Meistens zeigen die Außenblockspieler an wie sie blocken, die Zeichen entsprechen üblicherweise denen im Beachvolleyball. Auch der Zuspieler zeigt seinen Angreifern vor dem Spielzug an, wie er ihnen den Ball zuspielen wird.

...zur Antwort

Die Grundtechniken sind die gleichen, ein guter Volleyballer im der Halle kann auch im Sand gut spielen. Der andere Untergrund sowie die etwas anderen Regeln machen im großen und ganzen nicht viel aus, man stellt sich sehr schnell darauf ein.

Auch die meisten Beachvolleyballprofis haben bei einem Hallenvolleyballverein angefangen und sind dann umgestiegen.

...zur Antwort

Ob jetz Halle oder Beach, die Baggertechnik ist die gleiche... Einfach Baggertechniktraining zu zweit, z.B. mit zwei Bällen: einen Ball hin- und herbaggern und den zweiten am Boden hin und herrollen.

Wichtig ist auch die Beinarbeit, immer versuchen hinter den Ball zu kommen: 2 Markierungen in einem Abstand von 2m aufstellen, ein Spieler wirft den Ball einmal neben die linke und einmal neben die rechte Markierung, der andere Spieler steht zwischen den Markierungen und muss sich von der Mitte aus seitlich bewegen und den Ball zurückbaggern.

Ansonsten viel annehmen und baggern ;) (Spiele 2 gegen 2 auf ein halbes Feld, Baggertennis etc.)

...zur Antwort

Dafür bieten sich spezifische Übungskombinationen an, wie z.B. Sprint von der Grundlinie zum Netz + 5 Blocksprünge und Sprint wieder zurück oder Blocksprung + Lösen vom Netz + simulierter Angriffsschlag (alles maximal schnell und hoch, mehrere Durchgänge mit kurzer Pause dazwischen). Einfach die Fantasie spielen lassen und eigene spielnahe Kombinationen kreieren. Wenn man einen Partner hat kann der einem Bälle zuwerfen, um das Training noch spielnäher zu gestalten.

Grundsätzlich wird die Sprungkraft aber im Kraftraum durch Kraft- und plyometrisches Training gesteigert. Die Übungen im Sand sind nur mehr "Feinschliff".

...zur Antwort

Versuch vor dem Umstieg das Maximum aus deinem Ganzkörperplan herauszuholen, da du mit einem Splitplan nicht unbedingt schneller vorankommen wirst.

Du kannst in deinem Plan z.B. Maschinenübungen gegen ähnliche Lang- und Kurzhantelübungen austauschen (Latzug gegen Klimmzüge, Beinpresse gegen Kniebeugen etc). Oder du kürzt deinen Plan etwas und beschränkst dich auf wenige Basisübungen (Kniebeugen, Bankdrücken, Klimmzüge, Schulterdrücken, rumänisches Kreuzheben) plus 1 Übung für Bizeps, Bauch und Waden. Dafür halt bei diesen alles geben.

Das mal für 4 Wochen ausprobiern. Wenn du dann keine Fortschritte mehr gemacht hast, kannst du ja immer noch auf einen 2er Split umsteigen ;)

...zur Antwort