...es sieht leider danach aus als kann dir hier im Internet keiner eine Antwort darauf geben (cih leider auch nicht), deshalb wäre es am einfachsten du fährst selber hin un frägst oder rufst dort an klärst es ab:
Tel.: 041938892908
Wenn man die Schulter komplett kuriert, die Muskulatur wieder neu aufbaut, viell. sogar stärker als vorher, denke ich schon dass man wieder zurück kommen kann! In anderen Sportarten (z.B. Kajakfahren) funktioniert das ja auch...
Habs einfach mal bei Wikipedia eingegeben, da es mich selbst interessiert hat:
Wedges
Wedges (englisch: wedge-Keil) sind Schläger für die kurzen Schläge rund ums Grün (unter 100 m) oder für schwierige Lagen (Bunker, Gräben, hohes Gras). Sie ähneln in Aufbau und Material den Eisenschlägern zeichnen sich jedoch durch einen abgerundeten, eher ballonförmigen Schlägerkopf aus. Dieser ist auch häufig weicher als bei den normalen Eisen, um eine höhere Genauigkeit und größere Rückmeldung an den Spieler zu ermöglichen. Üblich sind Lofts von ca. 48° bis 54° für die zu einem Standardsatz gehörenden Pitching und Sand Wedges bei einer Schaftlänge von ca. 34 bis 36 Zoll. Die eher als Spezialschläger anzusehende Gap Wedge soll die Distanzlücke (englisch: gap-Lücke, Kluft) zwischen der Pitching Wedge und der Sand Wedge schließen und liegt auch im Loft dazwischen während die Lob Wedge mit einem Loft von bis zu 68° für kurze Annäherungsschläge, aus dem Sand oder zur Überwindung hoher Hindernisse aus kurzer Distanz und meist schwierigen Lagen verwendet wird.
hier auch noch der Link zur sehr umfassenden und aufschlussreichen Erklärung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Golfschl%C3%A4ger#Wedges
Wellenreiter stehen wie Skate- oder Snowboarder immer mit dem gleichen Fuß vorne. Allerdings gibt es verschiedene Positionen auf dem Board, je nach Welle und geplanten Tricks weiter vorne oder weiter hinten.
Um eine Grundlagenausdauer zu haben, bietet sich Radfahren, Laufen und Schwimmen an.
Für die Orientierung in der Luft usw. finde ich Trampolinspringen oder Turmspringen ganz gut!
Eine Ausgleichssportart sollte zwar in gewisser Weise das abdecken, was bei der Hauptsportart vernachlässigt wird, beim Paragliding wird aber ansich nichts vernachlässigt, da ja nicht viel extrem beansprucht wird. D.h. als Ausgleich fürs Paragliding kannst du so gut wie jeden Sport machen....
Das kommt darauf an wie gut due Skaten kannst, und wie vertraut du mit dem Material bist.
Da du (ist nicht böse gemeint) den Eindruck machst, als hättest du vom Skaten so gut wie keine Ahnung, empfehle ich dir auf alle Fälle ein komplettes Skateboard zu kaufen!
Die Profis kaufen sich deshalb alle Teile (Brett-Grip Tape-Achsen- Rollen- Kugelllager) extra, damit sie sich individuell ihr Board zusammenstellen können, genau für ihre Bedürfnisse. Wenn man aber von Achsen etc. keine Ahnung hat, ist es viel einfacher sich erst mal ein komplettes Skateboard zu kaufen!
Fußball ist doch arbeit :D haha, kleiner Scherz
Die Spieler der ersten Liga auf jeden Fall, ein großteil der zweiten Liga verdient ebenfalls so viel Geld dass er nach der aktiven Fußballkarriere nicht mehr arbeiten muss.
Die Fußballer, die nicht ausreichend verdienen schaffen sich meist während ihrer aktiven zeit ein zweites Standbein (wenn sie die Kohle noch haben), damit sie nach Ende der Laufbahn nicht in ein Loch fallen sondern gleich 'was zu tun haben'.
In der dritten Liga reichts schon nicht mehr...
Ich war letztes Jahr mit einem Kumpel 1 Woche in den Rocky Mountains beim boarden.
Das war der Hammer!
Wir sind rübergeflogen, haben uns drüben ein Hotel gesucht und waren dann eine Woche lang jeden Tag nur boarden und abends haben wir immer dick Party gemacht.
Kann ich nur empfehlen!!!