Kommt darauf an:

Wenn du gerade ins Training einsteigst solltest du ein Ganzkörpertraining machen (3 mal die Woche).

Wenn du Fortgeschrittener bist und bereits ein Ganzkörpertraining absolivert hast, kannst du es aufsplitten. Da gibt es natürlich auch weitere Varianten (z.B. Push&Pull, Ober/Unterkörper) und 2/3/4er Splits. Da solltest du dich dann noch genauer informieren.

Aber das beste Training bringt natürlich nichts, wenn du nicht die Ernährung einhälst.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hi.

Da deine Ernährung und Schlaf relativ gut & ausreichend sind (finde ich jedenfalls, wobei Eiweiß recht hoch ist) und du wenig Ergebnisse durch das Training siehst, muss es am Training selbst liegen.

Ich bin mir nicht sicher ob du nach HIIT direkt mit Hypertrophie weitermachen kannst, weil du durchs HIIT Training einen Nachbrenneffekt hast der mehrere Stunden anhält, sodass sich das mit dem Gewichttraining überschneidet. Ebenfalls verbrennst du viele Kohlenhydrate beim HIIT, sodass du erstmal weniger Kraft haben wirst und den Muskel nicht aufs äußerste belasten kannst. Ebenfalls wird Cortisol früher ausgeschüttet, was den Muskelaufbau verhindert und den Abbau eventuell fördert.

Ich habe das Prinzip selbst ein Paar Wochen lang durchgeführt, aber mit etwas mehr Regeneration. So weit ich weiß, hält der Nachbrenneffekt mindestens 8 Stunden an, sodass die Zeit auf jedenfall der Regeneration dient. HIIT wäre demnach entweder früh morgens, abends oder an Tagen geeignet, wo du nicht mit den Gewichten trainierst.

2/3 des Trainings sollte aus Hantel/Gewichttraining bestehen. 1/3 demnach aus Cardiotraining.

Ich würde dir vorschlagen, entweder früh morgens HIIT und Nachmittags Gewichttraining, sodass du einzelne freie Tage für Regeneration hast oder an 2 Tagen Gewichttraining (für den 2er Split), dann 1 Tag für HIIT Training, 1 Tag Pause, das ganze dann zu wiederholen.

Ebenfalls musst du darauf achten, dass du HIIT Training nicht länger als 30 Minuten total betreibst, weil der Körper sonst Muskelmasse verbrennt. Also 15-30 Minuten sind optimal. Beim Krafttraining zwischen 45Minuten 75 Minuten trainieren und Trainingsmethoden alle 4-6 Wochen wechseln.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

www.youtube.com/

user/Muskelmacher?feature=watch user/karlessdotcom?feature=g-high-c user/theflavioni user/DocStrandfigur user/Ernaehrungsquatsch user/goeerki

Diese Leute haben mir persönlich auch viel weitergeholfen :) Man kann leider nur 2 Links pro Nachricht schreiben, darum habe ich sie etwas verändert. einfach immer an den youtube link rankopieren :)

...zur Antwort

Hallo ltzCreative.

Mal wieder antwortet dir keiner auf deine Frage, wie so oft bei mir auch. Leute reden drum rum, "trainier erstmal ein Jahr ohne alles" usw usw. Je doch ist da schon was dran. Du hast allerdings schon einen Monat trainiert und kannst natürlich auch mit Whey&Creatin rumprobieren. Diese Nahrungsergänzungsmittel holen das allerletzte aus deinem Körper raus - 10% so sagt man, im Grunde. Wie du das anwendest erzähl ich dir gleich noch. Erstmal zum Allgemeinen.

Erstmal solltest du dir ein Ziel setzten: Muskelaufbau ist deines. Dann gibt es noch verschiedene Körpertypen: Nimmst du schnell an Gewicht zu oder dauert das eine Zeit lang.

  • Ektomorph – Neigung zu Schlankheit (auch leptosom)
  • Mesomorph – Neigung zu Muskulosität (auch metromorph)
  • Endomorph – Neigung zu Adipositas (auch pyknomorph)
  • oder ein Misch aus allem. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6rperbautyp

darauf musst du später dein Training abzielen. Zum gewöhnlichen Krafttraining gehört auch das Cardiotraining. 1/3 sollte dies betragen. Der Rest demnach 2/3. Ich glaube nicht, dass du gerne mit einem erhöhten Körperfettanteil rumlaufen willst, sondern auch nen 6pack oder was auch immer haben willst und man dies auch sehen soll.

Nicht nur ein Ziel solltest du dir setzten, sondern musst du dieses auch mit Disziplin unterstützen. Regelmäßiges Training (2-3 mal die Woche oder mehr?, je nach deinem Trainingsplan usw., da musst du dich noch genauer informieren, das wäre hier jetzt zu viel.) Gesunde Ernährung wird hier oft erwähnt, aber dabei bleibt es auch. Keiner erklärt dir, woraus gesunde Ernährung besteht.

fddb.info/

Hier kannst du dich genauer informieren, deinen Tagesbedarf ausrechnen, deine Ernährung kontrollieren. Im Grunde sollte deine Ernährung aus 40% Fett (1g Fett = 9Kcal), 40% Kohlenhydrate (1g KH = 4Kcal) und 20% Protein/Eiweiß (1g Eiweiß = 4Kcal) bestehen. Falls du beispielsweise schnell viel Körperfett verlieren willst, musst das natürlich umstellen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, kann ich dir aber nicht alle jetzt erklären. Je nachdem, was dein Ziel ist, Gewicht zu halten = Kcalorien = Tagesbedarf. Abnehmen = Tagesbedarf-500Kcal; Zunehmen = Tagesbedarf+500Kcal. Das ist langfristig die gesündeste Variante.

