Hey,

also zuerst einmal würde ich dir empfehlen nicht nur einen Teil deines Körpers trainieren. Im Körper stehen alle Muskeln im Einklang und man sollte keinen vernachlässigen. Förderlich ist vor allem auch ein Beintraining, da bei diesem verschiedene Hormone wie Testosteron und Wachstumshormone ausgeschüttet werden. Wenn du mehr Wachstumshormone in dir hast, ist auch das restliche Training um einiges effektiver. Zudem braucht man auch immer eine stabile Basis für den Körper und dieses entsteht vor allem durch die Stärkung der Bein-und Rumpfmuskulatur. :)

1)  Empfehlenswert ist es, dass Training stetig schwerer zu           machen. Also nicht wöchentlich neu Anzufangen, sondern auf den Leistungen der letzten Woche aufzubauen. Immer Stück für Stück. Als Beispiel: In er ersten Woche machst du 3 mal 20 Liegestützte und in der nächste dann 3 mal 25. Wichtig ist nur, dass der Muskel immer beansprucht wird. Bleibt deine Wiederholungszahl gleich gewöhnt sich der Muskelt mit der Zeit daran.

2)Am Besten ist es 3 Tage lang ungefähr eine halbe bis Dreiviertelstunde zu       trainieren. Aber wie du es Aufteilst ist dir überlassen, ob nun drei Tage am Stück oder über die Woche verteilt.

3)Bei mir Variert das meist. Aber meistens geht mein Training so ca. 30 min. 

...zur Antwort

Generell ist es schwierig Krafttraining in den Schulsport mit einzubinden, da es den Mädchen meist keinen Spaß macht und die Jungs schnell gelangweilt sind. Also wäre es eine gute Idee Kraftübungen kreativer zu gestalten, statt immer nur Trocken  irgendwelche Übungen zu machen. Aber das ist meine Meinung.

Nun zu den Übungen. Ich finde Plan, also Unterarmstütz in verschiedenen Variationen z.B mit Bein anheben oder so ist eine sehr Anspruchsvolle und Abwechslungsreicheübung. Zudem finde ich auch die Arbeit mit Bällen/Medizinbällen sehr angenehm. So wird aus einer einfachen kraftübung auch eine Komplexe Koordinationsübung. Oft locken Bälle auch die Atmosphäre auf, da oft mal etwas schief gehen kann.

LG jumpandhit2000

...zur Antwort
Ja, aber nur draußen

Ich denke es kommt auf das jeweilige Thema an. Wir betreiben auch teilweise Barfuß Unterricht. Als Beispiel beim Sprint aus dem Tiefstart oder generell Sprint. Da nicht alle Spikes haben ist Barfuß laufen von Vorteil da man sich besser abdrücken kann, allerdings ist dies auch eine Frage des Schmerzfaktors. Ebenso ist es sinnvoll eventuell beim Weitsprung Barfuß zu starten, da die Geschwindigkeit hier auch eine große Rolle spielt. Als weiteren Vorteil könnte man sehen, dass in den Schuhen kein Sand ist. In der Halle hingegen sehe ich es nicht als Vorteilhaft Barfuß Sport zu treiben, außer beim Turnen natürlich.

Hoffe ich konnte helfen.

LG jumpandhit2000

...zur Antwort