Ja- du kannst abnehmen und gleichzeitig deine Ausdauer durch regelmäßiges Training steigern!
Aber: deine Frage ist komplett falsch gestellt!
1. es gibt keine negative Kalorienzufuhr- das wäre nämlich Erbrechen!
2. die Ausdauer wird nicht durch die von dir (so vermute ich mal) gewollte negative Kalorienbilanz am Ende des Tages gesteigert, sondern durch regelmäßiges Ausdauertraining.
Doch es ist schlecht für die Rollen, da du sie zusätzlich zum einseitigen "Abfahren" auf der Innenseite auch noch ungleichmäßig abschleifst. Du kannst die T-Bremse ohne dauerhafte-schadende Auswirkungen auf deine Rollen nur verwenden, wenn du die Rollen regelmäßig durchtauscht! Das ist sehr aufwendig, da du fast nach jedem 2. oder 3. Fahren die Rollen wieder durchtauschen musst. Das ist auf Dauer aber sehr nervig...
...ich weiß dass ein Stopper "uncool" ist, aber wenn du keinen "Schaden" für deine Rollen durch die T-Bremse haben möchtest, kommst du um den Stopper nicht herum.
Es gibt nur einen Bizeps, also kannst du logischerweise auch nur DEN Bizeps trainieren. Die versch. Griffweiten sprechen dann versch. andere Muskelgruppen zusätzlich an. Wenn du den Bizeps möglichst isoliert trainieren möchtest, empfehle ich dir eine schulterbreite Griffweite, damit du genau im 90° Winkel abwinkelst.
Je weiter nach aussen oder innen du die Griffweite veränderst, desto mehr wird entw. die untere seite der Unteramrmuskulatur- oder die die obere Seite der Unterarmmuskulatur trainiert.
Für ein Kraftausdauertraining aufgebaut als Zirkeltraining sind 12-15 Geräte sehr gut geeigent. Dadurch trainierst du eine große Bandbreite, erreichst viele Muskeln und bist daudurch sehr vielseitig trainiert. Bei einem Muskelaufbautraining reichen im Normalfall 5-8 Geräte, da du dich an jedem Gerät länger (für 3 oder mehr Sätze) aufhältst.
Welche Geräte hast du denn zur Verfügung?
Die Oakley Thump Pro ist für den Sport gemacht, hat Ohrgummis und ist Spirtzwassergeschützt.
Ich war anfangs auch skeptisch aber ein Kollege von mir hat sich diese Brille in schwarz zugelegt und ist sehr zufriden damit.
Er benutzt sie zum Laufen, Radfahren und Langlaufen, die Qualität der Musik ist gut und er, bzw. ich kann sie nur weiterempfehlen!
Ich fahre sehr gerne ins Engadin/Schweiz. Dort kann man super Touren (sehr viele untersch. Schweirigkeiten) machen, auch Zweitagestouren sind möglich (z.B nach Italien). Die Aussicht ist immer top, wenn man nicht gerade in der Hauptferienzeit unterwegs ist, trifft man dort auch nur Biker und vereinzelt Bergsteiger. Kann ich nur weiterempfehlen (aber Psst).
..aber Zuhause in den Bayerischen Alpen ist es halt doch immernoch am schönsten ;)
Hallo biker03,
hast du noch Garantie auf deiner Fox Terra Logic Gabel? Und welches Modell hast du denn?
Bei Fox gilt (leider) folgender Grundsatz: man muss, um die Garantie aufrecht zu erhalten, die Federgabel einmal pro Jahr zum Service schicken (Kostenpunkt: 100-200€). Falls du das nicht getan hast, hast du auch keine Garantie mehr.
Das Ventil der Gabel selbst wird ca. 50€ kosten, allerdings kommen da die Reparaturkosten noch dazu (vorausgesetzt du kannst es nicht selbt machen!?).
Liebe/r Lia50,
das ist sehr schwer zu erklären. Da der Mensch sehr gut und einfach vom 'Sehen' lernt, setze ich dir hier mal den Link von Youtube rein, mit ein paar guten Videos auf denen der Ollie erklärt wird.
Hoffe das hilft dir weiter...
http://www.youtube.com/results?search_type=&search_query=skateboard+ollie&aq=f
Wie du selbst schon sagst, würde ich zur Verbesserung der Grundlage(-nausdauer) längere langsame Läufe (ca. 60min.) machen. Außerdem Intervallläufe für die 400 und 1000.
D.h. du steigerst dich langsam von 100m vollgas-50m gehen, über 200m vollgas-100m gehen bis hin zu 400m vollgas-200m gehen.
Am anfang wirklich sehr langsam gehen in den Pausen, damit die das Training durchhältst. Bei den 1000 ähnlich, aber mit größeren Distanzen beginnen. Anfangs werden dir wohl 1-2 Serien à 3 Läufe reichen. Später kannst dud ann ruhig bis zu 4 Serien à 5 Läufe machen. Halte dich an die Pausen (Intervallmethode: zw. den einz. Widerholungen kurze Pausen-> gehen; zw. den Serien lohnende Pausen-> so dass du dich nicht komplett erholst, sprich ca. 4-5min).
Zw. zwei Intervalltrainingseinheiten mind. 2 Tage Pause machen, danach mind. 10min locker auslaufen und dehnen!
Das kann man so nicht pauschal sagen. Das hängt von deinem Trainingszustand und den Bedingungen ab.
Je fitter du bist, desto länger kannst du an der Grenze deine Leistung bringen, aber nur wenn du zuvor auch daran gearbeitet hast diese Grenze immer weiter nach hinten zu verschieben.
Probiers aus, dann weißt dus... ;)