Die Frage sollte lauten : Was macht mehr Spass ? Ausdauertraining macht aufgrund der Endorphin Ausschüttung in dere Regel mehr Spass als Krafttraining, hier erreichen wenige eine Ausschüttung des Happy Hormons ( Aunahme Bodybuilder ) Sinngemäß ist aber Kraft am Anfang der Bewegungskette und deshalb für Sport wichtiger ( nicht spaßiger ) als Ausdauertrainig. Kraft - Ausdauer - Beweglichkeit - Koordination
Beim Beweglichkeitsverbessern ( Dehnen ) ist ins Hohlkreuz zu gehen ( bei gesunder Wirbelsäule ) nicht schädlich. Im Gegenteil. Bei Kräftigungsübungen und Training mit Zusatzgewichten ist das schwunghafte, dynamische Training gefährlich, da oft alle Last am Ende einer Bewegung sich auf einen Punkt der Wirbelsäule konzentriert und das unter Umständen zur Überbelastung und demnach zur Schädigung der Wirbelkörper, des Nervengewebes (Ischias !) und der Bandscheiben führen kann ! Vorsichtige Trainer raten deswegen im Training kein Hohlkreuz zu machen. Bei wettkampfbetriebenem Gewichtheben, Kraftdreikampf,Judo, Karate etc. lässt sich dies allerdings oft im Wettkampf nicht vermeiden. Da muss man sich entscheiden ,Leistung oder 100% sicher und gesund.
Grundsätzlich ist das bestmögliche Training anzuwenden, das dich auf schnellstmöglichem Weg zu deinem Ziel bringt. Da musst du trainieren nach dem Muskelaufbauprinzip (= Bodybuilding ) Wenn du mit deiner Körperentwicklung zufrieden bist, entscheidest natürlich du für dich selbst. Ein sinnvolles BB Training verkürzt dir in jedem Fall den Trainingszeitraum, Fitnessfreaks ( da gibts ne Menge ) trainieren oft mit zu niedriger Intensität ( Gewichte, WH, Sätze, Frequenz, Pausen, etc. ) und wundern sich über Ihre langsame, kaum sichtbare Entwicklung.
2 g Kohlehydrate pro Kg des Ziel Körpergewichts ist eine gute Formel zur Nährstoffversorgung. Reicht fürs Gehirn und Muskelfunktionen allemal. 2 g Eiweiss pro Kg des Ziel Körpergewichtes kann auf bis zu 4 g erhöht werden um eine sog. Energiereserve im Körper zu haben ohne die Gefahr , wie bei KH, der sofortigen Speicherung in den Fettzellen.
Wenn man von reinem Frauen im Wettkampfbodybuilding ausgeht, kann man über Fachzeitschriften direkt nachzählen , sind es pro Jahr ca.30 Frauen die in Deutschland aktiv sind. Insgesamt gibt es vieleicht 100 Frauen die echten max.Muskelaufbau betreiben.
Echter Sport bedarf es einem sportlichen Wettkampf. Das gibt es beim Bodybuilding. Ein sportlicher Wettkampf hat Regeln, das gibt es beim Bodybuilding. Der Wettkampf bedarf Ausdauer ( um die vorgeschriebenen Posen auszuführen und über Minuten zu halten ) Es bedarf Beweglichkeit ( Die Pflichtposen sowie die Kür bedarf die Beweglichkeit aller Gelenke und Muskelgruppen plus Kontraktionsfähigkeit ) Wer einmal einen Wettkampf incl.aller Wertungsrunden mal ausprobiert, wird das schnell merken. Da Training und Ernährung bereits für Anfänger unglaublich anstrengend und aufwendig ist und viel Disziplin erfordert ist eigentlich nur mit Respekt zu würdigen.Das die Figur sich dabei z.t. unglaublich verändert ist dabei gewollt und wird oft beneidet. Ob einem Bodybuilding Sport gefällt ist eine andere Frage.Wem gefällt Frauen Gewichtheben ? Das Training ist definitiv die Grundlage für Verbesserung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit in Kraft,Ausdauer und Beweglichkeit. Das bietet mit relativ wenig Trainingsaufwand in dieser Form kein anderes Training! Leider verwechseln Nichtsporttreibende immer noch BB-trainiernde Disco Pumper mit BB Sportlern. Das sollte man nicht tun.