Man sollte noch ca. eine Woche warten auch wenn man sich eigentlich gut fühlt, die Gefahr eine Herzmuskelentzündung zu bekommen, die man übrigens meistens gar nicht spürt, ist einfach zu hoch. Man schädigt sich damit massiv ohne es zu wissen.

...zur Antwort

Das solltest Du zusammen mit einem Fachmann testen, vielleicht kann man was mit einem Vorbau machen, wenn aber die ganze Rahmengeometrie nicht zu Dir passt wirst Du mit dem Rad keine richtige Position finden.

...zur Antwort

Zum einen werden die aktuellen Ozonwerte immer gemeldet und zum anderen kommt es darauf an ob das für einem persönlich überhaupt störend ist. Ich würde in den frühen Morgenstunden oder am Abend trainieren und dann eben möglichst im Wald und kürzere langsamere Läufe als sonst.

...zur Antwort

Das anpassen bringt bei einem Wettkampf nichts, Du wirst ganz schnell bemerken, dass sich die "Gleichen" finden, d.h. die Schnellen sind sowieso vom Start an weg und die Langsamen wirst Du auch nicht sehen. Es macht Sinn sich an jemanden anzuhängen, wenn man dadurch etwas "gezogen" wird ohne sich zu überanstrengen.

...zur Antwort

Ich würde das Training auf die frühen Morgenstunden oder die Abendstunden verlegen, da ist es angenehmer und man riskiert keinen Sonnenstich.

...zur Antwort

Das mit den Krämpfen ist nicht zu unterschätzen, aber es kann ja auch andere Situationen geben in denen es allein gefährlich sein kann, es kann einem schlecht werden oder man hat keine Kraft mehr, besser ist es immer in Ufernähe entlang zu schwimmen anstatt auf die Freie Seefläche.

...zur Antwort

Wie TiloMick schreibt ist richtig, ich würde vielleicht noch Kleidung zum Wechseln, eventuell Wärmekleidung oder eine Regenjacke einpacken und was zum Trinken ist wichtig.

...zur Antwort

Ich habe eine Softshelljacke von jack Wolfskin und die ist echt super, die war allerdings damals im Schlussverkauf billiger.

...zur Antwort

Das ist eine Sache der persönlichen Veranlagung. Es gibt Radler, die bevorzugen eine niedrige Trittfrequenz und bleiben sitzen und andere wollen lieber schneller treten und gehen in den Wiegetritt, wobei ich persönlich das "Stehen" Fahren anstrengender finde.

...zur Antwort

Ich glaube mit O-Beinen hat das nichts zu tun, es ist eher eine bestimmte Muskelzusammensetzung (Muskeln, die für die Schnellkraft zuständig sind, nicht die langsamen für mehr Ausdauerleistung) erforderlich und ein gut trainierter Oberkörper.

...zur Antwort