Ich denke, man sollte aus dieser Frage keinen Wettstreit zwischen Physiotherapeut und Osteopath machen. Beide haben ihren eigenen Zugang zum Patienten und ich denke eine gesunde Kombination aus beidem ist der Idealfall und sollte sich in der Regel auch Ergänzen und nicht Ersetzen. Ich persönlich tendiere übrigens dazu den Physio so zu wählen, dass er nicht auch gleichzeitig mein Osteopath ist, da sich sonst die Ansätze mMn zu sehr vermischen (was in speziellen Fällen wiederum auch positiv sein kann). Ich habe es allerdings mehrfach erlebt, dass die Physiotherapie insbesondere in der Anschlussbehandlung hierbei oft etwas untergegangen ist.

...zur Antwort

Also ich würde sagen, hinter "Erscheinungsformen des Sports" steht die Frage "Was ist (alles) Sport?". Also zum Beispiel Ausdauersport, Koordinationstraining, Kraftsport, etc... Aber auch tiefer gehend dann die verschiedenen Unterthemen wie beispielsweise bei der Ausdauer die Unterteilung in Kurz-, Mittel- und Langzeitausdauer. Mehr fällt mir dazu so spontan aber leider auch nicht ein, bis wann brauchst du es denn? Vielleicht komme ich im Laufe der Woche nochmal dazu noch was darüber rauszufinden...

...zur Antwort

Torwarthüfte kurz und bündig zusammengefasst:

Verletzung der Bursa trochanterica (Bursa=Schleimbeutel), die auf und hinter dem Trochantor major (=Großer Rollhügel, siehe Bild unten) eine Gleitschicht bildet. Durch wiederholte Prellungen bei Stürzen auf die Hüfte, vor allem bei Handball- und FußballtorhüterInnen, kommt es zu einem chronischem Reizzustand dieses Schleimbeutels.

...zur Antwort