....um die Liste von Jürgen fortzuführen: ...Fullys, Cyclocross, Fitness-Bikes, "Stadtschlampen" etc. ;) Da hat Jürgen schon vollkommen recht, im Endeffekt entscheidet dein Bedürfnis. Dazu kommt noch der Untergrund auf dem Du dich bewegst bzw. bewegen möchtest. Magst Du mehr im Wald fahren/mehr Radweg/mehr Stadt?!
Hey dermichi!
Ich würde Dir ebenfalls, wie SteinA zum Sublimationsdruck (Transferdruck) raten. Beim Sublimationsdruck wird die Farbe direkt in das Gewebe eingedampft, der "Druck" ist also richtig im Shirt drin (man merkt auch nicht, dass es bedruckt ist, wenn man mit dem Finger drüber streicht). Somit bleibt das Shirt auf jeden Fall weitestgehend Atmungsaktiv.
Ein weiterer und nicht zu vernachlässigender Aspekt ist aber auch das Gewebe auf das gedruckt wird.
Ich würde Dir da auf jeden Fall eine Art Mesh-Gewebe empfehlen (z.b. Coolmax) da ein Shirt m.M. nach gar nicht atmungsaktiver sein kann als mit diesem. Das Gewebe sieht so ein bisschen aus als hätte es kleine Löcher drin.
Ich hab Dir mal zwei Fotos von meinen Radtrikots drangehangen, eines mit Meshgewebe und eines ohne Meshgewebe (in dem schwitz ich mich halbtot), vielleicht siehst Du ja den Unterschied. Die Shirts sind im Vergleich relativ teuer aber es lohnt sich.
Und als Tipp:
Unser Team ist vor kurzem bei einer Art "Tough Mudder" Wettbewerb mitgerannt. Für derartige Wettbewerbe (falls du mal an sowas teilnimmst) würde ich dann doch preiswertere T-Shirts empfehlen.
Wir haben die Erfahung gemacht, das man es fast vergessen kann, den Dreck dort je wieder raus zu bekommen. :D Haben dafür normale Baumwoll Shirts bei http://www.easyprint.de/tshirts was auch sehr empfehlenswert ist. Preis und Qualität vollkommen ok und das sind jetzt unserer "Muddershirts" :)
Grüße
...und was ist dann dazu Deine Frage? ;)
Moin! Diese Verletzung hat einen abgefahrenen Namen. :D Habe ich noch nie gehört. Ich würde dich aber damit mal zu einem Orthopäden schicken, gibts u.a. auch welche die auf Sportmedizin spezialisiert sind. ich selbst habe/hatte eine Entzündung in der Fersenhaut und bin damit zum Orthopäden. Bei mir hilft z.b. der Igelball, ein Eisbad des Fußes nach dem joggen, dehnen... nur in umgedrehter Reihenfolge ;). Wenn ich vom laufen komme dehne ich mich, dann kommt der Fuß in kaltes Wasser (stelle dazu normales immer vorher in den Tiefkühli) und dann trockne ich ihn und rolle ein paar mal mit meinem igelball umher. :) Ob das bei Dir hilft kann ich Dir aber nicht sagen... vllt. mal probieren?! Kenn mich aber wie gesagt nicht mit "deiner Krankheit" aus, kann also auch noch schlimmer werden. Ich würde sagen, erstmal den Arzt befragen. Grüße!
Ich denke, da bist Du schonmal auf dem Richtigen weg. :) Ich hatte mal einen Kreuzbandriss, das ganz ging durch Komplikationen mehrere Monate und auch dadurch ist meine Wade erheblich(!) dünner geworden als die andere. Durch spezielle Übungen kann man das aber wirklich ganz gut angleichen. Grade die Trainer im Studio werden Dir sicher auch ganz gute Übungen dafür zeigen können.
Also ich weiß, dass die Samsung Gear fit eine Kalorienanzeige hat und das man diese nur am Arm trägt, da der Pulsmesser integriert ist. Wie genau das allerdings ist kann ich dir nicht sagen, vielleicht findet sich noch jemand mit Erfahrung. :)
Hey! Hm, also diese Frage ist ohne "Eckdaten" ein bisschen schwierig zu beantworten. Du schreibst, dass du auch bei starkem Wind fährst, tust Du das denn öfters oder eher nur bei schwachen? Auf welchen Gewässern bist du hauptsächlich unterwegs? Was machst Du mit Deinem Board alles so? etc. Ich denke das Du das Segel ja sicher in einem Fachhandel kaufen wirst oder? Ich denke dort bist Du warscheinlich am Besten beraten... hier kann man nur Mutmaßen und Du willst ja nicht sinnlos viel Geld ausgeben... :) Lieber Gruß!