Ich als aktiver Spieler finde Wasserball höchst-geeignet für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren vielleicht, allerdings ist es schon wichtig, dass man vorher halbwegs gut kraul schwimmen kann, sonst bringts nich zu viel. Und zur Verletzungsgefahr: Meines Erachtens ist diese BEDEUTEND geringen als bei Hand- oder Fussball. Man kann nicht umknicken, sich nichts brechen, ertrinken auch nur schwer und man holt sich höchstens mal nen blauen fleck... Schick deine Kinder zu dem Sport! =)

...zur Antwort

Beim Wasserball kann man nicht stehen ... Bissl recherchieren ;)

www.wikipedia.de ^^

...zur Antwort

Ich bin ganz extrem dagegen, denn gerade die nicht gesehenen Unterwasserkämpfe machen für mich den Reiz des Sportes aus :) Es ist ja an sich auch eine Mischung zwischen Rugby, Handball und Schwimmen. Wenn der erste Teil wegfiele, wärs eher langweilig ^^

...zur Antwort

versuch ma dein schwimmtraining n bissl professioneller zu machen. Indem du z.B. 10 x 100m schwimmst und nach jedem mal so 20 sekunden pause machst. ausserdem is mir aufgefallen dass du bei den hohen gewichten wohl zu viele sätze machst. Ich habe bisher immer gelesen, dass man nur so 2-3 Sätze machen soll bei Muskelaufbautraining. Nur bei Ausdauertraining (Mehr als 15Wdhl.) soll man wohl mehr als 3 sätze machen...

soviel so weit...

...zur Antwort

"Sämtliche Produkte, die freiverkäuflich erhältlich sind, beinhalten zu geringe Mengen an wirksamen Inhaltsstoffen und Du kannst sie nehmen wann immer Du willst, denn sie haben in erster Linie einen Plazeboeffekt, welcher auch nicht zu verachten ist, und leisten darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Konjunktur." Schwachsinn -.-

Nimm die einfach morgens... Dann is der Bedarf am Tag gedeckt :)

...zur Antwort