da hat pate4ever nicht ganz unrecht. wasa aber noch fast wichtiger ist sind die bedingungen unter denen du tauchen willst. kraft und ausdauer lässt sich trainieren. aber mit der falschen flosse in falschen bedingungen wirst du probleme haben. z.b ist eine weiche flosse in einem see oder ruhigen gewässer sehr angenehm. bei strömung wirst du damit aber vermutlich arge probleme haben, da du die krat nicht aufs flossenblatt übertragen bekommst. universelle flossen sind zb die aqualung slingshot da sich die härte einstellen lässt. sind aber auch nicht gerade billig. auch das gewicht der flosse ist ausschlaggebend da einige auftrieb haben, andere wiederum abtrieb. was besser geeignet ist hängt da dann vom anzugmaterial ab. am besten ist ausprobieren wenn du die möglichkeit hast. wichtig mit den füsslingen zusammen die du verwenden willst damit sie gut passen
Zunächst mal kannst du dein Lungenvolumen durch alle Arten von Ausdauersport verbessern. Gute möglichkeiten sind unter anderm auch Zeittauchübungen. D.h. - du legst dich im Schwimmbad ins Wasser am BECKENRAND und hälst dich dort fest - 3-5 mal tief ein und ausatmen, nicht hyperventilieren, ruhig atmen - dann mit rund 3/4 voller Lunge mit dem Gesicht unter Wasser. - starte mit 30 sec und steiger dich jeweils um 15 sec - die Pause sollte rund 1 min sein durch das tiefe ein/ ausatmen wird mehr CO2 abgeatmet. Dieses Gas löst den Atemreiz aus. Aber vorsicht, da du den Reiz senkst, bekommt dein Gehirn nicht die Meldung das du mal atmen solltest. Trotzdem sinkt der Sauerstoffanteil im Blut. Daher solltest du solche Übungen nur unter DIREKTER aufsicht machen. Durch die eintretende Bewusstlosigkeit wird dein Körper zwar " Resetet", das dumme ist nur das du dich dabei im Wasser befindest, was zum ertrinken führen kann, da du garantiert mit dem Gesicht im Wasser landest und der erste Atemzug Wasser wäre. Details findest du bei Wikipedia unter Schwimmbad-Blackout. Wenn du dich auf 2,5 bis 3 min gesteigert hast, was relativ schnell geht, kannst du probieren dich dabei zu bewegen. Am besten mit guten Apnoelossen z.B von Cressi. Sind fast 1 m lang. Durch die Länge bekommst du viel vortrieb mit relativ wenig bewegung. Allerdings solltest du mit solchen Flossen trainnieren, da sie durch die härte und länge sehr ungewohnt sind und durch die ungewohnte bewegung und den gesenkten Sauerstoff im Blut schnell zu Wadenkrämpfen führen können. Viel trinken um das Blut dünn zu halten und ab und an Magnesium hilft
Empfehlung: mach die Revision nach dem Urlaub. Gerade in Egypt hast du nachher soviel Salz und Dreck im Filter das es sich nicht rechnet vorher zu revidieren
Hallo, solltest du weiter im Sueden einchecken, kannst du selbstverstaendlich auch hier Wracktauchen. Infos gibts auf www.canary-diving.com Wir haben Pick ups von allen Hotels bis San Augustin und befinden uns in Taurito, nahe Mogan, wo wir mehrmals woechentlich die Wracks von Mogan betauchen.