Wenn du als Frau deinen Körper straffen willst, solltest du darauf achten, ab 15 Wiederholungen aufwärts und bis ans Maximum zu trainiern. Das heißt bis du keine weitere Wiederholung mehr schaffst. Das Zauberwort heißt Kraftausdauer. Außerdem solltest du kein isoliertes Training absolvieren, sondern immer mehrere Muskeln gleichzeitig trainieren, also ganze Muskelketten. Denn dadurch erhöht sich dein Puls, du hast gleichzeitig ein Herz-Kreislauf-Training, es werden mehr Kalorien verbrannt und der Kohlenhydratspeicher (Fett) wird abgebaut. Ein Trainingsprogramm, welches diesen Prinzipien folgt ist beispielsweise das Bootifit - Programm http://www.bootifit.de/training-fuer-frauen
Sinnvoll ist es regelmäßig Sport zu machen. Nimm dir feste Tage vor, an denen du dein Programm durchziehen willst. Jeden Tag ein bisschen was wird schnell langweilig. Wenn du Sport machst, mach auf jeden Fall ein Krafttraining, denn jeder Muskel verbrennt Kalorien. Beim Cardiotraining musst du darauf achten, deinen Puls so richtig anzuheizen. Dadurch entsteht ein Sauerstoffdefizit im Körper, welches dieser ausgleichen muss, indem er auch nach dem Training noch ordentlich Kalorien verbrennt.(Nachbrenneffekt). Du sagst du stehst gerade zwischen Schule und Uni, das heisst du bist jung und kannst deinen Körper richtig fordern. Geh bei jedem Training an deine Grenzen, auch wenns weh tut, und du wirst schnell Erfolge sehen. Die Ernährung muss natürlich auch angepasst werden. Verzichte weitestgehend auf Kohlenhydrate und Süßkram. Iss viel Gemüse , Fleisch, Fisch, und Eier. Du schaffst das!!
Die Fettverbrennung beginnt direkt mit der Belastung. Am Anfang werden noch Kohlenhydrate und Fett zusammen verbrannt. Wenn die Kohlenhydratspeicher in den Muskeln leer sind, das passiert bei längeranhaltenden Belastungen, holt sich der Körper die komplette Energie aus den Fettreserven. Grundsätzlich gilt aber, wie schon gesagt, bei jeder Belastung wird von Anfang an Fett verbrannt!!! Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen!
Hör auf deinen Körper. Wenn du dich gut fühlst bei dem was du tust, mach es weiter. Sobald es deinem Körper zu viel wird, wird er sich melden, du wirst müde oder schlapp sein, etc.
Im Prinzip weisst du ja schon was du machen musst. Versuch einfach die Intensität beim Radfahren so hoch wie möglich zu halten. Je weiter dein Puls raufgeht, desto mehr Kalorien kannst du verbrennen und desto höher ist der Nachbrenneffekt. Erreichen kannst du das, indem du immer wieder kleine "Sprint" einlegst (ja, das geht auch mit dem Bike) und natürlich Bergetappen (dabei trainierst du zusätzlich noch die Kraft). Bei der Ernährung solltest du die Kohlenhydrate reduzieren. Eiweiße und Fette sind sehr wichtig für deinen Körper. Wenn du das berücksichtigst, wirst du bestimmt Erfolg haben.
Wenn du abnehmen willst, solltest du einen Mix aus Krafttraining und Cardio machen. 3x pro Woche 30 min reichen theoretisch schon aus, wenn du sie effektiv nutzt. Das bedeutet für dich ein sehr anstrengendes Training mit wenig bis keinen Pausen. Versuch deinen Puls nach oben zu bekommen. Auch beim Laufen: normales Laufen mit einer gleichmäßigen Geschwindigkeit wird schnell langweilig und bringt auch nicht so viel. Bau Intervalle in dein Training ein, dass heißt mehrere Sprints bei maximaler Geschwindigkeit. Wenn du das so durchziehst hast du auf jeden Fall ein effektives Trainingsprogramm.
Ausdauer: Fähigkeit, Widerstand gegen die Ermüdung zu leisten, das heisst eine Bewegung so lange wie möglich aufrechterhalten zu können, ohne Leistung einzubüßen. Außerdem ist Ausdauer auch die Fähigkeit zur schnellen Regeneration nach einer Belastung.