Hi:) 

Würde mal sagen, dass du es im Training öfters mal üben musst… manche unserer Trainer im Verein lassen uns diese ganzen Abläufe mit geschlossenen Augen wiederholen, damit der Anlauf gefestigt wird. Gerade was Sachen mit Sprung betrifft. Du schaffst das!!:)

Lg:)

...zur Antwort

Hi:)

Ich denke mal, dass das kein großes Problem darstellt.. Ich bin 13 (Sportgymnasium, Volleyball) und wir gehen zwei mal wöchentlich in den Kraftraum. Dort machen wir bei der Beinpresse teilweise 80kg bei meiner Größe von noch nicht ausgewachsenen 1,79m und ca 60kg kein Problem..bei anderen in meiner Trainingsgruppe mit ca 1,65m und geschätzt 45-50kg ist das auch alles kein Problem:) 

Also müsstest du das eigentlich auch schaffen:) 

Ganz liebe Grüße ☺️

...zur Antwort

Hi:)

Versuche mal zu nem Sportarzt zu gehen und dort mit Ultraschall mal nachsehen zu lassen, dabei müsste man gut sehen können, ob bei dir eventuell Gelenksflüssigkeit ausgelaufen ist und sich dort abgelagert hat, weil sie nicht abfließen konnte. Sieht für mich wirklich nach nem kleinem Ödem aus. Versuch dir mal Physio (Lymphtrinage) verschreiben zu lassen. Dabei sollte durch Masage die ausgelaufene Gelenksflüssigkeit Stück für Stück abfließen können..

Lg:) 

...zur Antwort

Ich trainiere mit Laufschuhen, da ich ein wenig Probleme im Sprunggelenk und Mittelfuß habe (zur Unterstützung habe ich allerdings noch ein Paar Sporteinlagen im Schuh, damit man nicht so leicht umknickt). Einige aus meiner Mannschaft haben Handballschuhe, die sollen sich auch ganz gut eignen:) mein Tipp an der Stelle: probiere aus, womit du besser zurecht kommst:)

Lg

...zur Antwort

Halloooo:)

Die 1 rückt nach hinten und sichert die Linie lang. Die 6 nimmt so ziemlich die komplette hinterer Feldbreite (ausgenommen der 1). Die 5 steht ungefähr auf der 3m-Linie und sichert die kurze Diagonale. Die 4 rückt kurz hinter den Doppelblock (Tendenz mehr zur 3) und sichert die Tippbälle. 

Lg:)

...zur Antwort

Hi, bei mir (Volleyball) war es so, dass der Landestrainer zu verschiedenen Wettkämpfen kam und dort zugeguckt hat. Dabei hat er sich aufgeschrieben, wer gut ist und wer nicht. Die besten aus dem Bundesland in der jeweiligen Altersklasse wurden dann am Ende der Saison in den Kader berufen. Also mein Tipp an der Stelle: einfach immer dein Bestes geben und positiv auffallen:)

Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen. Lg Eyleen :)

...zur Antwort
Mikroverletzungen

Hallooo:) 

wir haben vor einem Jahr in der Schule gelernt, dass der Muskelkater die schwächste Form eines Muskelfaserrisses ist. Das heißt, dass die Muskelfasern leicht überdehnt werden, dadurch erhöht sich die Spannung im Muskel (deswegen "zieht" es in den Muskelpartien) bis die Muskelfasern reißen. Das kann zum Beispiel von Überbelastungen kommen.

Lg:) ps. spiele auch Volleyball:)

...zur Antwort
Mikroverletzungen

Hallooo:) wir haben vor einem Jahr in der Schule gelernt, dass der Muskelkater die schwächste Form eines Muskelfaserrisses ist. Das heißt, dass die Muskelfasern leicht überdehnt werden, dadurch erhöht sich die Spannung im Muskel (deswegen "zieht" es in den Muskelpartien) bis die Muskelfasern reißen. Das kann zum Beispiel von Überbelastungen kommen.

Lg:) ps. spiele auch Volleyball:)

...zur Antwort