Da gibt es immer eine ganze Reihe von Turnieren, wohl in jeder Stadt oder Region. Wo es da eine Website gibt, glaub ich nicht. Das läuft sehr viel über private Kontakte oder über Plakate (so ist das bei uns) die in der Stadt aushängen. Wenn du Kontakt zu irgendeinem Spieler aus einer Hobbymannschaft hast, hör dich da einfach um, die wissen am besten Bescheid!

...zur Antwort

Prellung oder Knochenhautentzündung... Gerade wenn der Boden hart ist, kommt es sehr schnell zu dieser "Verletzung". Hab ch auch oft, vor allem wenn man in der Vorbereitung viel läuft. Quarkwickel, massieren und bisschen abwarten. geht schnell wieder weg!

...zur Antwort

Oh je, an deiner Stelle würde ich da mal einen Orthopäden aufsuchen. Hört sich ja so an, als sei ein Band vlt sogar knöchern abgerissen. Allerdings kann man hier ja keine gute Ferndiagnose stellen... geh zu einem guten Sportdoc oder Orthopäden und lass dich gut beraten. Im Winter kann man dann eine Verletzung gut ausheilen, wenn man mal weiß was es genau is. Gute besserung

...zur Antwort

So weit ich weiß gilt die Regl bis zur Oberliga. Da darf meines Wissens auch nicht auf Kunstrasen gespielt werden, in den Ligen darunter schon. Allerdings kann das auch von Bundesland zu Bundesland sich unterscheiden. 1.,2.,3. ganz sicher nicht, Regionalliga auch nicht!

...zur Antwort

Absoluter Schwachsinn in der einzig freien Woche ein Länderspiel zu machen... aber: die FIFA hat das so angelegt und da muss man nun mal sich treffen. Gab ja sogar zwei EM-Quali Spiele, insofern darf man diesen Termin meines Wissens nicht ignorieren. Für Spieler wie Schmelzer, Schürrle, Holtby und co sicher optimal. Wer Lust sollte spielen, wer ne Pause braucht einfach wegbleiben... wenns so einfach wäre ;-)

...zur Antwort

Wichtig sind nicht nur die Fans sondern eben auch das Umfeld. Die Anreise und das Umfeld, all das ist wichtig, damit mansich wohlfühlt. Dann ist man auch besser. Im Amateurbereich gibt es auch den kleinen Heimvorteil, obwohl die Fans sicher nicht so Laut sind. Da zählt das Umfeld und die Anreise des Gegners als positive Effekte für das heimteam!

...zur Antwort
Ich kenn sie, aber mir ist das egal.

in vielen Sportarten ist mir da der Nachwuchs doch eher egal. Ich liebe Olympische Spiele, da gucke ich jede Sportart, aber bei Jugendspielen.... das muss ich nicht sehen. Man muss nicht aus allem ein Hype machen und Olympia somit für den Konsumenten abwerten...

...zur Antwort

Noch nicht, aber ich denke das es auch bald sein könnte. In Italien, Österreich gibt es ja schon teilweise Helmpflicht... allerdings weiß ich nicht ob eine Pflicht sinnvoll ist, dieses Thema haben ja die Medien hochgepusht um die Wirtschaft anzukurbeln... ich fahre ohne Helm, bleibe auch dabei.

...zur Antwort

Auf den Torwart gucke ich zwar, allerdings steht mein Eck schon vorher fest. Wenn der Ball scharf und platziert kommt, hat der Keeper normal keine Chance. Wenn er sich zu früh bewegt, dann kann ich oft noch ein bisschen reagieren... aber im Prinzip agiere ich und reagiere ich nicht beim 11er!

...zur Antwort

In der Theorie liest es sich ganz einfach: Den Ball leicht nach vorne (im Vergleich zum Tennisaufschlag deutlich weiter vor) anwerfen. Dann mit der flachen Hand den Ball im Zentrum treffen. Die Handfläche sollte den Ball exakt treffen. Sobald der Treffpunkt stattfindet, musst du deinen Arm blockieren und dieser bleibt stehen. Kein durchgehen durch den Ball! Und natürlich möglichste weit oben treffen... hoffe es klappt ;-)

...zur Antwort

Das darfst du auf jeden Fall tun. Deine Pausengestaltung ist dir frei. Wenn du dich in einer Mintute durch Musik aufpuschen kannst... warum nicht, allerdings darf dein Gegner und andere Spieler nicht gestört werden. Sonst kann es dir verboten werden. Ich hatte mal nen Gegner, der hat in jeder Pause auf sein Abi gelernt... Sachen gibts ^^

...zur Antwort