Leistungsschwimmer mit 14 zu werden ist nicht zuspät. Wenn du auch noch alle Lagen beherrscht besitzt du schon einmal die Grundvoraussetzungen.
Hallo,
Schwimmen ist eine gute Wahl, da beim schwimmen die Gelenke nicht so stark beansprucht werden.
Fang ganz locker ohne Druck an, d. h. mach dir keine Zeit- und Streckenvorgabe. Als erstes bau dir die nötige Kondition auf. Hierfür fängst du am besten mit der einfachsten Schwimmart, dem Brustschwimmen, an. Ganz wichtig sind auch die Pausen. Daher mach auch ausreichende Pausen. Für den Anfang schwimme einmal die Woche. Hat sich dein Körper an die neue Belastung gewöhnt, kannst du auch öfters die Woche schwimmen bzw. auch andere Schwimmarten, wie Rücken- und Kraulschwimmen, mit in dein Training einbauen.
Für ein Intervalltraining kann jede Schwimmart genutzt werden. So wird mehr Abwechslung im Training erzielt. Entscheidend ist, dass sich Belastungs- und Erholungsphase abwechseln. Die Länge der Erholungsphase sollte sich nach der verwendeten Schwimmart richten. So sollte beim Kraulschwimmen eine längere Erholungsphase als beim Brustschwimmen eingeplant werden. Empfehlenswert wären Trainingseinheiten mit verschiedenen Schwimmarten und unterschiedlichen Distanzen. Zum Beispiel eine Einheit von 8x50m davon 25 m Brust und 25 m Kraul, wobei zwischen den nach 25 m Brust die erste und nach den 25 m Kraul die zweite Erholungsphase einlegt wird.