Antwort eines alten Judoka: Judo besteht aus Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer. Vor 15 Jahren waren im Schwergewicht noch viele in der Weltspitze dabei, die pummelig waren und ausschließlich durch Kraft gewannen und nicht ganz so athletisch waren. Das beste Beispiel war vor vielen Jahen der Holländer Geesink, nur Kraft und keine Technik. Die Japaner sind an ihm verzweifelt bis der erste kam und Geesinks Kraft gegen ihn selbst einsetzte, danach war Geesink ganz schnell weg. Aber wenn man sich heute die Weltspitze anschaut, hat da keiner mehr 25 Prozent KFA. Wenn Du glaubst nur durch Kraft einen Seoi Nage durchziehen zu können weil Dir die Technik fehlt kommst Du nicht weit. Aber natürlich hilft ein muskulöser Oberkörper bei vielen Techniken zum Beispiel beim Aushebeln und auch im Bodenkampf. Besprich das mit Eurem Judotrainer welche Muskulatur bei Dir besonders durch gezieltes Muskelaufbautraining noch gefördert werden sollte. Einer der wichtigsten Muskeln bei vielen Wurftechniken ist der Deltamuskel, zum Beispiel beim Uchi Mata. Wenn der Wurfansatz stimmt kannst Du mit einem stark ausgebildeten Delta den Gegner noch besser hochheben.
Das geht auch mit Steroiden nicht so schnell. Nein, das ist viel einfacher. Die Muskeln werden aufgespritzt, das dauert zwar nicht lange reicht aber für den Set. Gesund ist das nicht, dafür gibts aber reichlich Kohle:-(
Es wäre fahrlässig und auch gefährlich, ohne Dich zu kennen, Dir einen Ernährungsplan vorzuschlagen. Dazu müsste man über einen Zeitraum von mind. 1 Woche - besser 4 - wissen wie und wovon Du Dich ernährst. Was nimmst Du an Fetten (welche), Eiweißen/Proteinen/Aminosäuren und Kohlenhydraten/Zucker zu Dir. Die Umstellung der Ernährung bei Aufnahme eines Krafttrainings bedarf sehr viel Disziplin, Ausdauer (der Sport selbst) und Verzicht. Wie sehen Deine Blutwerte aus, hast Du eine leichte/schwere Diabetes oder ist es noch nicht so weit - kommt bei Übergewichtigen sehr schnell.
Sehr viele (ausgebildete) Fitnesstrainer besitzen auch ein Diplom zur Ernährungsberatung. Geh hin und lass Dich beraten, falls er seriös arbeitet, wird er zunächst Deine Ernährungsgewohnheiten wissen wollen bevor er dazu Stellung nimmt. Siehe oben, das geht nicht an einem Tag!
Geh ins Dschungelcamp nach dem Motto:"Ich bin zu fett, holt mich hier raus"!
Deine Eltern müsste man dafür bestrafen, dass sie Dich haben so fett werden lassen. So ein Zustand ist noch nicht mal bedauerlich, nur einfach eklig. 1. Friss weniger 2. Friss weniger 3.Beweg Dich 4.Beweg dich 6. Hör auf Dich zu bedauern
Damit ichs nicht vergesse: Tennis ist kontraproduktiv , diese Sportart passt nicht zu einer gezielt aufgebauten Oberkörpermuskulatur. Die Bewegungsabläufe sind völlig andere und die Muskulatur wird ganz anders beansprucht!
Die von Dir geschilderten Voraussetzungen sind denkbar ungeeignet für ein gezieltes Muskelaufbautraining. Und Dein Alter ist grenzwertig, da das natürliches Wachstum der Muskeln noch nicht abgeschlossen sein dürfte. Ferndiagnosen sind fahrlässig und gefährlich. Investiere ein paar Euro und frag in Deinem Ort nach und falls keine Trainingsmöglichkeiten in einem Studio vorhanden, frag eine/n erfahrene/n Physiotherapeuten/in. Ohne Anleitung machst Du mit Sicherheit so viele Fehler, dass Dir die Lust bald vergehen wird. Falsches Training aus falschem Ehrgeiz kann sich auf Deinen Körper verheerend auswirken.
