ich messe meine laufstrecken immer mit einer interaktiven karte aus dem internet. vielleicht gibt es soetwas für deine region, bei uns gibts das unter http://www.gis.steiermark.at/ inklusive luftbildaufnahmen und streckenmess-funktion.

...zur Antwort

ich persönlich finde das langlaufen als beste winteralternative fürs radfahren, vor allem die sportlichere skating technik. ich hab schon von mehreren triathlen und radfahrern gehört die im winter langlaufen da hier gleiche muskelgruppen bzw ausdauer trainiert werden. auf der anderen seite trainieren langläufer und nordische kombinierer aus diesem grund im sommer auf dem rennrad.

...zur Antwort

Kenne leider kein ruhiges oder abgelegenes Gebiet. Aber vielleicht dafür schneesichere Gebiete: Seefeld in Tirol ist sicher das bekannteste und wahrscheinlich aufgrund seiner höhe (hochplateau) eines von den schneesichersten Langlaufgebieten.

In Obertilian (Osttirol) wäre jetzt zum Beispiel schon Schnee und es gibt schon präparierte Loipen denn die österreichischen nordischen Kombinierern und Biathleten trainieren dort. Kenne dieses Gebiet aber nicht selber.

...zur Antwort

ich fahre mit einer leichten dünnen aber trotzdem warmen mütze von löffler. hab diese eigentlich fürs langlaufen aber ist auch unterm helm fürs radfahren ideal. http://www.loeffler.at/de/Produkte/Accessoires/Unisex/M/a>tzen

...zur Antwort

Falls du wieder mal eine Tour in die Steiermark planst. Frag mal bei Martin Hofer aus Graz nach: http://www.sportschule-hofer.at/site/mountainbiken Ich kenne ihn zwar nur von einem Langlaufkurs aber Mountainbiken ist eigentlich sein Spezialgebiet. Er ist echt ein sympatischer Kerl mit sehr gutem Fachwissen. Auf der Webseite findest du auch Fotos von diversen Mountainbikestrecken in der Nähe von Graz.

...zur Antwort

ich hatte vor kurzem ein ähnliches problem. bin ebenfalls umgeknickt. hatte zwar so keine schmerzen aber sobald ich den knöchel in eine bestimmte richtung gedreht hab war da der schmerz. hab dann mit einem physiotherapeuten gesprochen, der hat gemeint wenn es nicht schlimmer wird ist es eine ganz natürliche reaktion das der schmerz noch über längere zeit vorhanden ist (ich spüre noch immer einen ganz leichten schmerz beim drehen obwohl der vorfall schon 4 monate her ist). das ist quasi als erinnerung gedacht, das da eine verletzung bestanden hat und mann sich zusammenreißen muss :)

...zur Antwort

Ich mach morgens nach dem aufstehen sogenannte Runenübungen (http://eggetsberger.net/FOR/runenuebungen-kurzanleitung.pdf) die sind überhaupt nicht anstrengend, aktivieren den Kreislauf dafür um so mehr. Wichtig dabei ist die Atmung mittels Bauchatmung.

...zur Antwort

Ich bin sehr begeistert von Martin Hofer. Er macht das mit Liebe und Begeisterung. Er bietet klassisch und Skating Langlaufkurse und auch Skiken für den Sommer: http://www.sportschule-hofer.at/site/langlaufen

...zur Antwort

Also zuerst einmal finde ich die Aussage das Behinderte mit ihrer Erkrankung gestraft genug sind ein bisschen komisch. Ich habe selber Zivildienst und dann noch öfters Freizeitassistenz mit geistig behinderten Menschen gemacht und hab sehr viele positive Erfahrungen bei der Integration miterleben dürfen. Oft sind nämlich die "behinderten" Menschen weniger in ihrem Verhalten behindert als "normale" Menschen :). Ich hatte nur bei wenigen Menschen die ich mitbetreut habe das Gefühl das sie sich gestraft vorkommen. Wir haben öfters bei einem Turnverein für ältere Leute mitgeturnt was für alle ein Spass war.

Natürlich sollten hier Sportvereine gewählt bei denen der Spass am Sport im Vordergrund steht und nicht das Training im Bezug auf Leistungssteigerung.

...zur Antwort

Ich hab einen Buchtipp für dich "Das Mentaltraining der Sieger" von Alexander Antonitsch und Markus Eggetsberger. In diesem Buch geht es zwar nicht speziell um Tennis aber dafür hat es ein Ex-Tennisprofi geschrieben und es sind sehr viele qualitativ hochwertige Übungen dabei. Vorerst geht es um Entspannungsübungen und im weiteren Verlauf des Buches um Übungen um dich zu motivieren/aktivieren bzw. den Flow-Zustand zu erreichen in dem du mehr Leistung bringst.

...zur Antwort

Ich denke mit Langlaufen kann ein sehr guter Kompromiss eingegangen werden. 1. perfekt für ausdauertrainung und 2. 90% der Muskel werden trainiert. Hab durch das Langlaufen sogar Muskel an Stellen bekommen wo ich nichtmal wusste das es dort noch andere Muskel gibt :) Glaubt ihr nicht auch das hier beides sehr gut trainiert wird?

