Bei Ausdauertraining (mehrere Kilometer laufen) 1) (Tiefe!) Bauchatmung 2) Durch die Nase ein- und ausatmen (solange es das Tempo erlaubt) 3) Rhythmus: 3x ein-, 1x ausatmen

4) Den letzten Kilometer in wesentlich erhöhtem Tempo laufen (100m Endspurt nicht vergessen!) zwecks Training der Lungenfunktion (wobei die Punkte 1-3 nicht mehr einzuhalten sind, da der Sauerstoffbedarf zu hoch wird)

Zum Training: 5) Bei Gelegenheit im 5m-Becken eines Schwimmbades mehrmals tief tauchen sowie die Länge eines 2x50m Schwimmbeckens mehrmals ohne Luft zu holen durchtauchen, also in einem durch 100m. (Zweck: siehe oben!)

...zur Antwort

a) ich habe früher sehr häufig beim Training nachgewiesene Flüssigkeitsverluste zwischen 4-6 Liter gehabt - das braucht der Körper natürlich wieder zurück...

b) wichtig wäre allerdings auch, dass Du Dich - als Vorsichtsmaßnahme - auf Diabetes untersuchen lässt...da kriegt man auch oft ungewöhnlich großen Durst...

...zur Antwort

Hallo, ich fahre täglich auf einem Fahrradergometer im Fitness-Studio (welcher natürlich nicht kalibriert, geeicht oder sonst irgendwie gewartet wird/ist) laut Anzeige des Gerätes 30-35 Minuten lang zwischen 240 und 260 Watt bei 85 Umdrehungen pro Minute. Ich bin 53 Jahre alt und 105 kg schwer - ca. 25-30 kg reines Fett aufgrund meiner seit vielen Jahren extrem schlechten Ernährung! Greetings.

...zur Antwort