Ich denke schon, dass er auch seine Vorbilder wie Eusebio gehabt hat. Im Laufe der Zeit hat er allerdings seinen eigenen Stil Fußball zu spielen entwickelt. Klar kann man eine solche Person als Vorbild sehen, aber ob das wirklich sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln. Als erstes muss ich sagen, dass ich Spieler wie Christiano Ronaldo überhaupt nicht leiden kann. Was er macht ist zu 50% Show und hat überhaupt keinen Nutzen. Ich denke, dass was du an ihm gut findest ist dieser Teil. Doch was bringt es dir wenn du noch 5 Übersteiger mehr machst bevor dir der Ball abgenommen wird? Ronaldo seine Zweikampfwerte sind durch seine Tricks alles andere als besser. Also solltest du dir überlegen, ob du erfolgreich oder ansehnlichen Fußball spielen willst. Es gibt natürlich auch noch die anderen 50% an ihm. Der sinnvolle Teil...für das Team. Wenn du Sachen von ihm abschaust, die dir im Spiel auch weiterhelfen, spricht nichts dagegen denke ich...aber wenn du Dinge von ihm kopierst, die ihren Zweck nun mal völlig verfehlt haben, (z.B. Beine breit vor dem Freistoß) wird das dir wenig bringen. Denn auch die Zuschauer, die bei deinen Spielen zugucken wollen denke ich keine billige Kopie eines Spielers sehen, den jeder kennt. Entwickel doch einfach deinen eigenen Stil. Natürlich spricht nichts dagegen auch mal einen Trick von einem Star zu versuchen, aber du solltest ihn nicht versuchen zu kopieren denke ich. Das ist meine Meinung...gibt natürlich auch andere ;-) aber ich sehe es als sinnlos an, sich nur an Vorbilder zu halten. Du bist du...und er ist er...und wenn auf einmal alles so spielen würden wie Person X, dann wäre der Fußball doch um einiges ärmer.
Beim Pressing/Forechecking muss alles zu 100% passen. Sonst geht die Taktik voll nach hinten los. Ich kann dir ja mal beschreiben, wie es bei uns ist. Folgende Situation: Der Gegner hat gerade Abstoß oder einen Freistoß in der eigenen Hälfte und führt diesen kurz aus...unser Kapitän bestimmt dann das weitere Vorgehen...entweder er ruft nichts...dann wird auf Pressing verzichtet und man belässt es bei der normalen Raum/-oder Manndeckung. Die zweite Möglichkeit wäre, dass er "1.Ball" ruft. Das heißt, dass alle Spieler auf den ersten angespielten Spieler gehen. Alle rücken quasi eine Position vor und laufen mit vollem Tempo Richtung Gegenspieler. Der Raum in dem sich unsere Spieler aufhalten darf nicht groß sein. Weit entfernte Spieler müssen nicht gedeckt werden, wenn alle ordentlich draufgehen. Das macht einen langen Pass so ziemlich unmöglich. Eine Garantie dafür gibt es aber nicht. Wie gesagt...es kann auch voll in die Hose gehen. Die nächste Möglichkeit wäre...er ruft "2.Ball"...das wäre dann genau das gleiche vorgehen...nur auf den als zweites angespielten Spieler. Dieses System ist sehr zeitintensiv und selbst dann ist eine erfolgreiche Anwendung noch nicht garantiert. Es müssen alle Spieler dieses System im Kopf haben. Ein mitspielender Torwart, der kurz vor dem 16er steht, ist ebenfalls sehr hilfreich. Hoffe ich konnte dir helfen. Über das Internet nicht so einfach zu erklären. Am besten du besorgst dir mal eine Taktiktafel und lässt dir das von einer "realen" Person erklären.
Viel Erfolg.