Grundsätzlich sollte eine Vorbereitung ca. 4 1/2 bis 5 Wochen dauern, wobei sie eigentlich erst mit dem 1./2. Spieltag als abgeschlossen gilt (entsprechende Trainingskonzeption), damit die Mannschaft bis zum Ende der Vorrunde bzw. dann anschließend zum Saisonende von der Physis her nicht vorher einbricht, was sehr wahrscheinlich ist, wenn man die Vorbereitung schlecht und zu lange durchführt, z.B. 7 oder 8 Wochen lang und zwischendurch die Mannschaft ´´schleift´´, d.h. das Training zu intensiv fortführt und nicht entsprechend dosiert, vor allem, wenn man auch ´´englische Wochen´´ gespielt hat.

Inhalte sollten natürlich zuerst eine solide Grundlage sein, d.h. die Ausdauer muss trainert,da Fussball bekanntlich ein Laufspiel ist. Man kann und sollte selbst die Ausdauer auch mit Ball trainieren und muss nicht nur Waldläufe machen. Wird oft jedoch nur bei reinen Waldläufen belassen, warum auch immer?!

Diese Phase sollte ca. 14 Tage lang dauern. Während dieser Phase kann und sollte man aber ruhig auch schon Elemente der Schnelligkeit einbauen, angefangen beim Warmmachen z.B. durch verschiedene Übungsformen bzw. ´´Spielchen´´.

Je nach Trainingsintensität, wie oft man wöchentlich trainiert, sollte man ab der 2. Woche diverse Spielformen miteinbeziehen, taktische Verhaltensweisen üben und alles, was auf das Team zugeschnitten ist, entsprechend auch in das Training einbinden, gerade an den Schwächen feilen, aber auch die Stärken und womöglich verborgenen Talente des Teams zum Vorschein bringen, nutzen und intensivieren.

Ab der 3. Woche sollte man verstärkt die Schnelligkeit durch verschiedene Übungsformen trainieren, versuchen so oft wie möglich mit Ball (fast nur!) und darauf achten, dass man sich vorher immer gut und richtig aufwärmt! Auch wichtig, daß man nicht vergißt, nach dem Training und nach dem Spiel sich ausgiebig zu dehnen, die Muskeln wieder lang zu machen, die sich während der Belastung verkürzt haben!!!

Taktische Schwerpunkte legen, wie z.B. Abseits- fallen lernen zu stellen, schnelles Umschalten von Abwehr auf Angriff und umgekehrt, den Ball in den eigenen Reihen zu halten bzw. zu kontrollieren, um dann überfallartig den Gegner zu überraschen, Standardsituationen üben, wie Freistöße, Eckbälle etc.etc.etc.

Man kann so vieles üben, es ist nur die Frage wie oft man in der Woche trainiert und die Inhalte entsprechend verteilen kann.

Viel Spaß und gutes Gelingen!

...zur Antwort

Du solltest Dich auf das Wesentliche beschränken und damit meine ich die grundlegenden Elemente. Das grundlegende Element schlechthin ist das Spiel ohne Ball, das man gar nicht oft genug üben kann. Dies muss der einzelne Spieler und dann das gesamte Team beherrschen. Dies erst bildet die Grundlage für das direkte Spiel (one touch football)nebst vielen anderen Beispielen. Das Spiel ohne Ball wird oftmals vernachlässigt bzw. zu wenig im Training praktiziert, dadurch kommen zwangslüfig viele andere Defizite auch zum Vorschein. Also üben, üben, üben!!!

...zur Antwort

Wie TechnikPit richtigerweise schon anführt, ist es tatsächlich so, dass eine Vorbereitung ca. 4 1/2 bis 5 Wochen dauern sollte. Eine optimale Vorbereitung auf die neue Saison ist daher auch oftmals damit verbunden, dass sie sozusagen bis in den 1./2. Spieltag hineingeht, ganz einfach um den Leistungsabfall, konditionell gesehen, so gering wie nur möglich zu halten. Es gibt Trainer, die ihre Vorbereitung über 7 bis 8 Wochen anlegen, bevor die Saison angefangen hat. Totaler Schwachsinn!!! Diese Teams, die so trainert werden, brechen konditionell gesehen oftmals ein paar Spieltage vor Saisonende derart ein, dass die Resultate entsprechend auch negativ aussehen und sie sich aber wundern, warum dies passiert, da sie doch eine so ´´gute´´ Vorbereitung hingelegt hatten. Das ist aber ganz normal, denn der Körper ist keine Maschine! Er braucht auch seine genügende Regeneration bzw. viele Trainer sind nicht in der Lage das Training, wenn erforderlich, zu dosieren. Die Folge ist dann, das der Körper ausgebrannt ist, da schon von vornherein, also mit einer zu langen Vorbereitungsphase, falsch trainiert wurde! Viele Trainer, gerade im unteren Amateurbereich, lassen sich auch so manches Mal von Aussenstehenden, die meistens keine Ahnung von Fussball haben bzw. nie über den Tellerrand von B- oder A-Klasse geschaut haben, negativ beeinflussen, d.h. sie fordern eine lange Vorbereitung und forwährendes ´´Schleifen´´ der Spieler ein. Ein Team, dass 7-8 Wochen zwar am Anfang dem ein oder anderen Team konditionell überlegen, da sie früher angefangen haben sich vorzubereiten, jedoch lassen sie oftmals schon einige Spieltage schon vor der Winterpause nach.