...zur Antwort

Mir ist nochwas eingefallen: Ich hab die Übungen aus der vorherigen Antwort aus dem Buch "Das Mentaltraining der Sieger" von Alexander Antonitsch und Markus Eggetsberger. Da gibt es noch weitere coole Atemübungen. Laut modernen Biofeedback Forschungen atmen viele Leute heutzutage sehr ungesund, verursacht du die vielen Reize und die schnelllebige Zeit. In dem Buch gibt es auch einen Test wie gesund/ungesund jemand atmet bzw. wie optimal du mit Sauerstoff versorgt wirst. Zusätzlich ist ein Training beschrieben wie du deine Atmung optimieren kannst.

...zur Antwort

Eine tolle Atemübung/Entspannungstechnik ist die 1:4 Atmung. Eine Sekunde Lang Einatmen und 4 Sekunden lang Ausatmen. Am Anfang ist es vielleicht ungewohnt und schwierig. Versucht dich dabei nicht zu stressen. Je öfter du es übst desto leichter wird es. Ich mach diese Übung oft wenn ich Stress habe und je öfter ich es mache desto schneller reguliert sich mein Körper auf einen entspannten Zustand.

Eine weiter coole Entspannungsübung ist das Fingerpulsfühlen. Einfach die Hände aneinander, sodass sich nur die Fingerkuppen berühren. Dann versuche bewusst deinen Puls an den Fingerkuppen zu spüren. Anfangs braucht es wahrscheinlich noch ein bischen Übung. Um deinen Fingerpuls zu spüren muss dein Körper sich entspannen. Du schärfst mit dieser Übung deinen Sinn für Entspannung und bekommst ein besseres Gefühl für deinen Puls und was so in dir vorgeht.

Ich merke bei mir das ich durch diese Entspannungsübungen mein Puls verringert und ich mich selbst besser spüren lerne. Vielleicht können diese Übungen dir auch helfen mit deinem Körper/Puls/Atmung besser zurecht zu kommen.

...zur Antwort

Ich kenne leider die Produkte die zu aufgezählt hast nicht aber ich habe vielleicht einen anderen Tipp für dich: Schau bei den Langlaufgebieten/Langlaufschulen in deiner Umgebung ob es einen Verleih gibt und ob die zufällig solche Modelle haben. Ich hab zB an einem Tag mehrere Langlaufski ausprobieren können zu dem selben Preis als hätte ich nur ein Paar ausgeborgt. Hab dann für mich den Ski gekauft bei dem ich das beste Gefühl hatte.

...zur Antwort

Es gibt sehr coole Techniken wie man konstruktiv mit seinem Schweinehund umgehen kann. Suche mal im Internet oder zB auf www.changenow.de

Wenn ich etwas in meinem Leben ändern möchte dann mach ich das für 4 Wochen jeden Tag aber nur in einem kleinen Ausmaß zb 15min. Wichtig ist das man für diese Zeit dran bleibt und da es nur ein kleines Ausmaß ist kann man das auch schaffen. Denn unser Gehirn wehrt sich automatisch gegen Neuerungen und 4 Wochen sind ein natürlicher Zeitraum um einen neue Gewohnheit zu automatisieren, danach ist es quasi vom Gehirn akzeptiert und als gut empfunden und du wirst kaum mehr wiederstände dagegen empfinden.

...zur Antwort

Ich habe sehr gute Erfahrung mit Visualisierungen und Ziele setzen gemacht. Ich stelle mir öfters mal einfach vor wie das Gefühl ist wenn ich mein Ziel erreicht habe. So richtig eintauchen in das Bild mit allen guten Gefühlen und Eindrücken. Ich habe schon öfters gehört das Spitzensportler das auch machen. So zeigst du deinem Unterbewusstsein was dir wichtig ist und gute Gefühle machst!

Wenn dein innerer Schweinehund dich abhält vom Sport versuche ihn nicht zu bekämpfen sondern Frage dich ehrlich in einer stillen Stunde welcher Teil von dir sich gegen den Sport wehrt und warum. Versuche konstruktiv mit diesem Teil umzugehen. Ein cooles Video zu diesem Thema gibt es unter http://changenow.de/gegen-stress/innerer-schweinehund/

...zur Antwort

Ich glaube fest daran das Spitzensport auf ehrliche Art und Weise möglich ist. Das beste Beispiel hierfür ist der nordische Kombinierer Felix Gottwald. Sein einziges Doping lautet Liebe und Begeisterung für seinen Sport und zwischen Skispringen und Langlaufen ein Honigbrot und Johannisbeersaft :) Habe seine Biografie "Ein Tag in meinem Leben" gelesen und sehr viel davon für mein Leben mitnehmen können. Er arbeitet sehr viel mit Intuition, Meditation, Energiearbeit und holt seine Kraft aus der Natur (das beste Doping überhaupt)

...zur Antwort