Hallo ich hatte auch lange Jahre Probleme war ständig zum einrenken oder Dauergast auf der Massagebank. Natürlich schließe ich mich meinem Vorschreiben rückhaltlos an. Allerdings darf man dabei die Materialkomponente nicht vergessen, mir hat schlussendlich nur ein auf mich exakt abgestimmter Schlägersatz besonders was den Flex und das Gewicht anbetrifft geholfen ich bin seit fast einem Jahr weitgehend beschwerdefrei. Dafür ist aber ausnahmslos ein Clubfitter aufzusuchen und die Probleme zu nennen. Schläger von der Stange würde ich da mit Vorsicht genießen, das kann in die Hose gehen
Hallo generell sollten alle Golfer sich einmal merken keine Schläger insbesondere Driver kaufen für noch so wenig Geld, ohne ein Fittimg am Launch Monitor. Generell sind auch die Schäfte von Standardschlägern nicht korrekt eingebaut was den Spine anbetrifft, vom richtigen Flex maal ganz abgesehen. (.....) LG Helmut
Den Einheitsmensch gibt es zum Glück nicht Wobei ich aus der Sicht des Menschen und seiner Unterschiede was Größe, Reichweite etc. betrifft die Ausführungen von Herrn Walk stark bezweifele. Folgender Test macht sinn spielen Sie alle Eisen und achten Sie dabei das der Oberkörper nicht nach vorne geht, was ja auch beim Schwung nicht sein soll. Der Punkt an den Sie den Boden mit dem jeweiligen Eisen treffen, natürlich nur bei einen richtigen Schwung das ist Vorraussetzung, ist die Position der Balllage. Da die Eisen unterschiedlich lang sind wird sich die Ballposition verändern. Beobachten Sie einfach ein gewisse Zeit geziehlt, und zur Korrektur auch stetig,ihren Ball/Bodenkontakt. Der Ball sollte da liegen wo es den Spieler möglich ist ihn optimal zu treffen und nicht da wo man hinschwingen muss um ihn zu treffen. (.....)
Es gibt keine Regel wäre auch schlimm, dann müßte z.B. der 190cm Spieler genauso spielen wie ein 150cm Spieler. Ihre Frage ist trotzdem gerechtfertigt den die meisten Spieler machen hier viele Fehler. Grundsätzlich würde ich aber sagen das die Höhe des Balls bei den Eisen weitgehend gleich ist das die Kopfform praktisch gleichgroß ist. Bei den Hölzern sieht es dann schon anderst aus. Hier ist aber zubeachten das zur Höhe des Balls, wie beid en Eisen auch, noch die Lage des Balls eine entscheidene Rolle spielt. Denn man sollte den Ball schon treffen können, anatomisch gesehen. Ferner ist bei allen Hölzern die Aufgeteet sind ein Treffen in der Aufwärtsbewegung des Schwungs stattfinden was die Höhe und die Balllage so wichtig macht. Das Thema ist sehr komplex und kann nur relativ schnell mittels eines Traninigs am Launch Monitor herausgearbeitet werden. Allerdings muss man dann immer noch je nach Ballage auf dem Platz variieren. (.....)
Hallo ich schliese mich meinem Vorredner an. Allerdings habe ich als Clubfitter festgestellt das nicht passendes Material, und das spielen über 90% der Golfer, seher stark dazu beiträgt das der Schwung nicht gut ist oder wird. Wenn das Material exakt auf den Golfer, Flex usw. abgestimmt ist wird es schon deutlich besser. (.....)
Hallo kann sein das ich das jetzt nich richtig schreibe aber man findet es sicher Hohwarter Bucht ist toll, etwas weiter aber einen Ausflug wert ich der Platz auf Fehman bei Wurlfen direkt an der Steilküste der Ostsee.
