Hallo iwo14, leider hast Du Dein HCP nicht mit dazu geschrieben. Ich vertrete die Auffassung, das Du sehr wohl das Holz 3 für Abschläge nutzen solltest. Auch wenn ich mich unbeliebt mache, den Driver kannst Du getrost bis zum HCP 25 im Schrank lassen. Für eine stetige sind Verbesserung sind die Hölzer notwendig, da Du dadurch die Bahnen "kürzer" machst. Gruß Alter

...zur Antwort

Hallo GriGri, ja die gibt es. Nicht so wie im Fußball aber 1 x im Jahr finden im Amateurbereich die Mannschaftsmeisterschaften des jeweiligen Verbandes statt. Es gibt die Klassen A bis C mit Auf- und Abstieg. Gespielt werden an einem WE eine Runde klassischer Vierer und am zweiten Tag Einzel. Eine Mannschaft besteht aus 8 Spielern. Näheres kann Dir Dein Club bestimmt sagen. Gruß Alter

...zur Antwort

Hallo Golfeinsteiger, ich habe mir mal Deinen Satz angesehen und möchte folgende Ratschläge geben (Ich baue und fitte selbst Schläger für unseren Club) 1. Welches HcP hast Du? 2. sportlich - schneller Schwung oder langsamer Schwung? Schaft: Das hat einen Einfluss auf das Schaftmaterial und die Flexibilität des Schaftes. Ich empfehle hier immer den Gang aus die Range - 10 Bälle mit dem E7 ruhig hintereinander geschlägen und die mittlere gespielte Entfernung feststellen. Daraus kannst Du überschläglich Deine Schlägerkopfgeschwindig ermitteln. E7 = 140-150m = 85 mph. Also Schlagweite niedriger dann Schlägerkopfgeschwindigkeit niedriger, Schlagweite höher dann Schlägerkopfgeschwindigkeit höher. Diese Übersicht diente der Auswahl der Schäfte. Die hast Dich in Deiner Auswahl für Graphit mit Flex regular entschieden. Hier musst Du prüfen ob die Auswahl für Dich passt. Wenn ja dann spielst Du mit einem E7 ca. 110 bis 120m. Wenn Du weiter spielst mit einem E7 solltest Du eventuell auf einen Stahlschaft oder zumindest auf Stiff als Flexrate umsteigen. Kopf Die Cavity Backs sind absolut ok, wenn möglich klassische Form und geschmiedet Griff vor allem sollte die Griffstärke für Deine Hände passen also Standard oder Midesize. Wenn Du Dir also gebrauchte Schläger kaufst dann solltest Du nochmal ca. 100 € in neue und vor allem passende Griffe investieren Schläger E5 bis SW ist absolut ausreichend. Ein Hyprid mit 20 Grd. für die langen Transportschläge als Ersatz für E3 und E4 ist auch absolut ok. Schluss Wenn Du nun alles rausgesucht hast achte bitte auch auf die Schlägerlänge (Standard - plus oder minus 1/2 inch oder so. Miss die Entfernung Handgelenk - Fußboden im aufrechten Stand und sieh in die beiliegende Tabelle dann hast Du Deine für Dich richtige Schlägerlängen. Gute gebrauchte Schlägersätze gibt es übrigens bei www.golfbidder.de Schönes Spiel und runter mit den Handycap So und nun

...zur Antwort

Hallo, wenn das Innengewinde rausgebrochen ist solltest Du zu Deinem Verkäufer für die Schuhe gehen, dann ist das eine Frage der Gewährleistung. In Deutschland allgemein 2 Jahre nach BGB ab Zeitpunkt des Kaufes. Wenn Du nur den Spike verlohren hast kannst Du überall einen neuen Satz Spikes kaufen. Footjoy im allegemeinen 9mm Gewinde

...zur Antwort

Wenn das Innengewinde am Schuh rausgebrochen ist sollte das ein Gewährleistungsfall für den Verkäufer der Schuhe sein. Gewährleistung 2 Jahre nach BGB in Deutschland. Wenn nur der Spike weg ist, was schon mal vor kommt (nicht richtig befestigt) kannst Du Ersatzspikes in jedem Shop kaufen. Du musst nur wissen was für ein Gewinde Deine Spikes haben. FootJoy im allgemeinen 9mm

...zur Antwort

Hallo, erstmal so schwierig ist das nicht mit einem ordentlichen Einsteigersatz. Grundsätzlich Cavity!!!. Wichtig sind die Schäfte (Graphit oder Stahl) und deren Flex. Diese richten sich nach Deiner Schlägerkopfgeschwindigkeit. Diese wiederum kannst Du selbst überschläglich prüfen. Beispiel: Eisen 7 = 150 m Vs ca 85 mph = Schäfte. Vs deutlich darunter = Graphit. Die entsprechenden Umrechnungstabellen findest Du im Netz oder Dein Pro hilft Dir weiter. Es tut auch ein gebrauchter Satz. (.....) Wichtig sind bei einem gebrauchten Satz aber unbedingt neue Griffe!!! Bitte, Bitte lass Dich nicht von den ganzen Fittingfreaks verrückt machen. Ich baue selber Schlägersätze und fitte auch Schläger für unsere Clubspieler. Wichtig ist für Dich, daß die Schlägerlängen für Deine Körpergröße angepasst sind (wenn Du möchtest Rückfrage an mich) und das Deine Griffstärken passen. Alles andere ist bis Hcp.5 unwichtig.

...zur Antwort

Hallo Golffreund, wenn Du darfst (Frau???) dann zeichne Dir zwei Linien ca. 2 m lang und parallel zu einander auf den Teppich. Abstand der Linien ca. 3 bis 4 cm. Spiele die Bälle ausschließlich in den Linien geradeaus. Das ist preiswerter als eine Putschiene und erfüllte den gleichen Zwecke. Von 10 Bällen sollten 8 innerhalb der Linien laufen, bis zum Ende!!!

...zur Antwort