Guten Morgen

es ist letztendlich gar nicht so wichtig das zu wissen. Stell dir einen Tannenbaum vor. An jedem Ast befinden sich kleine Behälter. Von oben kommt der magische "Salzstreuer" und schüttet über dir alle Mineraien und Begleitstoffe aus. Doch jedes deiner Behälter hat eine eigene Vorrichtung zu erkennen was du brauchst und das dann weiter zu geben. Du, der Baum, brauchst das gar nicht zu wissen was fehlt und bekommst immer genau was du brauchst.

Selbstverständlich funktioniert das natürlich nur mit dem richtigen "Streuerinhaltssstoffen". Diese finden wir Menschen im wesentlichen in frischem reifen und rohen Obst und Gemüse. Möglichst auch die alten Sorten dieser Erdenfrüchte da vieles (zb. die wichtigen Bitterstoffe herausgezüchtet wurden). (.....) Gute Zeit und noch ein schönes Wochenende wünscht Tobias

...zur Antwort

wenn es nur ab und an ist kannst du natürlich mit etwas Traubenzucker arbeiten.

Jedoch sind grundsätzlich Produkte die langkettige Zucker enthalten, wie etwa richtig gute Mischungen für Shakes viel sinnvoller.

Vieles zum Thema findest du auch in meinen anderen Beiträgen.

Wenn dein Körper die Zucker erst demaskieren muss , also sich zugänglich machen schleust er auch genau so viel Zucker in dein Sytem wie du eben in diesem Moment benötigst.

Das gelingt ihm nicht wenn du den "Zucker immer wieder "direkt" einfährst.

(.....)

Viel Freude beim Sport Tobias

Mein bestes Sportgerät sind in diesem Zusammenhang übrigens 2 Sachen

mein Elektroliegerad welches ich immer mit Pedalunterstützung benutze

und was vielleicht etwas merkwürdig auf Anhieb erscheinen mag

Didgeridoo lernen und spielen...

denn das trainiert nicht nur dein Atemsystem neben der Möglichkeit des Singens aufs Feinste.

Gute Zeit Tobias

...zur Antwort

Absolut, sicherlich nicht immer nur ganz angenehm weil wir Menschen doch schon sehr Schuhverwöhnt sind. Da gibt es dann die Möglichkeit eine Art Füßlinge überzuziehen. Sieht aus wie ein Handschuh für die Füsse. Geniales Teil. Ein ganz wesentlicher Aspekt des ohne Schuhe Laufens ist folgender. Wenn du dir heutige Menschen mit beschuhtem Gang an schaust und die Empfehlungen der Ärtze und Orthopäden aus den 60-90 Jahre mindestens dann wir von Abrollen über die Ferse nach vorn auf die Zehen geredet. Gehst du allerdings Barfuss geschieht etwas ganz anders was obendrein dem Wesen des wieder wacher werdenden Menschen viel näher kommt. Du trittst zuerst mit dem Zehen in die Welt, ertastest achtsam deinen Weg ins Leben. Wenn der "Sicher ist" folgt die Ferse nach. Ds ist viel sinn-voller und der natürlichere Weg jeglicher Bewegung. Nicht erst seit dem genialen Mosche' Feldenkrais. Ein deutscher Arzt hat darüber ein ganzes Buch geschrieben. Allerdings ist in der heutigen Zeit sooo vieles scheinbar in Vergessenheit geraten. Als beispielsweise Tolly Burkan, der Mann der den modernen Feuerlauf in die Welt zurückbrachte, auf die Frage was dabei geschene würde und warum es ohne Verbrennungen klappt. Die Seele schützt den Körper. Das ist die eigentliche Botschaft. Wenn wir achtsam und wach leben werden wir süren was echt ist und wirkt. Wie auch das Barfussgehen. Bei jeder Belstung wächst ein System wenn du ihm Zeit gibst sich daran zu adaptieren und nicht mit dem Holzhammer zu Werke gehst. Das Training, der Kälte Wärmereiz, das taktile Erlebnis und auch die bessere Temperatur und Feuchtigkeitsabfuhr sprechen eindeutig für das Barfussgehen.

Viel Freude bei dieser Erfahrung, ob nun durch Scherben, über glühende Kohlen oder einfach so.

