Ich denke auch dass es eine gute Sache ist. Man baut Hindernisse auf, natürlich mit viel Matten abgesichert, und die Kids können sich austoben. Das macht denen doch am meisten Spaß. Verschieden Höhen und Material... allerdings ist es schon riskant, man muss eine gute Disziplin reinbekommen in die Klasse. Einen Versuch ist es mal wert
Leider kriegt nicht jedes Kind eine Urkunde. Für die besten eine Ehrenurkunde, danach eine Siegerurkunde. ABer ich finde auch, dass jeder eine Teilnehmerurkunde bekommen sollte. Aus pädagogisch didaktischer Sicht ist das ja auch das Schlechteste was man machen kann finde ich... Das liegt dann teilweise an den Lehrern, vlt lassen sich die dann noch was einfallen. Muss ja nichts offizielles sein.
Ich kenne so Test für Schüler, wo man einen groben Überblick über die Sportlichkeit herstellen kann. Ein Kriterium dabei ist auch das Gleichgewicht. Dabei muss man z.B. rückwärts über eine Bank laufen, je nachdem wie viel Schritte man braucht... allerdings finde ich diese Übung eher seltsam, und die Gleichgewichtsfähigkeit sagt auch nicht so viel über die Sportlichkeit aus, wie die anderen hier ja auch schon sagten!
In den Skisack und der steht dann schön im Keller. Bevor sie eingesommert werden, schau ich das alles trocken ist und Wachs gibts natürlich auch. Das tut dem Ski ganz gut, und man kann ihn dann spontan für die erste Fahrt im Winter auch gleich gut hernehmen!
Der Personal Trainer ist ja mehr eine Ergänzung zum Firness-Studio Besuch. Es werden die Übungen erklärt und gezeigt. Macht man das Training aber konstant dann bringt es sehr viel. Dazu muss man halt auch laufen gehen o.ä. um wirklich abzunehmen. Aber der Personal Trainer stellt so weit ich das sagen kann einen guten Trainingsplan auf... warum also nicht, wenn man sich sonst schwer motivieren kann und nicht ins Stusio will
Im Winter geht auch bei mir das Gewicht eher leicht hoch. Im Sommer geht es leichter runter. Da fällt es oftmals leichter sich zum Sport zu motivieren. Wenn es m Winter schon so früh Dunkel und kalt ist, mag man auch nicht mehr aus dem Haus. Von den Vorraussetzungen her macht die Temperatur wohl keinen Unterschied (auch wenn man schneller schwitzt im Sommer)... Ich denke es liegt ganz alleine an der Motivation, und die ist im SOmmer eindeutig höher!
Direkt vor dem Laufen gehen ist gar nicht gut für mich. Eine Stunde sacken lassen, dann fühle ich micht gut!
als Elternteil ist man immer ehrenamtlich tätig. Fahren, zuschauen, verpflegen. Wenn es die Zeit zulässt bin ich also immer als Betreuer dabei.
Beim klassischen Fallwurf steht man direkt am Kreis, erhält das Anspiel mit dem Rücken zum Tor, dreht sich und fällt gleichzeitig in den Kreis um zu werfen. Durch die Vorwärtsbewegung kann man nicht mehr geblockt werden, lediglich ein Foul (was dann 7-Meter zur Folge hätte) kann einen am Abschluss hindern.
Sprinten kannst du auf der Bahn viel schneller. In den modernen Bahnen stecktz so viel Forschung und Technik, dass sie sowohl für Sprinter als auch für Langstreckenläufer ein Maximum an Speed und "Gesundheit" bietet (mir fehlt gerade das Wort ^^) Ich laufe auch viel lieber im Wald, da ist es nicht so langweilig und man ist motivierter. AUßerdem schont es deine Gelenke und die Luft ist sehr angenehm. Schneller bist du allerdings auf der Bahn, aber das interessiert ja eigentlich nicht beim Ausdauerlauf!