Um das Bäuchlein zu reduzieren, musst du den Kröperfettanteil reduzieren. Da sgeht nur durch eine negative Kalorienbilanz. Das heißt du musst zwar viel Sport machen, bei dem du auch viele Kalorien verbrauchts, aber noch wichtiger ist die Ernährung, bei welcher du zwar satt werden musst, und genügend kalorien aufnehmen musst um leistungsfähig zu bleiben aber dennoch weniger Kalorien isst, als du durch den Sport verbrauchst.
Am besten gehst du in einen Leichtathletikverein oder in eine Laufgruppe. Aufgrund deiner Beschreibung kann man nur schwer nachvollzeihen, an was es an deiner Lauftechnik fehlt.
Also ich würde mir für die Zielzeit genaue Zwischenzeiten bei den Kilometern 1, 2, 3, 4, und 5 zurecht legen, und diese mir während des Laufens mitstoppen, bzw. zurufen lassen. Dannhast du glaub ich den geringsten Stress und wirst ständig durch Zwischenziele motiviert.
Du solltest etwa 2,5 Gramm Eiweiß täglich pro Kilogramm Körpergewicht zu dir nehmen. Da muss man keine überteuerten Eiweißshakes zu sich nehmen, da reichen auch ganz natürliche Nahrungsmittel
Also ich wohne auch in einer Region Deutschlands in der es im Winter öfter vorkommt dass Schnee liegt. Aber in den meisten Fällen hindert diese einen nicht doch draußen zu laufen. Oft ist das Laufen bei Schneebedingungen wirklich schön,
Zum einen ist es wichtig dass du dich wirklich in einem guten Trainingszustand befindest, und andererseits kann man auch bei der Fahrtechnik einiges falsch machen. Grundsätzlich sollte man eher niedrige Gänge wählen, und eher mit einer höheren Trittfrequenz fahren (etwa Umdrehungen pro Minute) und nicht nicht zu höhe Gänge fahren.
Die größte Leistungssteigerung wirst du wohl durch eine Gewichtsreduzierung erzielen. Auf gute Laufschuhe kommt es natürlich auch an, und zwar solche die zu dir passen. An den richtigen LAufschuhen würde ich auf keinen Fall sparen.