Herrlich, Fraulich Genial

Gute Zeit Tobias

...zur Antwort

Tai Chi, Qi Gong, alle bewirken auf unterschiedlicher Weise ein und das Selbe. Energiesysteme werden harmonisiert, die Energein können wieder besser den Körper durchströhmen. Solches läßt sich heutzutage sogar mit technischen Methoden messen. Nach mehr als 3 Jahrzehnten beschäftigung mit Meditationen, Entspannung, Persönlichkeitsentwicklung mag ich sagen das es in meinen Augen eher darauf an kommt wa dir liegt, was zu dir passt. Bei Tai Chi und Qi Gong ist im übrigen ja schon der Begriff Chi, oder Qi mit im Wort was soviel wie Lebensenergie bedeutet. Den alten Kulturen war schon klar, daß nicht wie in moderen Zeiten geglaubt wurde, der so gnannte leere Raum (hier war im wesentlichen der luftleere Weltraum gemeint, wirlich lleer war). Heute wurde berechnet und auch schon gemessen, im leeren Raum und auch in der Luft sind Unmengen Energie vorhanden. Diese Energie kann auch ein Mensch durch Gedankenlenkung und Atemlenkung besser nutzen. Sie steckt in der Ernährung, im Wasser... Meine heutige Methode ganz persönlich neben vielerlei westlichen und besonders "östlichen Techniken" ist verbunden mit einer uralten australischen Kultur, dem Atem und dem Wesen eines der ältesten Musikinstrumente der Erde. Es fügt zu vielem anderen noch die bewusst erzeugte und durchgeleitete Schwingung hinzu. Das in der westlichen Kultur als so genanntes Didgeridoo, wahrscheinlich vom Klang her abgeleitete Wort, lehrt den Übenden ganz massiv viele auch im Sport unendlich wichtige Dinge und Disziplienen. Geduld, optimaler Umgang mit dem Atem,Ruhe und Entspannung, Atemlenkung, Atemkraft, viele motorische Fähigkeiten. Aus Sicht der austr. Ureinwohner lehrt das Didge den Spieler als Lehrer. Da ist viel dran, es ruft dich gewissermßen in deine Fähigkeiten. VIel hat das auf Wissenschaftsdeutsch auch mit Biofeedback zu tun. Du bekommst über das Instrument Rückmeldung. Gerätst du ins Wollen statt in die innere Ruhe und konzentrierte Sammlung geht nix mehr (-. Ebenso kannst du hier auch ganz massiv lernen wie sich Freude am Tun, am schon kleinsten Erfolg..auf dein Spiel (auch dein Lebensspiel) und im übertragenen Spielen im Sprt auswirkt. In neuerer Zeit wird das Didge sogar als Mittel gegen Atemauseetzer im Schlaf, Schlafapnoe eingesetzt mit durchschlagendem Erfolg. In meinem eigenen Weg war es so. Bis ich einen Ton aus dem Instrument beam dauerte es geschlagene 8-10h. Mit Ton meine ich keinen Trompetenton sondern den echten wenn auch noch sehr schrägen Didgeton. Nach 2 Jahren hatte ich dann dank regelmäßigen Üben, auch eine Königsdisziplin im Sport, langsame beständige fortwährende Steigerung, ohne immer nur auf das Ergebnis zu schielen, die so genannte Zirkularatmung erlernt. Z diesem Zeitpunkt wurde dann auch noch einmal meine Lungenfunktion gemessen die dann schon um 2 Liter gegenüber einer eher untrainierten Lunge angestiegen war. Wenn du mehr in verschiedenen Bereichen über den Tellerrand blicken möchtest und vielleicht auch etwas mehr über Ernährung und die Möglichkeit sinnvoller Nahrungsergänzung lernen magst kannst du dich auch in meinen Newsletter zum Thema eintragen. Er leitet auch weiter zu vielen im Sport enorm wichtigen Dingen und Möglichkeiten und enthält in seinen Beiträgen Informationen von u.a Dr. Müller Wohlfahrt, allseits bekannt als der Fussballarzt schlechthin als auch vielen Top Sportlern und deren Beratern in Schrift, Ton und Bild www.nahrungplus.de Herzliche Grüße Tobias

...zur Antwort

Grüß Dich.

Ähnliche Zusammenhänge sind seit langer Zeit z. B für das Calzium aus der Milch bekannt. Soches wurde interessanterweise schon vor rund 10 Jahren in amerikanischen Vorträgen von Ernährungswissenschaftlern drüben in den Staaten da gelegt. Das ging etwa so...Du nimmst das Calzium aus der Milch ( die entsprechenden Calziumrezeptoren werden nun durch das aus tierischem Produkt kommende Calzium für die Aufnahme aus anderen Calziumquellen blockiert da sich ja da schon das Calzium aus der Milch angedokt hat.

Da jedoch das aus Pflanzen stammende Calzium für den Körper a viel leichter aufschlüsselbar ist und b es x verschiedene Unterarten des Pflanzencalziums gibt haben diese nun keine Möglichkeit mehr ihr Werk im Körper zu verrichten.

