Hallo! Ich habe mit Freunden gesprochen und die meinten dass das von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft sehr stark variiert! Es gibt Fluglinien bei denen bei denen ein Zusatz- Sportgepäck sogar gratis mitgeführt werden kann. Falls du schon einen Flug hast, frag doch dort einfach nach. Wenn die Kosten hoch sind, dann rentiert es sich sicherlich sich vor ein Ort Board auszuborgen! Wenn du noch keinen Flug hast, kannst du ja mal nachschauen welche Fluglinien ein gratis Zusatzgepäck anbieten.

...zur Antwort

Ich benutze gerne Wechselduschen nach dem Sport. Zumindest merke ich so, dass der Muskelkater nicht so schlimm wird" :-)

...zur Antwort

Kann mir das auch nicht vorstellen! Wie du schon richtig sagst, produziert der Körper ja eigenes Kreatin und daher wird auch das von außen zugeführte Kreatin sicherlich keinen Schaden anrichten. Zumindest, wenn es so wäre, würde das gegen die Natur sprechen :-)

...zur Antwort

Ich denke eine lange Schwimmhoes, wie sie schon von relativ vielen Athleten bei der letzten WM getragen wurde ist sicherlich gut, und auch regelkonform. allerdings kann ich leider nicht mit Preisen dienen!!

...zur Antwort

Hallo. Sicherlich hilfreich ist, wenn du anfängst 25m Sprints 25m locker.... Übungen einbaust. Darüber hinaus versuch immer 50m schnell mit Paddls zu schwimmen. Das bringt ordentlich kraft.

...zur Antwort

Als Ergänzung noch: Versuch doch vor allem deine Explosivität in den Schulter und in der Brust zu erhöhen, also Übungen mit wenig gewicht, dafür eine maximalschnelle undmaximalexplosive Bewegungsausführung zu machen!

...zur Antwort

Ich denke dagegen gibt es kein Hausmittel. Wenn die BElastung ungewohnt ist, bzw einfach zu viel ist, dann wird es immer einen Muskelkater geben. Da heisst es entweder weniger machen oder den Muskelkater so hinnehmen wie er ist. Das effektivste gegen eine Muskelkater ist regelmäßiges Training ;-)

...zur Antwort

auf einer matte liegen die Übung Glute Bridge! ist gut für die Hintere Oberschenkel muskulatur.

...zur Antwort

Soweit ich weiß, ist es vor allem wichtig ab einer höhe von 1800 m sich zu akklimatisieren, bzw ab da beginnt die optimale Höhe für ein Höhentraining!

...zur Antwort

Ja, dabei handelt es sich um einen spezifischen Ausdauertest für Fussball nach Bangsbo! Soweit ich weiß werden dort 2x20m mit steigendn Geschwindikeiten gelaufen. Vorteil dieser Ausbelastung ist, dass sie relativ unaufwendig ist, aber trotzdem eine sehr gute Aussagekraft bzgl der Fussballspezifischen Fitness hat!

...zur Antwort

Ob es Standart ist weiß ich nicht, aber ich denke es ist sicherlich wichtig gerade in Mannschaftssportarten auf dem Niveau, wo es auf Details ankommt, auch einen Sportpsychologen im TrainerTeam zu haben!

...zur Antwort