Grundsätzlich sollte eine Vorbereitung ca. 4 1/2 bis 5 Wochen dauern, wobei sie eigentlich erst mit dem 1./2. Spieltag als abgeschlossen gilt (entsprechende Trainingskonzeption), damit die Mannschaft bis zum Ende der Vorrunde bzw. dann anschließend zum Saisonende von der Physis her nicht vorher einbricht, was sehr wahrscheinlich ist, wenn man die Vorbereitung schlecht und zu lange durchführt, z.B. 7 oder 8 Wochen lang und zwischendurch die Mannschaft ´´schleift´´, d.h. das Training zu intensiv fortführt und nicht entsprechend dosiert, vor allem, wenn man auch ´´englische Wochen´´ gespielt hat.
Inhalte sollten natürlich zuerst eine solide Grundlage sein, d.h. die Ausdauer muss trainert,da Fussball bekanntlich ein Laufspiel ist. Man kann und sollte selbst die Ausdauer auch mit Ball trainieren und muss nicht nur Waldläufe machen. Wird oft jedoch nur bei reinen Waldläufen belassen, warum auch immer?!
Diese Phase sollte ca. 14 Tage lang dauern. Während dieser Phase kann und sollte man aber ruhig auch schon Elemente der Schnelligkeit einbauen, angefangen beim Warmmachen z.B. durch verschiedene Übungsformen bzw. ´´Spielchen´´.
Je nach Trainingsintensität, wie oft man wöchentlich trainiert, sollte man ab der 2. Woche diverse Spielformen miteinbeziehen, taktische Verhaltensweisen üben und alles, was auf das Team zugeschnitten ist, entsprechend auch in das Training einbinden, gerade an den Schwächen feilen, aber auch die Stärken und womöglich verborgenen Talente des Teams zum Vorschein bringen, nutzen und intensivieren.
Ab der 3. Woche sollte man verstärkt die Schnelligkeit durch verschiedene Übungsformen trainieren, versuchen so oft wie möglich mit Ball (fast nur!) und darauf achten, dass man sich vorher immer gut und richtig aufwärmt! Auch wichtig, daß man nicht vergißt, nach dem Training und nach dem Spiel sich ausgiebig zu dehnen, die Muskeln wieder lang zu machen, die sich während der Belastung verkürzt haben!!!
Taktische Schwerpunkte legen, wie z.B. Abseits- fallen lernen zu stellen, schnelles Umschalten von Abwehr auf Angriff und umgekehrt, den Ball in den eigenen Reihen zu halten bzw. zu kontrollieren, um dann überfallartig den Gegner zu überraschen, Standardsituationen üben, wie Freistöße, Eckbälle etc.etc.etc.
Man kann so vieles üben, es ist nur die Frage wie oft man in der Woche trainiert und die Inhalte entsprechend verteilen kann.
Viel Spaß und gutes Gelingen!