da mal richtig Action drin ist. Ich schau mir die Skirennen schon auch gern an, aber das ist halt ganz was anderes. Im Head-to-Head Modus Skifahren mit Sprüngen, Steilkurven usw, das macht doch was her. Ich find´s jedenfalls super.
Wenn du nicht weit zu fahren hast, würd ich es riskieren. Aber die Gefahr, dass drüber noch Schnee liegt und die Wand nass ist, ist recht hoch. Wenn du also eine weite Anfahrt hast, würd ich es eher noch lassen.
Die Faustregel, dass du einen Daumenbreit Luft haben solltest, gilt eigentlich nur für normale Schuhe oder Bergschuhe. Die Skischuhe dürfen etwas kleiner sein. Wenn du die Schuhe anziehst und fest zumachst und dann in die Skiposition gehst, sprich -Knie nach vorne drücken, solltest du die Zehen wieder vom Schuhrand wegbekommen.
Es könnte auch am verkrampften Festhalten der griffe liegen. Du schreibst, dass du die Griffe festkrallst. Durch dieses zuknallen können schon auch Krämpfe ausgelöst werden. Versuche bewusst weich zu greifen und die griffe mit so wenige Kraft wie möglich zu belasten.
Brandt hat eigentlich recht. Ich würde als Faustregel zwei Wochen veranschlagen, das aber stark vom Training abhängt, das man in den Tagen vorher absolviert hat. Fahr generell die Intensitäten und den Umfang runter. Je nachdem wie du dich fühlst kannst du dann einen oder zwei Tage Pause machen.
Wenn es nur ganz leicht bergab geht, kannst du das sicherlich machen. Es schult die Frequenz und die Frequenzschnelligkeit. Aber es sollte auf keinen Fall zu steil bergab gehen, sonst ist die Belastung für die Knie in der Tat zu hoch.