Was ist dein Ziel? In welchem bereich möchtest du dich verbessern?

...zur Antwort

Der Landessportbund bietet Übungsleiter-C Kurse an. In diesen gibt es viele nützliche Tipps und Anregungen - Vor allem im Bezug auf diese Probleme.

Bevor du etwas machen kannst solltest du dir sehr genau Gedanken darüber machen weshalb deine Mädels nicht zum Training kommen. Wichtige Punkte können sein:

  • Alter (z.B. das andere Geschlecht wird interessant)
  • Training ist nicht abwechslungsreich genug
  • die Gruppe funktioniert nicht ordentlich
  • Trainingszeiten/Ort liegen ungünstig
  • ...

Das ganze kann natürlich eine Kombination aus einzelnen Faktoren sein, aber so lange du keine Idee hast woran es liegt wird es dir nicht gelingen das ganze zu verbessern.

Bei Fragen schreib mir einfach eine PN oder (falls das hier nicht geht) einen Kommentar.

...zur Antwort

Das kommt auf deine Ambitionen an. Wenn du Richtung Leistungssport gehst, dann solltest du das Kraft- vom Techniktraining trennen müssen. Ich erkläre auch gerne weshalb.

Fall 1 - Krafttraining vor dem Techniktraining: In dem Fall ist deine Muskulatur bereits sehr beansprucht worden. Es ist jedoch unbedingt notwendig genügend kraft zu haben, damit du die Übungen korrekt durchführen kannst.

Fall 2 - Techniktraining vor dem Krafttraining: Schon besser :). Problem hier ist, dass die kleinen Muskeln zur Stabilisation stark bei deinem Training beansprucht wird, diese brauchst du jedoch, damit die große Muskulatur die Kraftübungen optimal durchführen kann.

Also wenn es nicht anders geht, dann würde ich die zweite Variante bevorzugen. Das Verletzungsrisiko ist da jedoch etwas höher und du musst dann vorsichtiger vor gehen.

...zur Antwort

"Ein schlauer trainiert die Ausdauer" - so lernen wir das :-).

Du hast das prinzipielle Problem, dass wenn du Energie verbrauchst, und weniger Energie zu dir nimmst Fett umwandelst. Wenn du deinen Körper "straffen möchtest, dann müsstest du Fett abbauen und Muskulatur aufbauen.

Deine Ausdauer kannst du durch Joggen, Inline-Skating, Radfahren, Schwimmen, Step-Aerobic, Zumba ... Alles was gleichmäßig belastet und du nicht nach 2 Minuten nicht mehr kannst :-)

Um zu Jopggen musst du dich nicht besonders vorbereiten. Es gelten so die allgemeinen Tipps zum Joggen selbst (Kleidung, Tempo, etc.). Du solltest nur langsam starten und nicht direkt anfangen zu sprinten.

Ein Krafttraining zum Aufbau der Muskulatur ist sicherlich sinnvoll, aber ich würde beides nicht kombinieren. Joggen zum aufwärmen ist natürlich was anderes.

Meine Freundin hatte das Problem damals auch. Bei ihr war der Zuwachs so extrem, dass sie heute noch "Schwangerschaftsstreifen" hat. Es kann also durchaus von der Pille kommen.

Darf ich fragen wie alt du bist? Ggf. müsste man mit dem Krafttraining noch etwas vorsichtig sein.

...zur Antwort

Du findest Literatur in der Bibliothek und in der Bücherei. Dort findest du normalerweise auch DVDs. Eine andere Möglichkeit ist YouTube. Das Band ist auch bekannt unter dem Namen "Thera Band" - versuchs mal damit :-)

Du findest z.B. das hier: http://www.youtube.com/watch?v=YFkPY9yRFcI

http://www.youtube.com/watch?v=YFkPY9yRFcI
...zur Antwort

Bei der Regenerationsdauer kommt es sehr stark darauf an welche Muskeln du trainierst. Es gibt Muskelgruppen, die sind nach einem Tag wieder vollständig regeneriert und andere, die etwas länger brauchen. Meine Empfehlung: sorge dafür, dass dein Körper in einem möglichst guten Zustand für das Spiel ist - also ein Regenerationstraining.

Das kann dann so aussehen: leichte Belastung der später geforderten Muskelgruppen, z.B. spazieren gehen und leichtes Joggen. Mal einen anderen Sport betreiben um andere Muskelgruppen zu belasten, z.B. Tanzen, Trampolin, leichtes Schwimmen. Zur Regeneration kannst du auch die entsprechenden Muskeln masieren (lassen) oder wärmebehandeln (Sauna, Pool, Badewanne).

Noch ein paar weitere Infos findest du hier: http://www.dshs-koeln.de/imb/spomedial/content/e866/e2442/e6328/e6550/e6641/e6667/index_ger.html

...zur Antwort

Eines vorab: ich bin kein Experte für Fußball, aber evtl. habe ich dennoch einige Tipps. Joggen für die Grundfitness ist super und das brauchst du auch beim Fußball - hilft jedoch nicht bei Sprints.

Du könntest HIIT machen, vorzugsweise auf dem Untergrund auf dem du spielst. Ein Training könnte so aussehen:

  1. 10 Minuten aufwärmen (Joggen o.ä.)
  2. 30s Sprint, 1 Minute locker auslaufen (8-12x)
  3. 5 Minuten auslaufen

Das ganze 2-3x pro Woche mit einer Pause von 1-2 Tagen. Achte darauf, dass du keine zu engen kurven läufst (zu kleine Halle), da es das innere Fußgelenk sehr belasten würde. Du kannst sicherlich eine Leistungsverbesserung erreichen, aber das braucht seine Zeit.

Das mit dem "Ausspielen" könnte natürlich einmal an deinen technischen Fähigkeiten (Belastung des richtigen Beins, etc.) liegen, aber auch daran, dass du dich nicht schnell genug wenden kannst. Hierzu wäre es erforderlich deine Rumpfmuskulatur zu stärken. Ich würde dir da Pilatesübungen empfehlen. Um das aber genauer beurteilen zu können sollte sich ein guter Trainer dein Spiel mal ansehen.

...zur Antwort