Handstützüberschlag (vorwärts) - Freundin hat Angst bzw. Hass vor Turnen

Hallo,

wir machen in Sport (10. Klasse weiblich) Handstützüberschlag. Ich selbst kann ihn schon, so einigermaßen (also nicht perfekt, aber für den Schulunterricht sollte das reichen). Wir haben erst letzte Woche angefangen. Das Problem ist das meine beste Freundin, panische Angst bei über-Kopf etc. hat. Für sie war es eine ordentliche Überwindung seit langem wieder einen Handstand zu machen (ich und meine andere beste Freundin waren diejenigen, die in ihr in der 7. Klasse Handstand „beigebracht“ haben, so haben wir ihr zu einer 1minus verholden, ok unsere Lehrerin war da auch nicht so streng) und auch diesesmal war wirklich nicht schlecht, sie ist von alleine hochgekommen und hatte eine ordentliche Spannung und ist auch von alleine wieder ordentlich ins stehen runtergekommen. Sie hat danach wirklich gezittert. Sie vergisst dabei sogar das Atmen. Außerdem kann sie mit ihren Armen ihr Gewicht nicht halten.

Dabei ist sie ziemlich sportlich. Sie reitet und im Schulsport ist sie in allen möglichen Ballsportarten gut (Fußball, Volleyball, Basketball) bzw. die Klassenbeste (was bei unserer Klasse auch nicht soo schwer ist, da diese nicht ganz die sportlichste ist.

Ich selbst war schon als ich klein war im Kinderturnen. Dann ab der 1. Klasse hieß es dann Geräteturnen und ich glaub in der 5. und 6. war ich dann im Leistungsturnen. Seit 3 Jahren turn ich nicht mehr im Verein. Vor einem halben Jahr habe ich aber wieder angefangen in eminem Zimmer bisschen zu turnen (also nur Handstand und nichts schweres) und bin ein bisschen gelenkiger wieder geworden.

Naja auf jeden Fall würde ich ihr gerne beim Handstützüberschlag helfen (wieder mit meiner anderen besten Freundin zusammen). Da unsere Lehrerin nicht in der Lage ist wirklich guten Unterricht zu machen, also ich will auf gar keinen Fall Alleingang starten und irgendetwas gesundheitlich oder ähnliches zu riskieren, aber ich bräuchte vllt. Übungen um ihre Armmuskeln, ihr Gleichgewicht und vor allem ihr Selbstvertrauen zu stärken (sie hasst turnen). Außerdem wüsste ich gerne psychologische Tips, denn ich weiß wenn wir auf einem Kasten einen Handstand runter machen sollen und dann von 2 Leuten runter „getragen“ werden (in einem Bogen) wird sie streiken.

Es geht nur drum um ihr ein bisschen zusätzlich zu helfen und auch bisschen um mich zu beschäftigen.

Vielleicht habt ihr ja Tips und Übungen für sie (bzw. auch für ein paar andere Freundinnen, aber wir machen des immer in 3er/4er Gruppen und ich bin halt mit meinen 2 besten Freundinnen in einer Gruppe).

Nochmal: ich möchte meiner Lehrerin nichts wegnehmen, wir werden immer das machen was sie sagt! Es geht nur um ihr Selbstvertrauen und um ihren Körper!

DANKE und GLG :)

...zum Beitrag

Alter, müsst ihr in der Schule Handstützüberschlag machen?? Find ich bissle übertrieben. Seid ihr auf ner Sportschule oder so? Bei uns könnte des keiner :D (Außer mir, aber ich turn ja auch) :D

...zur Antwort

Wahrscheinlich p6 :)

...zur Antwort

Also es gibt einen:

Beim Kunstturnen gibt es erstens andere Übungen, die man soweit ich weiß auch selbst kombinieren kann. Zweitens werden dort so "Verschnörkelungen" mit den Händen und dem Körper gemacht. Hier ein Beispiel für Kunstturnen: htt ://www.youtube.com/watch?v=ZNP_95R01yk

Kunstturnen ist in dem Sinne Leistungsturnen, weil es meist 4-5 mal die Woche ist und sehr hardcore!

Vielleicht meinst du Geräteturnen?

Beim Geräteturnen gibt es Pflichtübungen von P1 bis P9 (manchmal auch bis P11), die eher ohne drum und dran geturnt werden. Geräteturnen wird zwar auch als Leistungsturnen bezeichnet, kann auch sehr hardcore sein, aber eben auch nicht!

...zur Antwort

Nein, ist es nicht. Klar kannst du noch anfangen! Stell dich halt drauf ein, dass dus vielleicht nicht mehr so weit bringen wirst, aber wenns dir Spaß macht, klar!

...zur Antwort

Nein, ich muss dich enttäuschen! Das geht nicht mehr! Das perfekte Alter zum ANfangen ist zwischen 6 und 4 Jahren. Kunstturnen ist meist 4-5 mal in der Woche! Weißt du überhaupt was KUNSTTURNEN ist? Das ist nicht einfach so Hi-Hopp, die meisten Vereine turnen ja Landesweit! Wenn man klein ist, ist man noch viel leichter und kann gut gehalten werden, eben nicht wenn du groß bist. Und ein Spagat hat meiner Meinung nach eher wenig mit Turnen zu tun. Klar ist dehnbarkeit wichtig, aber es ist eben nicht alles. Kunstturnen ist ein sehr harter Leistungssport.

Bei mir in der Stadt gibt es auch einen Kunstturnverein, und die turnen 4 mal die Woche auf Hardcore! Jugendliche über 13 werden da gar nicht mehr richtig trainiert, die turnen dann meist schon in Olympia-Gruppen.

Mal abgesehen davon turne ich gerade mal seit einem halben Jahr Geräteturnen (einmal die Woche) und kann schon Flickflack, Rückwärtssalto etc. (Ich bin allerdings ein Naturtalent) Einen Spagat kann ich auch, auch Überspagat, aber der bringt mir herzlich wenig, weil er nur in einer Übung vorkommt.

Also: Mit 14 bist du absolut zu alt!

...zur Antwort

Also das ist nicht so einfach! Ich habe mich lange auch nicht getraut, und es so gemacht wie du.

Dann habe ich aber mit turnen angefangen, und jetzt ist sogar der gestreckte Rückwärtssalto auf meinem 3m-Trampolin kein Problem mehr! :)

Ich habe erstmal den Flick-Flack gelernt, was du nicht ohne Turnlehrer(innen) machen solltest! Würde ich nicht empfehlen!

Was mir am Anfang unglaublich viel geholfen hat, waren solche Riesentrampoline. Du kennst vielleicht solche großen Anlagen, wo man springen kann? (Also ich mein jetzt sowas z.B. : http://www.trampolin-mobil.de/images/trg02.jpg

Dann habe ich zuerst den Flick-Flack ohne Hände gemacht, was jetzt nicht unbedingt vorteilhaft ist, aber nur, damit man mal ein Gefühl bekommt. Das meiste ist einfach Mut.

Hoffe ich konnte etwas helfen!

Lg

...zur Antwort

Riemchen :)

...zur Antwort