Die Grundausrüstung zum Kitesurfen: -Kiteboard -Bar (die Stange mit der man den Kite hält) -Lines (leinen des kites meistens gibt es die zur Bar) -Trapez (Den Gurt an dem man den Kite einhängt)

Die Kitemodelle: -C-Kite -Bow-Kite -Tube Kite -Soft Kite

Die c-/Bow-und Tube Kites sind im Grunde ein Gerüst aus sogenannten "Tubes" (Gummischläuche") die aufgepumpt werden und zwischen die ein Segelstoff gespannt ist. Diese Kitearten werden hauptsächlich zum Kiten auf dem Wasser verwendet, da sie nicht versinken wenn sie mal abstürzen sollten. Man kann sie durch die stabile Form auch gut relaunchen (aus dem Wasser starten) Die Softkites hingegen erhalten ihre Form erst durch das Füllen der Luftkammern. Dadurch sind sie weniger geeignet zum Kitesurfen geeignet und werden hauptsächlich zum Montainboarden/Buggyfahren oder ähnliches verwendet. Und noch eins: Kiten kann sehr gefährlich sein, wenn du die Sportart nicht beherrscht kannsst du dich und andere gefähreden, darum bitte ich dich zuerst ein Kurs zu machen bevor du dich allein ins Wasser wagst.

...zur Antwort

Also kannst du Skate-/Wave-/oder Snowboarden? Wenn Ja ist es für dich sicherlich schon mal leichter. Zur Körperspannung: Also ich wakeboarde nun schon seit 6 Jahren (ich bin 15)und kann sagen: Es wird immer leichter, das wichtigste ist, dass du nicht zu verkrampft bist. Bei vielen Anfängern ist es so dass sie sich so auf den Anzug beim Start konzentrieren, dass sie das Weiterfahren völlig überfordert, beziehungsweise sie so verspannt sind, dass sie schon bei der kleinsten Welle umfliegen. Also sei am Start locker (nicht zu locker ^^) und wenn du den Zug vom Lift spürst lehnst du dich nur nach hinten und streckst das Board in einm 45° Winkel zur Wasseroberfläche ins Wasser. Viel Glück beim Ausprobieren und nicht verzweifeln wenn es beim ersten Mal nicht klappt ich habe es auch nicht in einem Tag gelernt.

...zur Antwort

Also es ist je nach See unterschielich. Auf dem Silvaplanersee ist das kiten auf dem ganzen See erlaubt, hingegen auf dem Thunersee wiederum ist das Kiten ganz verboten(abgesehen dass es dort fast nie genug Wind hat um den Kite überhaupt in die Luft zu bringen geschweige denn anständig zu kiten). Du musst dich also immer vorher bei den Locals erkundigen wo oder auch wann das Kiten auf dem entsprechenden See überhaupt erlaubt ist. Wenn du das nicht tust und verbotenerweise auf einem See kitest kann das schon mal eine Busse zur Folge haben. mfg

...zur Antwort

Also du solltest auf jeden Fall ein bisschen sporlich sein. Schliesslich hältst du ja am trapez bzw. unhooked an der Bar extreme Zugkräfte. Und du solltest es auf keinen Fall übertreiben. Ich bin jetzt 15 kite seit 5 Jahren und meine beiden Knie sind kapput, das heisst es hat sich in den Gelenken Knochen gelöst. Wenn der nun nicht wieder anwächst, kann ich das Sportmachen vergessen. Es ist halt eine Extrem Sportart aber wenn man sie richtig ausführt halten sich die Risiken in Grenzen.

...zur Antwort