Ich persönlich hab ganz gute Erfahrungen mit der Region um Gastein gemacht. Vor allem Sportgastein und Bad Gastein. Die ganzen "Kogeln" dort rundherum sind allein schon durch ihre Höhe von bis knapp 2700m schon amal recht Schneesicher. Leider sind die offensichtlichen Off-Pist-Hänge aber meist sehr begehrt - schaun also schnell aus wie gemustert. Wenn man allerdings eventuell auch ein bissal Abenteuerlustiger ist (und einen guten Orietierungssinn hat) und somit auf den den Liften abgewandeten Seiten Talwärts fährt, kann das bei gutem Schnee schon verdammt viel. Da schafft mans dann zum Beispiel mal 1500 Höhenmeter in einem Stück zu fahren... Was ich allerdings nur unter Führung eines "Eingeborenen" geschafft hab. ;)

Und was die Zeit betrifft... naja - ich war (2x mal) im Jänner dort. Da hats gepasst. Aber von wegen "klimaerwärmung" und so... Garantie geb ich keine. ;)

...zur Antwort

kann es nicht auch sein, dass das etwas damit zu tun hat, dass der Körper durch die Anstrengung nach seinem schnellsten Energielieferanten – also Zucker verlangt?! Immerhin dürfte bei anständigem Ski-Fahren ein normales Frühstück sehr schnell „verarbeitet“ sein und die Muskeln verlangen nach neuem Futter…

...zur Antwort
mehr als 15

Ich glaub mein Nickname allein verrät hier schon einiges. :) Definitiv mehr als 15!

Zwei Wochen im Jahr sind für mich das absolut Minimum. Meist 10-23 Tage im Winterurlaub und dann nochmal ein bis zwei Wochen um die Osterzeit… sofern diese große, böse Globale Erwärmung das dann halt noch erlaubt versteht sich. ;)

...zur Antwort

Generell kamen schon immer gute Bilder dabei heraus, dadurch dass du aber halt keinen Zoom oder sonstige Objektiv-Einstellungen zur Verfügung stehen hast, bist du natürlich was die Fotos angeht sehr eingeschränkt. Scharf wurden die Fotos aber eigentlich für Unter-Wasser-Verhältnisse immer (mehr oder weniger). Wichtig ist halt, dass du in klarem Wasser und bei Sonnenschein unterwegs bist, da zumindest die Modelle die ich hatte keinen Blitz hatten und man so natürlich immer darauf achten musste, dass das Objekt der Foto-Begierde immer von allein gut ausgeleuchtet ist. Wie auch immer darfst du aber freilich keine Aufnahmen erwarten, die man sich nachher stolz als Poster zuhause an die Wand hängt. ;)

...zur Antwort

Also ich würde sagen das kommt auf die Situation an… Bei einem Turnier-Finale oder ähnlichem würde ich jedes mal fies lächeln wenn er das tut und demonstrativ lässig und ein klein wenig „gelangweilt“ tun – einfach um ihn noch mehr „fertig zu machen“. Ganz gemein halt. ;)

Steh ich allerdings bei einem reinen Trainingsspiel am Platz, vielleicht sogar noch mit einem Freund oder Bekannten, würde ich persönlich wohl eher versuchen das Rumpelstilzchen zu beruhigen und ihm klar machen, dass das unnötig ist, weils ja um nichts geht und er nicht so hart mit sich selbst sein soll.

...zur Antwort

Nunja – soweit ich das beurteilen kann würde ich sagen: Nein, du verlierst nicht an Fitness WENN dus „ordentlich“ machst. Also nicht einfach nur gemütlich dahinspazierst, sondern eben ein Tempo „walkst“, bei dem dein Kreislauf genau so belastet wird, dass deine Fitness weiter trainiert wird. Falls du Ausdauertechnisch schon gut beisammen bist, kann das mitunter auch schon ziemlich flott sein.

Jetzt ist halt dann die Frage, wie es um die Kondition und Fitness deiner Freundin steht. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass eigentlich für beide Trainierende nichts schlimmer ist, als wenn die persönlichen Fitness-Levels so weit auseinanderliegen, dass entweder nur einer perfekt trainieren kann, oder halt im schlimmsten Fall deiner eine über-, und der andere unterfordert wird.

Langer Rede kurzer Sinn: Nordic Walking an sich belastet (wenn man es wirklich ordentlich macht – also nicht irgendwann ins leichte Laufen gerät) nicht zwingend weniger als Laufen, aber ihr solltet auf jeden Fall schaun, ob ihr in der hinsicht „kompatibel“ seid. :)

...zur Antwort