Das Problem bei einer hohen Geschwindigkeit ist, dass man einen nur einen kleineren Absprungwinkel erreicht. Denn je höher die Anlaufgeschwindigkeit desto mehr Kraft muss aufgewendet um einen besseren Absprungwinkel zu erreichen. Und je flacher der Winkel ist desto kürzer springt man. Also ganz stimmt die Theorie dann odhc nicht.

...zur Antwort

Ich kenne einen der in Österreich Sport studiert. Es kommt darauf an wo du studieren willst in Österreich, denn jede Uni hat ein andere Kriterien, wobei im Großem und Ganzen doch sehr Ähnliches verlangt wird. Der Kollege von mir meinte beim Turnen wird unterteilt in Bodenturnen, Reck+Hochreck, Barren und Hocksprungsprung (Reuterbrett) über ein Kasten. Am Reck musst du einen Feldaufschwung-Kippe-Feldunterschwung (in einem durch) sowie einen Feldumschwung auf dem Hochreck. Am Boden musst du können: Handstand, abrollen, Rad auf beiden Seiten, Rolle und Handstandüberschlag. Am Barren: Einspringen, Armstand, Kippe, Rolle (mit gespreizten Beinen natürlich) und einen Abschwung. Sonst kannst du auch direkt auf der Uni-Internetseite die Prüfungskriterien suchen bzw anfragen. Es gibt auch immer einen 2-Wöchigen Vorbereitungskurs auf die Prüfungen! Viel Erfolg!

...zur Antwort