Barfußwandern und -joggen auf geeigneten Wegen ist herrlich, gut für den Fuß und den Muskelaufbau der ganzen Beine!
Mache ich etwa 2 mal in der Woche ab dem Frühjahr. Wichtig ist natürlich ein geeigneter, weicher Untergrund, aber mittlerweile kenne ich ein paar tolle Waldwege.
Barfußlaufen ist ganz klar "cool", aber nur da wo es angebracht ist und kein Großstadtmüll herumliegt. Besonders schön ist das Barfußwandern in der Natur, das ist die perfekte Fußsohlenmassage und so ein tolles Gefühl!!!
Ich bin in einer Akrobatiktruppe, da turnen wir alle barfuß. Sieht einfach am besten aus, ist am praktischsten und sichersten. Wer seine Füße (wie wir beim Sport) oder Barfußwandern (mache ich auch gern) zeigt, wird sie wie selbstverständlich gut pflegen und waschen, so dass es noch nie hygienische Probleme gab.
Barfußwandern ist einfach herrlich! Natürlich macht es nur auf angenehmen Naturböden wie weichen Waldwegen (die federn oft wunderbar) und Wiesenpfaden so richtig Spass. Bei einer Bergwanderung ist es toll über die Almwiesen zu wandern und am Gipfel staunen alle, dass man es barfuß rauf geschafft hat. Fürs bayerische Voralpenland gibt es sogar einen Wanderführer "Barfußwandern" aus dem Rother Verlag mit schönen Strecken für Anfänger und Fortgeschrittene. Im Winter ist mir Barfußlaufen aber zu kalt, daher "jeden Tag wenns warm genug ist".