@ weichei: Warum steigt denn das Verletzungsrisiko im Alter??? Krafttraining ist im Alter genauso wichtig wie in jungen Jahren, vielleicht so gar noch wichtiger. Im Alter sollte man sogar eher mit schweren Gewichten arbeiten. Dies ist wichtig für die Härte von Knorpel und Knochen. Besonders die Menschen, die schon unter Arthrose oder Osteoporose leiden müssen schweres Kraftraining machen. Mal abgesehen, dass ja unsere Muskulatur uns aufrecht erhält und bei vielen Älteren das ein großes Problem ist. Sie sind zu schlapp... und das kann man trainieren! Ausdauer ist natürlich auch wichtig, aber Ausdauer ohne Kraft ist nicht sinnvoll! Natürlich sollten Ältere Menschen dort Krafttraining machen, wo es Leute gibt, die sich damit wirklich auskennen. Vor allem, wenn Sie schon fortgeschrittene Verschleißerscheinungen haben. Aber Krafttraining ist in diesen Fällen extrem wichtig... :-)
Hallo Alekstyle, wenn das Gewicht richtig schwer ist, kannst Du nicht mehr wirklich atmen. Denn durch die Pressatmung, die Du dann bekommst, wird der Rumpf automatisch stabilisiert. Also bei Maximalkrafttraining oder -tests ist die Sache mit der Atmerei hinfällig. Generell solltest Du einfach versuchen weiter zu atmen. Denn je nachdem was Du für einen Ausführungsrhythmus hast, hyperventilierst Du nachher noch :-) Grüsse
Man kann Bankdrücken auch so ausführen, dass die Beine auf dem Boden abgestellt sind. So hat man mehr Stabilität für die gesamte Übung und man bekommt auch ingesamt mehr Spannung auf den Körper. Natürlich verändert sich die Übung dadurch ein wenig. Es hängt ein wenig von der Sportart ab, welche Variante man auswählt. Bei Werfern (Speerwerfer z.B.)wird mit Füßen am Boden trainiert, weil die beim Abwurf in eine ähnliche Rumpfspannung kommen. Um es gleich vorwegzunehmen: Diese Übungsausführung ist eine sichere Variante, wobei die Wirbelsäule perfekt durch die gute Bauch- und Rückenspannung gesichert ist!