Wie schlimm wirkt sich Passivrauchen aus?

Hey Leute,

jedes mal, wenn ich gezwungenermaßen durch meinen Vater oder sonst wo passivrauche , mach ich mir manchmal extremen Kopf darüber, wie schlimm sich das denn jetzt auf meine Leistung im Kraftsport auswirkt. Ich hab meinen Vater schon darauf hingewiesen, dass er doch nicht in der Wohnung rauchen soll oder zumindest nicht, wenn wir da sind. Er beherzigt das jetzt meistens auch, aber heute, als ich um 6 Uhr morgens im Bad war, hatte es extrem nach Zigarretenqualm gestunken, das Fenster war zwar halboffen, hat aber kaum was gebracht. Da ich aber groß musste, musst ich den Qualm erstmal über mich ergehen lassen, danach die Fensterbank leer gemacht, um endlich das Fenster komplett aufmachen zu können. Ich ärger mich jedes mal schwarz darüber, wenn ich diesen Gestank einziehen muss und mach mir sorgen, dass das meine sportliche Leistung beeinträchtigt.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das heute davon kam, dass ich vor dem Training eventuell zu viel gegessen hab ( 500g Magerquark mit Bananen, etwas Honig und Haferflocken) oder das Passivrauchen daran schuld war. aber das Kreuzheben und Langhantelrudern fielen mir heute extrem schwer, schwerer als sonst. Ich bekam schlechter Luft als sonst, hab ganz normal geatmet. Aber es legte sich mit der Zeit, sodass ich kurz vor Ende meiner Trainingseinheit die Übungen viel leichter ausführen konnte. Ich musste außerdem beim Kreuzheben und Rudern immer bisschen aufstoßen, mir war leicht übel und hatte etwas Völlegefühl. Ich glaube eher, es kommt vom großen Mahl davor, es lag bestimmt etwas schwer im Magen und später war es einigermaßen verdaut bestimmt und deswegen gings mir wieder etwas besser.

Aber ich frag euch nochmal, könnte auch das Passivrauchen daran Schuld sein oder dauert es viel länger, bis es einen merklichen Effekt ausübt? Ich wünschte, die Tabakkonzerne würden bankrott gehen. In meinen Augen hat kein Mensch das Rauchen nötig, es ist auch klar, dass Leute, die mit dem Rauchen anfangen, dieses aus negativen Gefühlen heraus tun. Es ist durch und durch ein selbstzerstörerisches Verhalten und sowas ist nicht gesund, weder physisch und psychisch. Genauso wie Burnout Syndrom und sonstige Sachen, es dient immer zur Stressreduktion.

...zum Beitrag

Das Passivrauchen ist ebenso schädlich wie Aktivrauchen. Ich finde den Vater schon ziemlich rücksichtslos, wenn er die Wünsche seiner Familie nicht berücksichtigt. Jeder kann draußen rauchen, wenn es denn sein muß.

Im Übrigen denke ich genauso darüber. Zigaretten müssten genauso wie Alkohol verboten werden. Es sind Einstiegsdrogen, die unser Gesundheitssystem unnütz belasten.

Und für wichtige Dinge fehlt dann das Geld bei den Krankenkassen.

Bei Alkohol kommen dann noch Enthemmung, Aggression zusätzlich zu den Gesundheitsschäden und der Abhängigkeit hinzu.

Manche Menschen wissen nämlich auch beim Alkohol nicht, wann sie genug konsumiert haben.

Letztendlich verdient an diesen Konsumgütern nur die Industrie. Die Tabak, Genussmittel und irgendwann auch die pharmazeutische Industrie, wenn die Gesundheitsschäden dann da sind.

Dies alles verärgert auch mich.

Man kann es in den Medienberichten und wissenschaftlichen Studien nachlesen.

...zur Antwort

Ich würde auch zu einer Röntgenaufnahme raten.

Eine Möglichkeit wäre, dass eventuell ein Knorpel oder Knochen im Knie abgesplittert ist, sog. freier Gelenkkörper. Dies kann gelegentlich ein Haken bei Bewegungen auslösen, auch gelegentlich Schmerzen. Dies würde ich auf jeden Fall einmal abklären lassen. Dies weiss ich aus eigener Erfahrung.

Eine OP ist nicht unbedingt notwendig, doch wichtig zu wissen, was im Knie los ist, würde ich einen Arzt aufsuchen.

Mein Tipp, da ich kein Mediziner bin.

Den Sport würde ich erst einmal sein lassen.

Zur Unterstützung eventuell eine Kniebandage anlegen. Das schont das Gelenk und dämmt Schmerzen ein.

Abklärung durch einen Orthopäden würde ich dringend empfehlen.

...zur Antwort

Ich rate jedem weiblichen und auch männlichem Anfänger, der noch keine Muskeln aufgebaut hat, mit Fitnesshanteln aus Kunststoff anzufangen. Gusshanteln sind meines Erachtens schon bei beidseitig 1 kg zu schwer. Die Stange wiegt mit.

Im Übrigen kann es ohne Anleitung kontraproduktiv sein. Anfänger sollten sich von einem Fitnesstrainer erst einmal eine Einführung geben lassen und in einem Studio unter fachkundiger Anleitung trainieren.

Oft gibt es Probetrainings oder Probemitgliedschaften zu guten Konditionen. Ein Gesundheitscheck beim Arzt ist ebenfalls ratsam. Manche Fitnessstudios bieten auch ärztliche Betreuung oder aber Eingangschecks an, um die Leistungsfähigkeit zu ermitteln.

Ohne Anleitung kann es zu Verspannungen, Gelenk und Haltungsproblemen kommen. Gerade im Nacken- und Rückenbereich kann dies Schmerzen verursachen.

Bei manchen Vorerkrankungen wie Herz, Kreislaufbeschwerden ist Krafttraining nicht empfehlenswert. Hier sollte man besser auf Ausdauersport wie Schwimmen, Walken oder Biken ausweichen. Zumindest dies erst einmal dem Krafttraining vorausgehen lassen.

Eine Absprache mit dem Arzt des Vertrauens ist in jedem Fall vernünftig.

...zur Antwort