@absolutsport: ich weiß jetzt nicht warum klassisch laufen eher langweilig werden sollte als skaten?? Wenn man nämlich stilistisch schön klassisch laufen will, gehört da einiges an technik dazu...

allg.: ich persönlich habe vor 2 jahren vollständig auf skaten umgestellt (bin vorher ca. 12-13 Jahre hauptsächlich klassisch gelaufen), weil es eine neue Herausforderung ist und mir mittlerweile mehr Spass macht (anspruchsvoller für das Gleichgewicht, schneller in der Ebene, mehr Trainingseffekt für den Oberkörper).

@zahir: für dich würde ich eher klassisch laufen empfehlen, weil es trainingsmäßig besser bei dir rein passt (klassisch langlaufen ist vom bewegungsablauf wie laufen + oberkörper einsatz durch die stöcke). außerdem ist es leichter zu erlernen (wer laufen kann, kann klassisch langlaufen). bei der skiwahl würde ich als einsteiger einen guten schuppenski (fischer rcs vasa oder so) kaufen, dann brauchst dich mit der wachserei nicht zu beschäftigen!

beim skaten kommt - wie gesagt - der oberkörper stärker zum einsatz. Wäre andererseits ein Ausgleich für dein eher beinlastiges Training im Sommer (Lauf, Rad). Das musst du selbst wissen!

hoffe geholfen zu haben Alex

...zur Antwort

Hallo seemannsgans,

wie lilacanyon schon gesagt hat, sind fluorwachse bei nassen bedingungen am besten. Die wachse sind wirklich sehr teuer (20-30g Pkg für 50€), allerdings kann man einen kleinen Trick anwenden: das Wachs händisch draufreiben (somit verbraucht man nur wenig) und danach einbügeln (achtung: nicht zu hohe temperatur am bügeleisen!). danach noch mit einer kunststoffbürste einbürsten/darüberbürsten.

Was natürlich bei nassen bedingungen auch noch sehr mit rein spielt, ist die Struktur des Belages: diese sollte grob sein (1-3mm breite Rillen damit der ski weniger auflagefläche hat) und idealerweise überkreuzt (Karomuster) sein, damit Wasser vom Schi weggeführt werden kann!

ich hoffe geholfen zu haben onkel alex

...zur Antwort