LG Helmut
Hallo es ist auch beim Golf wie im wirklichen Leben. Oder anderst gesagt kauft man eine Waschmaschine wenn man schon eine hat, sicher nein. Wenn die Maschine aber Probleme macht wie auch immer denkt man darüber nach eine Neue zu kaufen, aus den Denken wird dann ab einem bestimmten Zeitpunkt Wirklichkeit. Wenn man Golf spielt und nicht gerade blutiger Anfänger ist sollte man immer nur mit genauen Angaben Trainierstunden nehmen, oft helfen schon kleine Videos, kann heute jedes Handy aufnehmen, um zusehen was man falsch macht. Ganz am Schluss alles Üben und die Trainerstunden nützen nichts wenn man zu den über 90% Golfern gehört die das falche, nicht passende Material von der Stange, spielen. (.....)
Hallo das ist so nicht richtig und leider die allgemeine Meinung. Ein Driver Fitting bei einem Clubfitter beantwortet Dir alle Fragen und kostet nicht die Welt. Bei mir, wenn der Driver alleine gefittet wird, 40 Euro das optimieren nochmals ca 20 - 50 Euro, wenn der vorhandene Schaft zum Spieler passt. Dann spielt man erstens eine Driver der richtig zu einem passt und das Fitting am Launsch Monitor bringt auch die Basicdaten, denn das ist wichtig. Basic ist Abstand, Ballposiotion usw. die richtige Ballposition ist enorm wichtig. (.....)
Ja alles natürlich gut gemeinte Ratschläge, die allerdings auch nur unnützes Geld kosten. Einen für Dich passenden und richtig gut verarbeiteten Driver oder Schlägersatz bekommt man nur bei einem Clubfitter. Der Unterschied liegt im der Herstellung, also Verbauung des Schaftes sowie der Auswahl des Materials, nur beim Clubmaker bekommt man den Schläger den man getestet hat exakt gleich auch gebaut. Wohlgemerkt das ist nicht teuerer sondern nur besser Alles anderer ist Lottospielen leider sorry es ist so. Google nach einen Clubfitter in Deiner Nähe
www.golf-fit.de
Hallo nur der Driver der zu Dir/Einem passt. Das kann man aber durch einfaches Testen wie vorgeschlagen nicht herausfinden. Sicher findest man dadurch auch eine Schläger, dann den nächsten usw. Um zu wissen ob der Driver wirklich zu den Golfer passt geht das nur mit einem Launch Monitor und am besten NUR beim Clubmaker kaufen. Meistens ist das billiger, auf lange Sicht wenn man den Kauf von 2-3 Schlägern und mehr über die Jahre sieht in jedemfall. (.....)
Hallo Kosten sind immer relativ. Ein Platzreife Kurs ist ja nicht nur die Prüfung sondern man sollte da ja auch an das Golfspiel herangeführt werden. Bei Golf nützt Ihnen die Platzreife nicht viel wenn Sie das Spiel nur teoretisch und nicht praktisch beherschen. Der Stress geht los wenn Sie dann auf dem Platz spielen, und/oder sich gar nicht mehr trauen zu spielen weil Sie alles aufhalten. Das ist ein Masche Mitglieder zu bekommen, was Sie bei den Kurs nicht lernen zu Spielen müssen Sie später durch Tranierstunden bezahlen. Der Club macht sicher auch Schnupperkurse wenns geht vielleicht sogar 2 Tage, dann weis man auch schon mehr. LG
Hallo miller, dazu sind die Positionen zu wichtig das man das im Internet oder von hören sagen erledigen kann, jeder Spieler/Mensch ist auch zu unterschiedlich in seiner Anatomie. Gehen Sie ungedingt zu einem Clubmaker mit einen Launch Monitor, nur da können Sie ohne ständiges Probieren etwas erreichen. Durch den Launch Monitor können Sie auch sofort die Unterschiede erkennen. Die Werte kann man nicht hier erklärten. (.....)
