Ich habe bisher auch nur gutes gehört von ihm und auch selbst gute Erfahrung gemacht. Ich glaube nicht, dass er für Torhüter recht anders ist als seine Vorgänger. Allerdings kann ich WM2010 bestätigen, es ist wirklich der schnellste Ball bisher, dazu fliegt er auch deutlich weiter als seine Vorgänger! Mein Favorit bleibt aber der Teamgeist (erinnert mich einfach an die beste WM aller Zeiten)

...zur Antwort

Das ist von der Leistungklasse her sehr abhängig. "Normale" Athleten (Schüler, Studenten etc...) haben einen Anlauf zwischen 20 und 30 Meter. In dieser Distanz hat man auf jeden Fall seine Maximalgeschwindigkeit erreicht. Ich kenne aber auch einen guten Weitspringer, der genau 46m Anlauf benötigt. Die ersten Meter werden da oft gegangen oder in einem Ritual angehopst... allerdings sind Springer auch Sprinter und brauchen länger um auf Touren zu kommen

...zur Antwort

Warum nicht FullBack? Um kurze Raumgewinne zu erzielen, hast du doch sicher passende Eigenschaften. Ansonsten würde ich dir auch raten, erst einmal zu trainieren und mal viele Positionen zu testen. Es wird sich schnell zeigen wo deine Qualitäten liegen... QB können wir aber wohl schon mal streichen, außer du lernst da sehr viel in kurzer Zeit ^^ viel Erfolg (wie alt bist du?)

...zur Antwort

Ein Weißbier ist auf jeden Fall noch isotonischer als normales Bier! Es stimmt, dass in einem Bier viele positive und wichtige Stoffe sind, allerdings würde ich es nicht als vollwertige Alternative während des SPorts ansehen. Nach dem Sport ein leichtes Weißbier oder alkoholfreies ist sicher gut! Es füllt die Speicher auf ohne das der Körper viel investieren muss, um den Alkohol abzubauen! Aber während dem Sport... nein Danke, wie sieht das denn auch aus?

...zur Antwort

Man darf den Ball direkt wieder übers Netz spielen, kommt ja auch hin und wieder mal vor, wenn die Annahme nicht ganz perfekt ist und zu weit gerät. Wie du selbst sagst ist es verboten den Aufschlag am Netz zu blocken, eigentlich ja logishc, wird aber im Anfänger Bereich oder im Cluburlaub im Sand gerne gemacht ;-) Wie kleinersportler auch richtig sagt, muss die Technik aber sauber sein!

...zur Antwort

Hey, also es ist so: Der Werfer darf die Linie nicht berühren oder überqueren, bevor der Ball den Ring nicht berührt hat. Du darfst aber so weit hinter die Freiwurflinie wie du willst und kannst auch beim Wurf theoretisch springen, dabei aber eben nicht die oben genannte Regel missachten!

...zur Antwort

Das wichtigste ist auf jeden Fall das TÜV-Siegel! Da hat sporticus recht. FÜr den häuslichen Gebrauch wirst du dir wohl kaum ein verstellbares Trampolin zulegen. Professionelle Teile sind da schon flexibler, da kann man die Federhärte schon auf das Gewicht des Springers anpassen!

...zur Antwort

AUs dem SemiRough musst du auf jeden Fall taktisch spielen. Je nach Lage zur Fahne kannst du dein Risiko wählen. Irgendwie solltest du es sicher zurück aufs Fairway oder Grün schaffen. Ich wähle meist ein Schläger ab Eisen7 und aufwärts. Damit krieg ich den Ball konstant gut hoch!

...zur Antwort