Wach aus dem Traum auf, Du könntest in ein paar Monaten mit einem Sixpack und bestens definierten Bizeps, Trizeps und Deltamuskeln dastehen. Dazu gehören Ausdauer, Disziplin, Verzicht auf bestimmte Lebensmittel, also Umstellung Deiner Ernährungsgewohnheiten und vor allem ein geschulter Trainer, der Dir am Anfang sagt wo's lang geht. Alles andere kannst Du vergessen. Wir würden in unserem Studio niemanden ohne ärztliches Zeugnis aufnehmen.
Also: 1. Frag Deinen Hausarzt 2. Frag einen erfahrenen Physiotherapeuten und folge seinen Anleitungen 3. Ohne entsprechende Trainingsgeräte sind Rücken- und Schulterpartien nicht richtig zu trainieren. Nur Bizep, Trizep, Delta und Brust reichen nicht.Du würdest in einem oder auch 2 Jahren wie ein Affe rumlaufen, da Deine Rücken- und Schultermuskulatur das Gleichgewicht nicht herstellen könnten.
Noch etwas: erkundige Dich mal nach einem Kampfsportstudio. Judo, Aikido, Taekwando, Karate und auch Kung Fu wären vielleicht das Richtige. Dazu gehört allerdings viel Disziplin, Geduld und Freizeitverzicht, nicht für jeden geeignet.
Wir würden Dich in unserem Studio wieder nach Hause schicken und Dich bitten, nach ca. 2-3 Jahren wieder zu kommen. Solange Deine natürliche Muskulatur nicht ausgewachsen ist, wäre ein intensives Krafttraining verheerend. Die anderen hier haben Dir schon die richtigen Tips gegeben. Und bitte, lerne erst mal Deutsch bevor Du mit etwas anfängst von dem Du 90% irgendwo abgeschrieben hast ohne auch nur die Hälfte davon zu verstehen. Wenn Du unbedingt Krafttraining machen willst, dann geh in den nächsten Sportverein der auch eine Box- bzw. Ringermannschaft hat. Nur lass vom reinen Muskelaufbautraining die Finger!
Deine Art zu fragen lässt mich vermuten, dass Du nicht die geringste Ahnung hast, welchen Anforderungen man bei diesem Sport ausgesetzt ist. Man fängst nicht eben mal so an Muskeln aufzubauen. Die anderen Beantworter haben schon darauf hingewiesen. Dazu brauchts Ausdauer Disziplin Verzicht - auf vieles Umstellung der Ernährung So gut wie kein Alkohol mehr Kein Nikotin Eine erstklassige Beratung - zunächst von Deinem Hausarzt, dann von einem geschulten Physiotherapeuten und such Dir ein Fitnessstudio mit einem ausgewiesenen und diplomierten Fitnesstrainer mit einem Trainingsplan und regelmäßigen Kontrollen Und noch etwas entscheidendes: Falls Du dann mal keine Lust mehr hast und nach ein paar Wochen aufhörst, fängst Du wieder von vorne an und die investierte Zeit zuvor ist für die Katz!
Ich bin sowohl Mountainbiker wie auch Kraftsportler. Allerdinga und darauf haben die meisten hingewiesen, auf höchstem oder auch nur hohem Niveau lässt sich beides nicht trainieren. Seit ich aber Kraftsport betreibe, habe ich einen stabileren Griff am Lenker bei steilen und gefährlichen Abfahrten, außerdem gehe ich vor dem Krafttraining für ca. 20 min oder auch 30 min auf den Hometrainer, den ich im Studio sehr variabel einstellen kann. Das Kraftraining hat bei mir Vorrang vom zeitlichen Aufwand her gesehen, doch auch am Wochenende sind einige Stunden Mountainbike drin - wohne im Südschwarzwald und bin vom Mountainbikeparadies Allgäu nur eine Stunde weg. Im Winter allerdings von November bis März bleibt mir nur das Studio fürs Ausdauertraining.