Also bitte richtiges Training durchführen und vor allem durchdacht!!!

...zur Antwort

wiprodo und Juergen63 haben absolut Recht, dass ein Dehnen für die Kleinen nicht notwendig und vor allem tatsächlich physische Schäden hervorrufen könnte, da sie sich in der körperlichen Entwicklung befinden! Später, wenn Ihre physische Entwicklung schon weiter voran- geschritten ist, sagen wir ab dem C-Jugendbereich, sollte man schon entsprechend gut, mit den dem Alter entsprechenden Aufwärmübungen (vor allem darauf achten, dass sie richtig ausgeführt werden!!!), vor dem Training und vor dem Spiel ein Aufwärmprogramm durchführen.

...zur Antwort

Lass Dir von einem Fussballfachmann sagen, dass die Beinmuskulatur alleine nicht ausreicht,um schneller zu werden. Dafür ist viel wichtiger die Bauchmuskulatur(siehe z.B. früher Karl-Heinz-Rummenigge, wenn er das Trikot hochzog, wie definiert seine Bauchmuskeln waren!)zu trainieren, da diese wichtig ist für den Start aus dem Stand, die berühmten ersten 5 Meter des Sprints, also Grundschnelligkeit. Man muss aber auch sagen, dass der eine oder andere von Natur aus mehr oder weniger Grundschnelliglkeit mitbringt. Man kann sich jedoch verbessern, wenn man kontinuierlich seinen Bauch trainiert und entsprechend sprintspezifische Übungen anwendet. Gut ausgebildete Bauchmuskeln werden Dir auch dazu verhelfen, weniger verletzungsanfällig zu sein, z.B. was die Adduktoren (Leistengegend) angeht, da die Muskeln diesen Bereich unterstützen bzw. entlasten, wenn sie gut ausgebildet sind. Darüber hinaus wirst Du dich im Zweikampfverhalten robuster zeigen können. Auch die Rückenmuskulatur in Verbindung mit dem Bauch ist wichtig trainiert zu werden. So z.B. im Luftzweikampf, also bei Kopfballduellen! Ich kann Dir also nur empfehlen im Fitness-Studio weniger Bein, jedoch fussballspezifisch gesehen die genannten Mukelpartien zu trainieren!Du kannst dies allerdings auch zu Hause oder im Fussballtraining tun, wenn Du die entsprechenden und vor allem richtigen Übungen dazu machst! Viel Spass und Erfolg!!!

...zur Antwort

Jeder so wie er es mag...wie die anderen auch schon erklärt haben, das muss jeder für sich selbst bzw. mit der Mannschaft entscheiden. Es gibt mit Sicherheit auch Alternativen dazu, man muss nur kreativ sein und seine Phantasie anregen. Zweifelsohne kann man sich auf verschiedene Art und Weise auf ein Spiel einstimmen oder ´´heiss´´ machen. Der Schuss sollte nur nicht nach hinten los gehen...!

...zur Antwort

TechnikPit hat Recht, wie auch die von ihm genannten Beispiele zeigen. Abgesehen davon haben nicht alle Scouts das gleiche Auge und das gleiche Denken. Viele denken, weil sie Scout sind, dass alles, was und wen sie beurteilen, auch so ist und fertig...das Schöne ist ja, dass Talente sich entwickeln im Laufe der Zeit und irgendwann im richtigen Moment am richtigen Ort sind...leider gibt es aber auch Talente, die dieses Glück nicht hatten, muss man auch sagen, denn nicht bei jedem Spiel und Training sind die richtigen Scouts vorort!

...zur Antwort

Wenn es sich um Minikicker handelt, ist dies nur schwer zu vermitteln, abgesehen davon sollte in diesem Alter das Spielen im Vordergrund stehen. Sie sind noch zu klein, um ´´Deckungsaufgaben´´ zu realisieren. Bedenkt man, dass sich manch Seniorenspieler damit schwer tut, ist quasi alles gesagt.

Wie bereits erwähnt sollten die Kleinen langsam mit dem Spiel vertraut gemacht werden und das Ergebnis weniger eine Rolle spielen. Das kommt dann später. Wichtig ist den Kindern nahe zu bringen, welch tolles Spiel Fussball ist und eine ´´Liebe´´ zu diesem Spiel entwickeln zu lassen.

...zur Antwort

Hallo schlue81! Habe zwischenzeitlich an Dich geschrieben, wahrscheinlich bist Du gerade nicht online. Also, falls Ihr noch keinen Trainer habt, Ihr einen guten haben wollt, ohne arrogant sein zu wollen, dann stehe ich bereit! Hätte gerne noch nähere Infos, war zwar auch auf Eurer Vereinshomepage, habe jedoch keine Emailadresse zwecks Kontaktaufnahme gefunden! Hier nun meine Email: coachsoccer@rocketmail.com Melde Dich bitte so schnell wie möglich. Wenn möglich noch heute Abend oder morgen! Danke und bis dann!

...zur Antwort