Ebenfalls musst du bei den Mahlzeiten auf gute Fette, gut Aufnehmbare Eiweiße (biologische Wertigkeit, z.b. Ei = 100) & im Falle einer Diabetis auf den glykämischen Index der Kohlenhdrate achten.

jumk.de/glyx/ (List des glykämischen Index)

Ein hohen glykämischen Index solltest du vermeiden, weil dadurch eine hohe Insulinausschüttung stattfindet, das Wachstumshormon behindert wird & dadurch sogenannte "Fressatacken" entstehen. Also, Ernährung durch komplexe Kohlenhydrate. = Für diese Kohlenhydrate braucht der Körper mehr Zeit um sie abzubauen.

Jetzt kurz noch zum Training: 1/3 Konditionstraining = schnellere Regeneration der Muskeln, weniger Krank etc.. hat eigentlich nur Vorteile. Wer jetzt sagt: durch Cardio werden Muskeln verbrannt, der hat leider keine Ahnung. Das passiert erst bei extrem langanhaltenden Ausdauertraining, z.b. 10km + Joggen.

2/3 Krafttraining. Man sollte in Zyklen trainieren, die sich alle 4-8 Wochen umstellen, je nach Körper. Anfänger sollten die ersten Wochen mit relativ vielen Wiederholungen (12-20)beginnen, danach ins Hypertrophie Training umsteigen (8-12), danach ins maximale Gewicht und wenig Wdh. (3-6). Das ganze kannst du natürlich variieren wie du magst und worauf dein Körper am besten anspricht. Das ist natürlich noch nicht alles. Aber auf mehr will ich hier jetzt nicht eingehen..

Nun noch zu Creatin/Whey

Whey besteht zu ca. 80% und mehr aus puren Protein und sollte auf jedenfall nach dem Training eingenommen werden, dazu leicht gewärmtes Wasser. Keine Milch! Zumindest nicht nach dem Training. Milch verhindert die schnelle Aufnahme des Körpers mit Eiweiß durch das beinhaltende Casein.

Also: - Whey (biologische Wertigkeit:104) -> Nach dem Training - Casein (magerquark, Milch etc..) -> Morgens&Vor dem Schlafen gehen, somit sind deine Muskeln Tagsüber und Nachtsüber geschützt und der Körper wandelt das Muskeleiweiß nicht in Kohlenhydrate um (-> Energie). Achte noch darauf, dass du ausreichend Wasser trinkst, denn durch viel Eiweißaufnahme werden deine Nieren stark belastet, durch Wasser werden diese durchgespühlt. 3-4 Liter sollten reichen. Profis trinken bis zu 6 Liter oder mehr, nicht sicher.


Von Creatin habe ich leider nicht Ahnung, deswegen frag da lieber nochmals woanders nach oder guck bei google :)

Hoffe ich konnte dir einen kleinen Einblick geben auf was du alles achten musst, um das effezienteste&schnellste Ergebnis zu erreichen.

Gruß, Theilo.

...zur Antwort

Hallo Mhdhzi97.

http://www.youtube.com/user/VerticalJumpKing?feature=watch

Dieser youtube User hat viele verschiedene Trainingsmöglichkeiten dargestellt wie man Schnelligkeit (Antritt) und auch noch Sprungkraft verbessern kann. Im Grunde sind es Plyometrics-Übungen, sehr anstrengend und sehr wirksam. Würd ich mir mal ein paar von angucken.

Viel Spaß damit.

...zur Antwort

Ist doch lächerlich Leute.

"Deine Frage ist tatsächlich unpräzise weil Du nicht sagst, was Du mit Deinem Training erreichen willst"

Niemand trainiert grundlos mit HIIT. Es gibt für dieses Training nur 2 gute Gründe die mit einander kombinieren&harmonieren. Fettverbrennung durch Nachbrenneffekt, sowie Steigerung der Kondition. Warum sollst sollte jemand HIIT Trainieren? Aus Spaß?

Also wenn ihr keine Ahnung habt (wofür das Forum ja auch da ist), dann lasst das doch einfach? Dann eskaliert das hier auch nicht.

Alternativen zu HIIT, kein Joggen/Sprinten...Was ist daran nicht zu verstehen? Ich möchte beim HIIT nicht sprinten oder Joggen gehen. Dazu muss ich euch nicht erklären wieso das so ist. Wenn das euch nicht passt, ist das euer Problem.

Ebenfalls habe ich jetzt 2 gute Antworten auf meine Frage, so gehts nämlich auch Jungs.

...zur Antwort