Noch etwas: bei Kraftsportlern, die auch an Wettkämpfen teilnehmen, ist die Oberschenkelmuskulatur so stark ausgebildet, dass diese wohl keinen Marathon durchstehen würden:-) Doch ich würde Dir dringend dazu raten - wie auch alle hier - wenn irgend möglich das eine zu tun ohne das andere zu lassen.
Danke für den Tip mit Scitec, werd's mal ausprobieren. Unser BodyGym ist halt ein AllStars Gym und führt nur AllStars Produkte.
2 Stunden und alle Muskelpartien trainieren? Wer hat Dir denn dazu geraten? Beschränke Dich auf zunächst - die Brusmuskulatur - Bizep - Trizeps - Delta Rücken/Trapez Schulter - Beine/ Waden und nicht alles auf einmal. Und werde Dir erst mal klar was Du mit dem Training erreichen willst. Du brauchst am Anfang nicht für alles auch Geräte. Entscheidend sind Geduld, Ausdauer, Berücksichtigung der Erhol- und Regenerationszeiten und eine erstklassige Beratung und Kontrolle. Man kann keine Muskelpartien über Nacht definieren, das dauert Jahre.
Nilso hat völlig recht, informiere Dich über das net erstmal über die versch. Trainingssysteme und geh ganz schnell zum nächsten Fitnessberater/studio mit einem ausgewiesenen und erfahrenen Trainer/Trainerin.Wenn Du so weiter "trainierst" kommst Du in ein paar Wochen nicht mehr aus dem Bett.
So wie sich das anhört möchtest Du schnell etwas sehen, wenn Du Dich im Spiegel morgens ansiehst. Die Tips , die man dir hier gegeben hat, sind alle vernünftig und machbar. Entscheidend ist: Eiserne Disziplin, Durchhaltevermögen, Geduld und eine erstklassige Physio/ oder auch einen erstklassigen Physio. Warum? Wenn Du keinen geschulten Fitnesstrainer aufsuchen kannst, solltest Du dir von einer Physiotherappeutin oder auch einem Physiotherapeuten an Dir selbst das Zusammenwirken von einzelnen Muskelpartien zeigen lassen. Auch nach Jahren gehe ich einmal im Monat zu einer erfahrenen Physiotherapeutin auch wenn mein Trainer bei mehreren WM alleine und im Paarposing hervorragend abgeschnitten hat. Jede Fehlhaltung kann bei hohen Gewichten zu ungemütlichen Nebenwirkungen führen. Kostet mich 20€ und lohnt sich. Du wirst viele Fehler am Anfang machen und es wird auch manchmal schmerzhaft sein. Lass Dir helfen, hier wirst Du schon viele Ratschläge bekommen, aber am wichtigsten ist jemand vor Ort, der/die Deine Muskeln kennt. Es wird schwer ohne Fitnessstudio z.B. die Rücken/Schultermuskulatur zu trainieren, es geht schon aber es ist nicht einfach.
Viel Spaß
Teil des Trainingsprogramms sind bei mir auch Liegestütz - breit für den Pectoralis - eng für Trizeps
Das sind pro Trainingseinheit - beim Brustmuskeltraining ca. 250 - beim Trizepstraining ca. 150 - 200
Selbst die Hochleistungsturner verwenden die Griffe um die Handgelenke zu schonen. Auf Dauer würde ich dieses Training ohne Griffe und ohne Handgelenksprobleme nicht schaffen.
Wer behauptet, dass die Griffe überflüssig sind hat so noch nie trainiert. Im Übrigen sind (richtige ausgeführte) Liegestütz effektiver als Bankdrücken, da man immer das eigene Körpergewicht mit drückt. Außerdem werden durch die richtigen Liegestütz Bauch- und Oberschenkelmuskulatur über die Körperspannung mit trainiert.