Faktisch der selbe Wirkmechanismus findet bei anderen Stoffen wie auch dem Magnesium statt. Um solches zu komensieren geht man dann oft einfach in der Dosis hoch.

Verständlicherweise wird oft argumentiert das nur wenige Substanzen in Überdosierung schaden würden. Doch wenn du Fachleute nach dem Grad der körperlichen Resoption bestimmter Substanzen fragst wirst du oft Unverständnis ernten.

Sehr wichtig sind in diesem Zusammenhang die "Schlepper". Das sind Begleitstoffe die in der wirksamen Substanzmenge oft so geringfügig vertreten sind das "man" denen kaum eine Wirkung zutraut. Allerdings ist auch da schon sehr lange bekannt, auch in anderen Kulturen aus dem Wissen der Alten das sich bestimmte Verbindungen wie auch Zubereitungsarten einfach besonders für den Menschen anbieten.

Doch das ist oft ähnlich angesehen wie der wesentliche Punkt warum der Tropfen in den Bodensee (als Argumentation zum Unsinn der Hömeopathie wirken solle). Das allerdings eine "Intelligenz" oder auch Selbststeuerung in lebenden Systemen am Werk ist, wie z.b im System Wasser wird dabei auch oft verkannt.

Am besten siehst du zu welcher Ernährung es dich zieht, was dich anspricht, sich gut anfühlt ist möglichst viel reif, frisch, unbehandelt und auch mit Liebe angebaut.

Denn Alles geht in ein lebendes Sytem ein. Nicht nur deine eigene Einstellung dazu. Doch solches läßt sich halt unter Laborbedingungen nur sehr schwer ermitteln.

(.....) Auf die Gesundheit und Lebensfreude Tobias

...zur Antwort

keine Ahnung ob dir meine Art der holographischen Sichtweise, auch auf Ernährung direkt vertraut vorkommt. Sei's drum...(-: Aus Sicht deines Körpers stellt Sport zuerst einmal eine Anforderung da. Wäred jedoch ein Formel 1 Motor immer guten Sprit, Öl..erhält denken wir Menschen nicht immer in den Kategorien hin zu mehr Qualität. Wie Prof. Popp in seiner Biophotenenforschung nachweisen konnte schwingen "hochwertige Lebensmittel bei weitem mehr und stärker. Diese Schwingung findet sich in Abstufungen... Je näher ein Lebensmittel vom Produktionsprozess an der Sonne, also wenig verarbeitet, Sonnengereift, je weniger mit Chemie verändert... um so höher auch seine Schwingung. Jedoch gilt auch hier zu erwähnen das "es" für dich ganz individuell auch passen darf. Das kannst nur du fühlen und mehr und mehr beobachten. Geiz mag zwar ... sein doch mitnichten Lebensfördernd, Leistungssteigernd, noch gesund. Qualität, Achtsamkeit,Freude...das ist für mich g... Dann klappts auch mit dem Sport...(-: (.....) Viel Freude auf deinen Wegen Tobias

Wenn es einen Glauben gibt der Berge versetzen kann..dann der Glaube in die eigene Kraft

...zur Antwort

Wenn du meine Beiträge hier liest wirst du bemerken das ich keine OPauschalausagen mache. Das INdividium ist alles entscheidend. Ganz platt gesagt, sicher anders als deine Frage oder das was du zur Antwort erwarten magst ist hier...die Ernährung die deine Ausadauer steigert ist im wesentlichen deine "Geistige Ernährung"...also die Ausrichtung, also deine Gewohnheiten dich zu denken und so deine "Lebensfilter" grundsätzlich einzustellen und immer wieder den Bdürfnissen deines Lebens anzupassen. Physisch gesehen wirst du bemerken was sich für dich gut an fühlt. Jetzt in diesem Moment. Mehr Infos über den Tellerrand und auch ganz aus den BAsics erhälst du auch auf meinem Newsletter www.nahrungplus.de Lern mal hereinfühlen was sich wirklich für dich gut anfühlt, was du essen kannst ohne hinterher müde und schlapp zu sein. Auch ein weitrverbreiteter Irrtum ist ja wenn nach dem Essen sich Bettschwere einstellt das sei Normal, gut und der Körper sei "nur am Verdauen". Doch weit gefehlt, dein Körper ist dann eher Überlastet, überbeschäftigt... Herzliche Grüße Tobias Iss was dir schmeckt in Massen, trink gutes stilles Wasser, alte mehr auf Qualität als Quantität. Denn Ernährung hat ganz platt gesagt ganz viel damit zu tun "Ordnungszustände im Körper die durch unsere moderne hektische Lebensweise aus dem Lot geraten sind wieder herzustellen und zu befördern. Das geht allerdings nur mit vitalen, frischen und noch lebendigen, also wirkichen Lebensmitteln, als Mitteln zum Leben. Interessanterweise sagt auch hier unsere Sprache ganz viel. Nemen wir mal das Wort antibiotika...gegen das Leben...na dann Mahzeit Je mehr du für dein Leben tust um so besser wird sich auch deine Ausdauer entwickeln können.

