Du musst entscheiden ob Du Deine Kanten von Hand mit der Feile - was sehr aufwändig ist und handwerkliches Geschick verlangt  - oder mit einem elektrischen Skikantenschleifgerät bearbeiten möchtest.

(.....)

...zur Antwort

Aber hallo und wie einfach das sein kann! wenn Du Basiswissen über dieses komplexe Thema brauchst dann kann ich dir die Seite Tipps und Tricks bei raze-cat empfehlen. 

Die Jungs haben echt Ahnung von dem Thema. Auch findest Du dort das richtige Equipment zum Skikanten Schleifen. 


(.....)

...zur Antwort

Ich kann nur empfehlen - oft!

Eine Skikante ist extremsten Bedingungen ausgesetzt. Wenn Du sicher unterwegs sein willst, muss die Kante eigentlich immer scharf sein.

Schau dir mal den Beitrag unter tipps und Tricks von raze-cat an. Da wird das gut erklärt.  www.shop-raze-cat.com

...zur Antwort

Das macht keinen Sinn! Dieses Kanten entschärfen kommt  aus einer Zeit wo Slalomski noch über 2m Länge haten. Ein guter Skifahrer und Rennläufer sowieso, braucht heute bei den kurzen Skier durchgängig scharfe Skikanten! 

Auch wenn die Piste weicher wird schadet es ja nicht wenn die Kanten scharf sind!

 Wenn Du Deinen Skiservice selbst machst kann ich Dir nen Tipp geben wie Du ohne große Mühe und Zeitaufwand Deine Skie auf Rennniveau bringst. 

Mit dem elektrischen Skikantenschleifgerät von raze-cat klappt das gut. Wir scleifen damit alle in unserem Rennteam.


(.....)

...zur Antwort

Hallo rennski1,

da kann ich Dir nen sehr guten Beitrag auf der Shopseite von raze-cat empfehlen.

Unter Tipps und Tricks findest Du genau die passenden Antworten zu Deiner Frage.

Ich habe selber seit Jahren das elektrische Skikantenschleifgerät im Einsatz und kann dadurch meinen Kantenwinkel an den Ski gestalten wie es zu mir am besten passt.


(.....)


...zur Antwort

Hallo Steffi,

Kanten brechen is oldschool und absolut nicht mehr zeitgemäß. Das war mal wo Slalomski noch 2,0m Länge hatten. Bei den heutigen Carvinski ist das absoluter bullshit!

Dass die Skiservice schlecht arbeiten ist fast schon normal. Da wird sich keine Mühe mehr gegeben sonder nur noch Masse gefahren.

Ich mache meinen Skiservice seit Jahren selber, so wie die Rennläufer auch, die würden nie zu einem Skiservice gehen.

Habe mir dazu von raze-cat ein elektrisches Skikantenschleifgerät gekauft und bin sehr zufrieden damit.


(.....)



...zur Antwort

Ich sage nur häfig! So eine Skikante ist enormen Belastungen ausgesetzt. Geschwindigkeit, Schneeverhältnisse und Temperaturen setzen der Kante zu.

Ich mache seit Jahren den Skiservice für meine Skier selber. Habe mir dazu ein elektrisches Skikantenschleifgerät von raze-cat gekauft. Das geht so ruck-zuck und die Kanten werden so was von scharf, dass ich gar nicht mehr überlege wie häuig die Skikanten geschliffen werden müssen, sondern ich schleife die einfach vor jedem Skitag nach und habe somit immer optimale Materialbedingungen.

Ich glaube die haben auch nen shop von raze-cat musst halt mal googeln.

...zur Antwort

Hi HotSpot,

da kann ich Dir nen super Tipp geben. Schau mal bei den Jungs von raze-cat rein. Die bieten ein elektrisches Skikantenschleifgerät an. Damit kannst Du die Seitenkanten Deiner Ski selber schleifen.

Ist einfach, sehr zeitsparen und auf Dauer unschlagbar günstig. Habe das Teil selber im Einsatz und bin sehr zufrieden damit.

Die haben auch nen shop bei raze-cat. Musst halt mal googeln

...zur Antwort

Hey Zotteltier,

da gibt es einen einfachen Trick, den selbst die Servicemänner beim Weltcup anwenden. Streiche mit dem Fingernagel (am besten Daumen oder Zeigefinger) über die Skikante. Wenn Material abgetragen wird ist die Kante noch scharf und sonst nicht.

Unscharfe Kanten sind nicht gut und vor allem sehr unsicher. Ein Sturtz ist vorprogrammiert. Ich verwende seit Jahren das Skikantenschleifgerät von raze-cat und kann somit meinen Skiservice selber machen, wann immer es erforderlich ist. Schau mal rein bei raze-cat. Ist sehr interessant.

...zur Antwort