Ja, es gibt spezielle Damenschläger. Diese unterscheiden sich von den Männerschlägern dadurch, dass sie flexibler sind, also beim Schlag mehr nachgeben. Ich spiele immer nur mit Männerschlägern und komme damit prima klar. Es kommt ein bisschen darauf an, wie gut du spielst und wie viel Kraft du in den Armen hast. Wenn du sehr zierlich bist und Probleme hast, die Bälle weit zu schlagen, dann könnte ein Damenschläger in der Tat helfen. Bei einem sehr harten Rahmen kann es auch passieren, dass die Vibrationen, die schlecht getroffne Bälle auslösen, in den Arm geleitet werden und es zum typischen "Tennisarm" kommt. Vorteil eines weniger flexiblen Schlägers ist es, dass harte, schnelle Bäller präziser getroffen werden können. Grundsätzlich besteht zwischen einfachen im Hobby-Bereich eingesetzten Schlägern kein sehr großer Unterschied zwischen Männer- und Frauenschlägern. Wenn du noch einen hast, der in Ordnung ist, würde ich es damit erst einmal versuchen. Wenn du damit aber nicht so gut klarkommst, kann sich die Investition durchaus lohnen. Badmintonschläger sind auch nicht so teuer, wenn du ein bisschen guckst und vielleicht ein Auslaufmodell wählst, kannst du für 50€ schon einen richtig guten Schläger bekommen. Viel Spaß beim spielen!
Gerade bei speziellen Bauchmuskelübungen läuft man schnell Gefahr, den Rücken zu überlassten. Selbst bei Crunches kann man eine Menge falsch machen. Achtet also unbedingt darauf, während des Trainings zu überprüfen, wie die Kinder die Übungen ausführen. Als Anregung für schöne Übungen, die für Anfänger leicht auszuführen sind, die aber dennoch enorm wirkunsvoll sind, könntet ihr euch mal beim Yoga umsehen. Da gibt es eine Menge Übungen, die man im ersten Moment gar nicht als Bauchmuskel-Übung erkennt, die aber richtig was bringen. Z.B. diese: Geht in den Liegestützstand, aber steht nicht auf den Händen, sondern auf den Unteratmen, die Hände sind dabei zusammengefaltet, die Ellbogen etwa eine Unterarmlänge von einander entfernt. Halten allein ist schon anstrengend. Wer kann, stiebt sich mit den Füße vor und zurück.
Vielleicht erledigt sich das Problem ganz schnell von selbst. Mein Bruder hat mit 16 noch einen großen Satz gemacht (8cm) und war danach sehr schlank mit Waschbrettbauch und allem drum und dran. Ich hoffe, du zielst mit deiner Frage nicht auf irgendwelche Präparate ab, die den Muskelaufbau beschleunigen sollen. Damit tust du deinem Körper wirklich keinen Gefallen und besonders in deinem Alter, wäre das wirklich nicht ratsam. Ohne Training wird es so oder so nichts. Ich kann Laufen auch überhaupt nicht leiden und bin daher aufs Schwimmen umgestiegen. Das ist für die ohnehin viel besser, da du ja nicht in erster Linie die Beine, sondern den Oberkörper kräftigen bzw. feiner definieren möchtest. Hanteltraining und Sit-ups können bei einem jungen Menschen mit entsprechender Veranlagung auch innerhalb kürzester Zeit Ergenisse bewirken, die sich wahrlich sehen lassen können. Dein "Problem" ist sicher ganz leicht in den Griff zu bekommen, wenn du zu dünn wärst, wäre es viel schwieriger. Viel Erfolg!
Es gibt spezielle Reinigungsprodukte für Tischtennisplatten. Der Tatsache, dass die Platte "alt", "staubig" und "schmutzig" ist, entnehme ich aber mal, dass sie nicht für ein Profiturnier eingesetzt werden soll und dann kannst du dir den Kauf spezieller Mittel getrost sparen. Kettler-Platten sind qualitativ gut, da geht der Belag nicht gleich hoch, wenn du die Platte nass machst. Dennoch solltest du ein bisschen darauf achte, sie nicht zu sehr zu überschwemmen und am besten nach dem reinigen abtrocknen, dann bist du auf der sicheren Seite. Nimm einfach etwas Prilwasser und einen normalen Lappen oder Schwamm, damit müsste es ohne Probleme klappen. Viel Erfolg!
Hast du denn schlimme Probleme mit ständigen Krämpfen? Dann kann die regelmäßige Einnahme einer vernünftigen Menge an Magnesium schon helfen. Ich kenne mehrere Leute, denen das sehr geholfen hat, ohne dass irgendwelche negativen Folgeerscheinungen aufgetreten wären. Dass man nicht gleich 3 Tabletten jeden Tag einwirft, dürfte klar sein. Wenn du aber gar keine Probleme hast und alle deine Werte in Ordnung sind, besteht ja auch kein Grund irgendwelche Stoffe künstlich, zusätzlich zur Ernährung, einzuführen. Im Normalfall reicht bei Hobby-Sportlern eine gesunde und ausgewogene Ernährung um alle Nährstoffe zu bekommen, die der Körper braucht.