...zur Antwort

Nun, zwar gibt es grundsätzliche Empfehlungen doch als viel wichtiger sehe ich deinen ganz individuellen Körper und dessen Bdürfnisse an. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube zu meinen wieil dir heute "etwas" besonders gut tut, sich besonders giut anfühlt muß das zwangsläufig Morgen und Übermorgen immer noch genauso sein. SO ist das auch mit fürt oder wieder Eiweiß, für oder wieder diesem oder jenem Zusatz. Ganz entscheident ist auch mit welcher inneren Haltung du an die Nahrungsaufnahme herangehst. Deine Zerrissenheit ist ja schon aus deiner Frage ersichtlich. Beispiel dafür aus meinem vor langer Zeit Feld der Radio TV Reperatur als Methaper...der Bildschirm zeigt kein Bild. Was kann es sein Gerät nicht eingeschaltet,kein Strom, kein Signal von dr TV Gesellschaft...du versteht schon was ich meine (-: Wir Menschen sind halt holographische Geschöpfe. Alles ist mit Allem verknüpft. Oder wie Deepack Chopra, einer der bedeutensten Aryuvedaexperten und Gesudheitscoaches weltweit einmal bemerkte...Alles was wir mit Wut oder Ärger essen oder Trinken wird zu Gift! Oder am Beispiel 5 am Tag. Denke ich etwas reicht nicht aus oder sage ich mitr das ich mir zusätzlich etwas Gutes tun möchte. Ein Riesenunterschied auch für unser System uns deine Gesunderhaltung (den Körper). Steu Middlemann, der Ultramarathonläufer überhaupt sagte uns wie er "es lernte". Lerne immer auf dein Gefühl zu vertrauen. Das wird dich bei der Trainingsintensität und auch bei der Ernährung leiten. Nun, wenn du mehr Informationen in kleinen Portionen zum Thema Ernährung und Lebensführung von mir haben möchtest, dich über sinnfällige Wege Nahrung zu ergänzen und wie die Wissenschaft das Ganze sieht erfährst du über meinen Newsletter zu Ernährung...www.nahrungplus.de mehr. Viel Erfolg, bleib gelassen und lerne deiner inneren Stimme zu vertrauen. Gute Zeit Tobias

...zur Antwort

NUn. um dir etwas an zu gewöhnen braucht es letztendlich 3 Dinge. 1) Den Willen etwas zu tun, der Treibstoff dafür ist deine Motivation. Selbst in der ältesten Kultursprach aus der auch unsere deutsche Sprache entstand, dem Sanskrit wird beschrieben "Motion comes from emotion) also etwa der (Treibstoff deiner Motive "etwas zu bewegen sind deine Gefühle). Unser Gewohnheitsleib reagiert weitestgehend wie ein Auto was um eine Kurve soll. Die träge Masse will gradeaus fahren. Um dich also zu überlisten braucht es da das aktivieren starker Gefühle. So etwa dein Wachtraum wie du aussehen möchtest, wie sich dein Leben anfühlen soll, wie du den Marathon läuftst, im Fußball das wichtigste Tor machst. Wie dich der Tolle Typ, die tolle Frau, die Klicke neidisch für deine Fittness (-: bewundert... 2) Schlicht und einfach benötigt es dann die Handlung und diese sollte immer erreichbar sein, sich kontinuierlich steigern und zwingend wie bei jedem System Ruhepausen beinhalten. Es ist wie mit dem Lernen, beschrieben in der längere weg...von einem ehemaligen Pilotenausbilder und Kampfsportmeister. 3) braucht es die Ausddauer um alte Gewohnheiten durch neue Gewohnheiten zu ersetzen und dem Körper die Möglichkeit zu geben (sich wie jedes System an veränderte äußere Umstände anzupassen. Gern schreibe ich dir auf Anfrage mal etwas dazu wie Stue Middelman das machte, der wohl heftigste Extremmarathonläufer den ich einmal als Seminartrainer auf Hawaii kennen lernen durfte. (.....) Schönen Sonntag noch Tobias

...zur Antwort