Mit Toast wirst du erlich gesagt wenig weiterkommen,ich empfele dir da Körnerbrot oder andere Vollkornprodukte,da dort mehr Ballststoffe drin enthalten sind..Eventuell gönnst du dir auch als zwischenmahlzeit gerne mal Süßigkeiten oder Chips..diese solltest du aufjedenfall nur in Maßen oder ganz weg lassen.

In Großen und Ganzen gilt : -nicht zu süß -nicht zu fettig -nicht zu salzig -nicht zu viel

sondern: -öfters(gesunde kleinere Zwischenmahlzeiten) -ausgewogen -naturbelassen(ganz wichtig)

Wenn du diese tipps beachtest,garantiere ich dir ,dass dein bisschen Bauchfett schneller schwindet,als du glauben magst

Lg Alex

...zur Antwort

Vielleicht sollte er 1 bis 2 mal die Woche joggen gehen,wobei es nicht darauf an kommt,schnell zu joggen,sondern eher langsam,denn so werden kalorien besser verbrannt und er kann sein Tempo kontinuierlich steigern ..Wenn er gefallen findet,kann er sich ja mal auf Probe in einem Leichtathletikverein anmelden.Ich bin auch in einem und muss sagen,dass es mir wirklich gut tut,da dort alle Muskelbereiche gefordert werden... Hoffe ich konnte dir bez. euch helfen

...zur Antwort

Das der Sandplatz deutlich langsamer ist als der Hart-oder Teppichbelag ist dir ja schon mal bewusst.Nun kommt es für dich darauf an,herauszufinden,was für ein Spielertyp du bist um logischer Weise sagen zu können,auf welchem Belag du besser zu recht kommst..Wenn in deinen Schlägen reichlich Spin vorhanden ist,dürfte dir der Sandplatz wohl liegen,da dieser den Vorwärtsdrall des Balls gut annimmt(wie zum Beispiel Rafael Nadal),was natürlich nicht unbedingt heißen soll,dass Spieler mit flachen,harten schlägen nicht gut auf Sand spielen können..beachte einfach,dass der Ball langsamer kommtund hohe,spinnreiche Bälle höher abspringen und mit ein wenig Training auf Asche wirst du dich bestimmt schnell umgewöhnen ;) Gruß Alex

...zur Antwort

Hallo Markus Pessler,

Ich würde dir raten neben dem Krafttraining vielleicht mehrmals in der Woche joggen zu gehen.Vorallem bei längerern und zähen Spielen kann dir dieses von Vorteil sein.Ich würde auf jeden Fall aufpassen, nicht zu viel Kraftraining zu absolvieren, weil man sich leicht auch übertrainieren kann und auf dem Platz dann völlig ausgelaucht steht.Außerdem könne die vielen Kilos an Muskelmasse dich auch auf dem Platz belasten, da du dann logischerweise schwerer bist und dir die Wendigkeit fehlt.Wünsch dir auf jeden fall noch viel erfolg beim trainieren und spielen :)

...zur Antwort

Wenn ich erlich bin nicht. Die Wahrscheinlichkeit ist abgesehen davon, dass roger federer ,wenn er auch erst mit 17 angefangen hätte zu spielenwohl noch nicht einmal unter den top 100 stehen würde,sehr gering.Die meisten tennisprofis sind in einem alter von 5-10 jahren angefangen zu spielen und standen meist einige stunden auf dem platz am tag, oft angetrieben von deren ergeizigen Vätern!In diesem fall ist es notwendig zu verstehen, dass du wohl ein guter medenspieler werden kannst aber profi wohl kaum !trotzdem wünsch ich dir noch viel spaß am spielen ;-)!!

...zur Antwort

Wo weiß ich nich ganz genau, aber da ich aus Norddeutschland kommme(nordwesten) kann ich sagen , dass neu im Trend das Sommerbiathlon liegt, bei dem du mit bestimmten Inlineskatern(oder auch normalen) und der richtigen Stocklänge selbst fahren kannst....schießen ist da selbstverständlich keines ;), alex6060

...zur Antwort

Mein Tennisidol ist Novak Djokovic, weil er wie ich die Rückhand beidhändig spielt und ich mich somit besser mit ihm identifizieren kann als mit Federer!

...zur Antwort

hallo MockSun, ich habe neulich von einer Tennisballstudie erfahren, in der sie Bälle der Marke Babolat,Dunlop;Head und Wilson getestet haben und aus dieser ging heraus , dass die von dir genannten Head No.1 Bälle gut abgeschnitten haben , aber nich die besten waren !!!:) Am besten waren nähmlich die Dunlop Fort Tournament Bälle (sehr gut)die wie auch die anderen Marken auf Preis,Gewicht;Ballqualität;Druck;Filz;Sichtbarkeit;Spielgefühl;Absprungverhalten;Flugverhalten getestet wurden.Zwischen diesen beiden Marken tut sich nicht viel also kannst du bei Head bleiben,SOLLTEST aber die Bälle von Babolat eher meiden !!!!;-)(auch aus Erfahrung).hoffe ich konnte dir weiterhelfen, alex6060

...zur Antwort

Hallo loris, Grundlinienspieler, die mit Topspin und Kraft agieren, sollten zu leichteren Rackets (unter 300g) mit eher größerer Schlagfläche (über 630 Guadratzentimeter) greifen!:)Das Saitenmuster sollte offfen sein, so dass der Abstand der einzelnen Saitenbahnen breiter ist(z.B.:16 Längs & 19 Quersaiten).Die breiteren Saitenquadrate unterstützen hierbei die Eerzeugung des Dralls, doch der Nachteil ist, dass die Haltbarkeit der Saite nicht besonders hoch ist !Deswegen sind monofile Saiten hier für diesen Schlägertyp besser geeignet, denn sie sind robuster !!:) Hast du einen schläger mit etwas kleinerer Kopfgröße( Besaitung 18/20!?), so empfele ich dir eher dünne, multifile Saiten, denn durch diese erhöht sich die Kontrolle des Balls beim Treffpunkt.Ich hoffe ich konnte dir bei deiner Wahl weiterhelfen :),alex 6060

...zur Antwort

Hi zu erst muss ich sagen , dass es schwierig zu deuten, um wie viele Leistungsklassen man sich in einer saison verbessern kann , denn jeder hat ein unterschiedliches Talent. Gut wäre natürlich, wenn du wie Prince schon gesagt hat, starke Gegner ha st, mit denen du regelmäßig (beim Training, o. Freizeit) spielst.Du solltest dein Training natürlich ernst nehmen und dir Mühe geben so viele Schläge wie möglich gut übers Netz zu spielen(darfst aber nicht zu verbissen sein !!;-)).Ein guter Trainer ist natürlich auch sehr hilfreich !!.Mehr kann ich dir leider auch nich sagen, aber eins solltest du vllt wissen, und zwar, dass ich erst seit einem jahr tennis spiele und trotdem es geschafft habe vereinsmeister,Stadtmeister,Kreismeister zu werden.....viel spaß beim trainiren:),alex6060

...zur Antwort