ist es zwangslaeufig erforderlich alle sportarten und disziplienen des Links unter der angegebenen Zeit zu beherrschen oder gibt es da auch irgendwelche moeglichkeiten zu ersetzen oder zu umgehen???? Ansonsten wuerde das ja heissen dass ein super FUssballspieler oder so der ein schlechter Schwimmer ist nicht SPort studieren kann ist das richtig?
Ich wuerde sagen, dass es speziell auf Schnelligkeit und ANtritt ankommt im Hallenhockey, das heisst aber nicht umbedingt, dass die Kondition besser sein muss da auf dem Feld oftmals viel laengere Wege gegangen werden und in der Halle viel mehr Wechsel stattfinden. Ich wuerde also sagen es braucht besseren Speed, Flexibilitaet und ist wahrscheinlich auf anstrengender allerdings wuerde ich das nicht gleich in zusammenhang mit der Kondition stellen...
Ich als Feldhockeyspieler muss sagen, dass ich es doch schon sehr anders finde als Hallenhockey. Es ist definitiv viel aehnlicher zu Eishockey und ist sozusagen der Gegenentwurf fuer Eishockey ohne EIs. Es wird deshalb auch speziell in den Skandinavischen Laendern und der Schweitz gespielt und ist dort als Floorball bekannt. Ich glaube zumindest das das so ziemlich das gleiche ist. Im normalen Hockey in der Halle hast du 6Spieler auf dem Feld in UNihockey nur 5. Dann hast du einen viel schwereren Ball andere SChlaeger, Ecken, Fuss ist verboten, andere Banden, kein SPiel hinterm Tor und viel mehr Sachen. Der SChuss im Unihockey ist ausserdem auf hohem Level viel mehr ein schleudern, des Balles durch den Schlaeger oder ein richtiger schlag, waehrend es beim Hockey ein schieben oder schlenssen ist. Gib am Besten mal bei youtube floorball und hallenhockey ein dann bekommst du glaub ich die beste idee....
Bei der Frage muss man auf jeden Fall zwischen Halle und Feld stark unterscheiden. Weil in der Halle das Spiel ja viel mehr in den Starafraeumen stattfindet fallen viel mehr Ecken und machen damit auch einen viel hoeheren ANteil der Tore aus. Ich wuerde auch sagen, dass es einfacher ist eine Ecke in der Halle reinzumachen, dar kuerzere DIstanz aber da bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich wahr ist....
Ich wuerde dir als Anfaenger auf jeden Fall zu einem Holzschlaeger raten, da wie schon gesagt mehr Ballgefuehl und das ist erstmal das WIchtigste, wenn man anfaengt. Ansonsten sehe ich die Sache aber genauso wie gisensee, dass es auf Dauer ein Kunstoffschlaeger auf dem Feld wohl eher tut als ein Holzstock. In der Halle schwoere ich auch immer noch auf Holz, weil es einfach viel schneller ist und die Kontrolle des Balles super wichtig ist, bin damit in meiner Mannschaft aber ziemlich in der Minderheit... Ich denke das muss jeder fuer sich rausfinden, aber fang auf jeden Fall mit nem Holzschlaeger an!