Hallo, Ich war vergangenes Jahr für einen Monat in Indien auf einem Sportinternat. Cricket ist dort Volkssportart Nummer 1, vergleichbar mit Fußball in Deutschland. Ich konnte während meiner Zeit dort dem Spiel nichts abgewinnen, die Regeln sind kompliziert, das Spiel langsam und Actionarm, es passiert also nicht viel. Zudem braucht man eine Menge Leute, wenn man das nur so zum Spaß spielen will, die den Ball versuchen zu fangen bzw. ihm hinterherrennen und zurückschmeißen. An Ausrüstung brauchst du min. 1 Cricketschläger, einen Ball, Beinschoner und Handschuhe, alles nicht ganz günstig... Kann dir diese Sportart nicht empfehlen.
für was willst du den deine Kondition verbessern? Fürs Boxen, wo du vielleicht 25-30 min Vollgas geben musst oder willst du eine höhere Grundlagenausdauer erreichen?
Es ist lediglich verboten, den Gegner durch laute Ausrufe zu iritierent, beispielsweise du und dein Gegenspieler gehen beide zum Kopfball und du lässt einen sehr lauten Schrei los, egal was du schreist, kann das von einem Schiedsrichter als Foulspiel ausgelegt werden und wird mit einem Freistoß für die gegnerische Mannschaft geahndet. Es kommt also nicht darauf an was du sagst/schreist sondern wie.
zuerst mal solltest du raus aus der kreisliga. in unteren spielklassen steht der spaß im vordergrund, qualifizierte übungsleiter sind hier leider selten. deshalb schaue dass du dringend beim nächst größeren verein spielst und dort regelmäßig traininerst, wenn du das mit der schule vereinbaren kannst wären mindestens 3 mal pro woche angebracht, zusätzlich solltest du eigenverantwortlich an deiner fitness arbeiten (muskelaufbau und kondition). viel erfolg.
du trainierst die probetrainings ja für dein ziel, in das team zu kommen. ob du ins team kommst oder nicht entscheidet der trainer, also kann dir die mannschaft egal sein, sei bloß nicht zu nett und spiel nicht den a....kriecher! wenn du erstmal im team bist, wirst du sowieso nur akzeptiert wenn du auf dem platz leistung bringst.
Hätten der FCB das spiel gewonnen gäbe es die diskussionen nicht, aber sie haben nicht gewonnen, gegen einen aufsteiger. gegenm mainz muss eine mannschaft, die für sich selbst beansprucht zur weltspitze zu gehören, die über 200 mio. euro wert ist und jeder spieler jährlich über eine million verdient, auch ohne trainer gewinnen. mein vorwurf geht an die mannschaft, van gaals arbeit würde ich auch noch nicht beurteilen, dafür ist die saison zu jung.
fußballschuhe kann man wohl nur soweit empfehlen auf die stabilität, also wie lange der hält. jeder fuß ist ja anders, deshalb anprobieren und ausprobieren und bitte keinen plastikschuh, viele kommen zwar mit denen zu recht aber auch sehr viele nicht (blasen...), also wildleder oder känguruleder.
du fragst nach dem modernen 4-4-2, da sollte jeder feldspieler fähigsein, jede position einigermaßen spielen zu können, sprich alle müssen alles können. die wichtigsten dinge wurden wohl schon von Sunnyboy93 genannt, schnelligkeit und 2kampfstärke.
je höherklassig du spielst, desto nebensächlicher wird die körpergröße. in niedrigen spielklassen allerdings haben kleine schmächtige spieler jedoch häufig probleme, da tatsächliche fouls von den schiedsrichtern, deren niveau ja auch mit der spielklasse steigt, meist nicht gepfiffen werden und nur als körperliche unterlegenheit ausgelegt werden.übrigens kannst du mit deinen 14 jahren immer noch 20 cm wachsen.
wie schon genannt ist es wichtig, dass du gut mitspielen kannst, der begriff "Torwardt" wurde nicht umsonst abgeschafft (zumindest in BW, wo ich herkomme) und der begriff des "Torspielers" eingeführt. deine reflexe kannst du nicht nur auf dem sportplatz trainieren, sondern auch zuhause, PC spiele bieten hier eine gute alternative zum klassichen training.
www.rugasport.de billiger kriegst niergends so gute fußballschuhe!
kann dir die anschaffung eines kopfballpendels nicht empfehlen. das ist eine völlig spielfremde situation, ohne gegenspieler zum kopfball zu kommen und der ball ist auch noch an einem seil befestigt, hat also keinen schnitt und gar nichts. meiner meinung nach geldverschwendung.
Der Trainingsplan ist ja schon recht voll. Ich kenne weder euer Training noch euren Trainer, aber kann immer nur empfehlen den Oberkörper nicht zu vernachlässigen um im Zweikampf im Vorteil zu sein und so Verletztungen vorzubeugen. Wenn du dich am morgen nach den Trainings in der Lage fühlst zu joggen, kannst du morgen schon ne kleine Runde laufen, aber eben alles locker ohne falschen Ehrgeiz, vielleicht 5-7 km maximal. Danach würde ich versuche mich zu erholen um Abends in den Trainings wieder fit zu sein.
Am besten fragst du einen Physiotherapeuten. Es gibt zahlreiche Übungen speziell für Rumpf und Rücken, diese sind aber nur mit Text sehr schwer zu erklären. Deshalb macht es recht wenig Sinn dies zu tun. Spontan fällt mir nur eine Übung ein die ich dir einfach Erklären kann: sogenannte "Crunchers": lege dich auf auf den Rücken, am besten auf eine Gymnastikmathe oder einen Teppich. Hebe deine Beine nach oben an und winkle das nie im 90° Winkel ab. Verschränke die Arme vor der Brust und hebe deinen Rücken vom Boden ab. Setze ihn maximal immer bis zu den Lendenwirbeln ab und mache immer kleine Bewegungen mit der Brust richtung Knie. Zu beginn würde ich dir täglich eine Serie von 5 mal 25 Cruncher empfehlen später lässt sich das bis auf 5 mal 70 oder mehr steigern.