheinst nicht intensiv genug zu trainieren! Ich mache z.B. zur Zeit 3 Brustübungen, 2 Sätze, 5-8 Wdh. Allerdings mit Partner. Und das reicht!

2) Du trainierst wahrscheinlich viel zu lange. 1,5 Stunden ist die absolute Grenze. Ideal wären 60 oder noch besser 45 Min intensives Training.

Allgemeiner Tipp: Besorg dir ein, zwei oder drei gute Bücher zum Thema Krafttraining, Bodybuilding. Schau dir dazu bei Amazon die Rezensionen und Bewertungen an und hol dir was für 10-15 EUR jeweils. Das wird langfristig die beste Investition sein, als wenn du dich in Foren mit Halbwissen fütterst.

...zur Antwort

Wenn du regelmässig trainierst, dann solltest du jeden Tag Shakes nehmen. Die Trainingstage und die trainingsfreien Tage unterscheiden sich hier darin, dass an den trainingsfreien Tagen der sog. Post-Workout-Shake (Bsp. schnelles Whey-Protein mit Dextrose) wegfällt. Du musst dich aber dabei reichlich und natürlich ernähren, sonst kann der Körper die Nährstoffe der Shakes nicht optimal verstoffwechseln. Nach 6-8 Wochen Training machst du eine Woche Trainingspause. In dieser Zeit würde ich mit den Shakes eher runterfahren und dem Körper nicht nur körperlich, sondern auch esstechnisch eine Pause göhnen.

...zur Antwort

Habt ihr mal eure Trainingspläne vergliechen? Vielleicht trainiert dein Kumpel den Bauch einfach zu häufig. Zu häufiges Training einer Muskelgruppe und zu kurze Regeneration führen zum Übertraining. Letzteres baut sogar Muskeln wieder ab.

In diesem Sinne bekommt der Ausdruck "Den Bauch wegtrainieren" eine völlig neue Bedeutung ;-)

...zur Antwort

Kann dir als Ergänzung folgenden Link anbieten, was deine Frage beantworten kann:

http://www.got-big.de/Blog/welches-protein-ist-das-beste-teil-1/

Du musst nicht unbedingt Whey kaufen, nur weil viele behaupten, es sei das beste, ohne sich mit der Thematik näher auseinander gesetzt zu haben. Evtl. sind die meisten auch eh geblendet genug von überteuerten Produkten und geben die Lügen an andere nur noch weiter. Wenn ich genug Geld habe, werde ich sicherlich auch mal Whey probieren, solange fahre ich aber weiter mit einem guten MehrKomponenten-Protein, was oft den halben Preis ausmacht.

...zur Antwort

Es wird empfohlen einen Proteingehalt von 1,6 bis 2,0 g/Kg täglich zu sich zu nehmen, auch an trainingsfreien Tagen. Vorausgesetzt, du trainierst auch regelmässig, d.h. z.B. 3 Mal pro Woche. Wenn du z.B. 70 Kg wiegst, dann brauchst du 70 x 2,0 = 140g Protein insgesamt am Tag. Erfahrungsgemäss kann ich allein durch die natürliche Nahrung schon mal 80-100g Protein ohne große Anstrengung am Tag essen. Die restlichen Gramm Protein ergänze ich durch Proteinshakes.

Diese Shakes sind insofern eine gute Sache, meiner Meinung nach, WENN man nicht auf die 1,6 bis 2,0 g/kg alleine kommen kann.

Protein ist nicht gleich Protein. Es gibt verschiedene Pulver. Whey-Protein wird sehr schnell vom Körper aufgenommen. Dagegen gibt es andere Proteine, die erst mittelfristig oder langfrist vom Körper verwertet werden. All diese Sorten haben Vor- und Nachteile.

Whey kostet soweit ich weiss 45 EUR und ein gutes Mehrkomponenten-Protein kostet schon 25 EUR. Mit beiden wirst du sicherlich gute Erfolge haben.

Ich könnte jetzt noch mehr schreiben, aber letztendlich musst du es selber ausprobieren und schauen, welches Protein bei dir besser anschlägt.

...zur Antwort

Sicherlich wirst du trotz Zughilfe weiterhin deine Griffkraft brauchen. Ohne die kann eine Zughilfe nicht funktionieren. Zumindest wenn du mit einfachen Handgelenk-Straps und keinen "Stahlhacken" trainierst. Deine Griffkraft sollte also mindestens erhalten bleiben, wenn nicht weiterhin steigen. Ausserdem: Was ist dir wichtiger? Deine Griffkraft oder die eigentliche Muskelgruppe, die du vorgehabt hast zu trainieren?

...zur Antwort