Hallo es gibt keinen besten Loft für ein 5er Eisen. Das würde überhaupt nur sinn machen wenn es in Golf nur einen Schläger gäbe das 5 er eben. Ihr Frage ist in sofern wichtig da die bekannten Hersteller aus Marketingründen hier oft tricksen, wenn man z.B beim 5 einen steileren Loft macht geht der Ball natürlich weiter und man kann dann sagen ich schläged as 5er Beispiel 170 Meter, von der Streuung redet man nicht das ist nicht schick :-). Allgemein ist es wichttig das dei Lofts in Satz zueinander im Abstand stimmen und auch zu den Wedges hier liegt oft der Hase in Pfeffer und das ist dann schlimm denn gerade in kurzen Spiel muß eigentlich alles stimmen. Um dies zu prüfen müßen Sie zu einen Clubmaker gehen wäre sowieso besser denn nur da bekommen Sie einwandfrei auf Sie abgestimmtes Material. Liebe Grüße (.....)
Hallo es gibt eine ganz einfache Antwort darauf das Schwunggewicht stimmt nicht. Gehen Sie zu einem Clubmaker und lassen Sie das überprüfen wäre auch sehr sehr sinnvoll für alle anderen Schläger denn man sollte die Schläger 3-9 mit einem identischen aber ermittelten Schwunggewicht einstellen und PW - LW müssen immer ein höheres Schwunggewicht haben dann klappt das einwandfrei. (.....) Liebe Grüße Helmut (.....)
Hallo, sorry ich gehörte auch mal zu den OEM,s Glaubensbrüder. PING Fan etc. Wer heute noch so kauft ist leider falsch beraten und hat auch zuviel Geld. Es geht besser und billiger bei jedem freien Clubmaker. Lassen Sie sich einen Schläger bauen dann denken Sie nicht mehr an Callaway. Liebe Grüße golf-fit.de
Hallo auf meiner Homepage, absolut neurtal, kann man etwas dazu nachlesen, besser noch bei den jeweiligen Herstellern auf die Firmensybole klicken und schon ist man drin. Wichtig grundsätzlich je schneller der Schwung desto kleiner sollte der Wert sein. (.....)
Hallo, Ihre Fragestellung zeigt viel unwissenheit hinsichtlich Golf, sorry. Frage spielen Sie schon ? Besser ist es wenn Sie schon von Anfang an zu einem Clubmaker gehen. Ist dazu auch Billiger. Marken Golf wie der Schreiber vor mir ist ok aber keinen Online Kauf, nur hinfahren/gehen vermessen lassen und anpassen der Schläger. (.....) Informiern Sie sich bitte ungedingt vorher genauer und nicht immer glauen was andere oder die Werbung sagt. Ein Schläger kann noch so gut sein wenn er nicht zu Ihnen passt wird es auf Dauer nichts mit dem Schwung. Gruß Helmut
Hallo, alles was man beim Golf alleine ohne einen Pro macht ist schwierig. Deshalb einfach einen Schupperkurs im nächsten Golfclub buchen und dann alles wirken lassen. Zum Schnupperkurs braucht man vorerst nur ein paar stabile Turnschuhe, Schläger etc. bekommt man gestellt. Schätze allerdings es dauert noch ein paar Tage bis die Kurse bei den Clubs wieder anfangen. Alles gute wünscht Golf Fit Service (.....)
Neu sollte sein generell keinen Schlägersatz egal wie neu zu kaufen ohne vorher einen richtigen unabhängigen Clubmaker aufzusuchen. Das spart Geld und Zeit (.....)
Ja das wüste ich manchmal auch gerne, aber ein paar Grundregeln kann man schon mitteilen. Grundsetzlich muß man am den Basic,s arbeiten da gibt es ein paar Hilfsmittel die auch die Profis benutzen. Dazu gehört eine Platte, diese ist wie ein Spiegel, man sieht dann die Position der Schulter. das gibt es zu kaufen. Weiterhin sollte der Putter ungedingt Facbalance sein. Ich weis nicht ob ich das richtig geschrieben habe, wenn man den Putter waagerecht hält den Schaft auf einen ausgestreckten Finger legt muss die Schlagfläche ebenfalls waagerecht noch oben zeigen, auf keinefall sollte der Schlägerkopf nach untergeneigt sein. Und der Putter sollte nach meiner Meinung nicht zu leicht sein ein schwererer Putter erleichtert die Pendelbewegung.