da kenne ich noch die Übung "Meet-the-queen" ! Sehr gut für Po, Oberschenkel und Knie, und sie beinhaltet auch die einbeinige Kniebeuge, sofern man natürlich darauf achtet, dass das Knie nicht über die Fußspitze hinausragt:

Stabilität auf einem Bein finden, dann das andere ca. 50 cm hinter diesem Bein aufsetzen und den Körper mit aufrechtem Oberkörper in dieser Pos. stabil und langsam absenken; wieder aufrichten, das hintere Bein leicht gebeugt zur Seite wegspreizen (ca. bis Kniehöhe). Das ganze pro Tag und pro Seite 20x wiederholen und man spürt schon innerhalb von wenigen Tagen einen strafferen Muskeltonus an den beschriebenen Stellen und eine Verbesserung der Balance! Viel Spaß! Berichtet mal!

...zur Antwort

Interessant hier, das ist alles auch für mich wichtig, weil Schwimmen auch meine größte Schwäche ist. Aber dumme Frage: was ist "Tapern"? Ich frag gleich hier direkt, falls es mir jemand beantworten mag; sonst "wikipädier" ich mal..merci!

...zur Antwort

Nur fürs Protokoll: bin auch ein Mädel, also nix mit kleinem S** und so; ohne Soja könnte ich auch nicht, wenn ich Vegetarierin oder Omni wäre. Aber ich trinke und esse schon auch nicht zu viel davon, klar. Überall ist Maß halten angesagt, damit fährt man immer am besten.

Ganz klar ist für mich aber: ich werde NIE NIE wieder auch nur irgendetwas vom Tier essen, ich bin Veganerin vor allem, weil ich weiß (und nicht wegschaue...), dass die Tiere für jedes einzelne tierische Produkt ausgebeutet und/oder gequält und/oder ermordet werden, und das möchte ich mit meinem Leben nicht unterstützen. Es muss also auch so gehen, und viele Extremsportler haben das ja auch schon bewiesen (z. B. Michael Griesmeier, der diesen Sa. mit einem 6h Treppenlauf mit 30 kg Rucksack einen Weltrekordversuch aufstellt) https://www.facebook.com/messages/?action=read&tid=36f9b69843ac4db49ee014d556a73295

:-)

...zur Antwort

@badboybike: dann ist gut! ;-)

Ich denke, es ist halt auch schwer, hier eine objektive Meinung zu bekommen. Wahrscheinlich raten Fleischfans mir vom veganen Lebensstil ab, Veganer raten mir vom Fleischessen ab (wobei ich vom Vegansein nicht mehr überzeugt werden muss). Aber ihr habt mir auf jeden Fall trotzdem schonmal sehr geholfen, bin dankbar für jeden Input, Ratschlag, Empfehlung, etc. ! M E R C I !

...zur Antwort

Hallo!

Ich stehe zwar auch gerade am Anfang von Triathlon, und kann aber auch Deine Motivation sehr sehr gut verstehen. Habe le. Sonntag gerade meinen ersten Einsteiger-Triathlon mitgemacht und war total begeistert, besonders eben der Wechsel zwischen den Disziplinen scheint es zu machen. Ich bleib also auch dran; von mir als Tipps: 1. Kraulstil ist definitiv der Schnellste, und der gesündest, v. a. wenn Du die Eintauchtechnik beherrschst (an der auch ich noch arbeiten muss!) 2. MTB würde ich Dir definitiv nicht empfehlen, weil die meisten Konkurrenten mit ihren 6 - 7 kg leichten Rennrädern aufschlagen. 3. Ich habe in den le. 2 Monaten sehr viel Koppeltraining gemacht, d. h. z. B. 60 km Radfahren und dann 10% der Strecke, also 6 km rennen; dieser Wechsel bringt aus meiner Sicht sehr viele Vorteile v. a. für die Achilles-Sehne, die sonst sehr empfindlich reagieren kann.

Ansonsten: reellen Trainingsplan machen (lassen) und alle drei Disziplinen jede Woche zu gleichen Teilen betreiben, und die Regeneration nicht vergessen - so mache ichs und es bringt mir unglaublich viel und macht Spaß!

Sportliche Grüße VeganKitty

...zur Antwort